KASSEL. In der Nacht zu Freitag waren bislang unbekannte Einbrecher in einem Baumarkt in der Holländischen Straße in Kassel. Die Täter hatten gegen 23 Uhr ein Fenster aufgebrochen und dadurch auch den Alarm ausgelöst.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. In der Nacht zu Freitag waren bislang unbekannte Einbrecher in einem Baumarkt in der Holländischen Straße in Kassel. Die Täter hatten gegen 23 Uhr ein Fenster aufgebrochen und dadurch auch den Alarm ausgelöst.
©Foto: Landkreis / nh
SV-Versicherung übergibt symbolisch erste Kamera an den Landkreis
KASSEL. Die SV SparkassenVersicherung spendet Wärmebildkameras zur Brandbekämpfung an 26 Städte und Gemeinden im Landkreis Kassel. Die erste Kamera wurde jetzt an den Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Kassel übergeben. Insgesamt hat die Fördermaßnahme ein Volumen von über 43.000 Euro.
Dr. Matthias Schulze ©Foto: pm | nh
Bei Herzkrankheiten und Krebs notwendige Therapien nicht hinauszögern
SCHWALMSTADT. Die Ärzte der Asklepios Klinik in Schwalmstadt beobachten mit Sorge, dass Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen aus Angst vor einer Corona-Infektion immer öfter dringend notwendige Klinikbehandlungen vermeiden.
v.l. H.W. Hainmüller und R. Knoche (FREIE WÄHLER Schwalmstadt) © Foto: pm|nh
©Archivfoto: Hephata Diakonie/nh
©Symbolfoto: nh24
NIEDEREISENHAUSEN. Bei einem Unfall im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf ist am Donnerstag ein 59 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der Mann war gegen 13:30 Uhr hinter dem Traktor-Gespann eines 71 Jahre alten Mannes auf der Landesstraße zwischen Niedereisenhausen und Quotshausen unterwegs.
© Foto: nh24
©Foto: Landkreis / nh
ESCHWEGE. Am Donnerstag hat der Werra-Meißner-Kreis damit begonnen rund 22.000 OP-Masken an Alten- und Pflegeheime sowie Pflegedienste zu verteilen. In einem Kraftakt wurden durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Pakte sofort gepackt und die Verteilung gestartet.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
Kai Klose ©Foto: www.juliaimhoff.de / nh
Bis zu 5.000 Euro sind möglich
KASSEL / WIESBADEN. Ab Freitag können in Hessen Verstöße gegen die Verordnungen der Hessischen Landesregierung zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus einheitlich mit Bußgeldern belegt werden.
©Symbolfoto: nh24
Die Polizei appelliert: „Ausbreitung des Coronavirus muss weiterhin reduziert werden“
HOMBERG/EFZE. Ein schönes Wochenende steht vor der Tür, die hessischen Osterferien beginnen und viele Menschen werden sich fragen, was sie in Zeiten von Corona noch unternehmen können. Das schöne Wetter wird viele ins Freie locken und Menschen werden die Möglichkeit eines Spaziergangs oder einer sportlichen Betätigung nutzen.
©Symbolfoto: nh24
Einbrecher nutzen Gabelstapler
NIEDERZWEHREN. In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher bei einer Spielgerätefirma in der Graf-Haeseler-Straße in Kassel-Niederzwehren.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
KASSEL. Am 10. März 2020 gab es den ersten bestätigten Corona-Fall im Landkreis Kassel. „Wir hatten aufgrund der auch in Hessen ansteigenden Zahlen an Corona-Erkrankten bereits eine Woche vorher entschieden, das Krisenmanagement des Landkreises hochzufahren – am 11. März hat unser Verwaltungsstab Corona das erste Mal getagt“, berichtet Vizelandrat Andreas Siebert über die veränderten Arbeitsabläufe in der Kreisverwaltung in den letzten Wochen.
Abgestorbene Fichten bleiben vorerst stehen, wenn von ihnen keine Gefahr für die Verkehrssicherung ausgeht ©Foto: Urs Brandes / HessenForst / nh
Borkenkäferdichten auf Rekordniveau
KASSEL. HessenForst rechnet dieses Jahr mit einer nochmals gestiegenen Anzahl an Borkenkäfern. Die Baumart Fichte ist besonders betroffen. Die Folgen der Corona-Krise sind auch in der Forstwirtschaft spürbar. Die Lieferketten von der Holzernte über den Transport bis zum Holzabsatz sind beeinträchtigt und stagnieren teilweise.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Von Solidarität sprechen wir viel in Zeiten der Corona-Krise. Romano Gurini, Inhaber des Restaurants „Milano“ in Schwalmstadt-Treysa, nimmt es sich zu Herzen und möchte dem Klinikpersonal mit einer ungewöhnlichen Aktion „Danke“ sagen: Pizza für alle Klinik-Mitarbeiter.
Stefan Pinhard ©Foto: Sander / nh24
Bis zu 185 Euro im Monat
SCHWALMSTADT. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Verdienstausfälle.
©Foto: Kreishandwerker / nh
HOMBERG/EFZE / SCHWALMSTADT. Am 1. April 2020 beging der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder, Jürgen Altenhof, sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum.
©Symbolfoto: nh24
FELSBERG. In Felsberg hat ein Einbrecher eine Kiste Bier ausgetrunken. Der Trinker war in der Zeit zwischen dem 28. Februar und dem 1. April in einer Gartenhütte in der „Untere Birkenallee“. Er hatte ein faustgroßes Loch in eine Fensterscheibe geschlagen und es sich, vermutlich über mehrere Tage, in der Hütte gemütlich gemacht.
©Foto: pm / nh
Thomas Weidemann ist neuer stellvertretender Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schul
ALSFELD / WILLINGSHAUSEN. Seit 25 Jahren ist er schon an der Albert-Schweitzer-Schule: 1995 hat Thomas Weidemann als angestellter Lehrer in Alsfeld begonnen. Hier bekam er eine Planstelle und wurde verbeamtet.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG. Am zurückliegenden Wochenende waren Diebe bei einem Logistiker in der Rudolph-Straße in Gudensberg. Die Täter stahlen in der Zeit zwischen Samstag, 16 Uhr und Montag, 7 Uhr Sanitärmaterial im Wert von 2.500 Euro.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|