ALSFELD. „Fechten fürs Fernsehen“ lautet die Zielvorgabe. Was sich dahinter verbirgt? Die optimale Ausleuchtung der Alsfelder Großsporthalle, in der gerade die Elektro- und Sicherheitsanlagen saniert werden.

©Foto: pm / nh
©Foto: pm / nh
ALSFELD. „Fechten fürs Fernsehen“ lautet die Zielvorgabe. Was sich dahinter verbirgt? Die optimale Ausleuchtung der Alsfelder Großsporthalle, in der gerade die Elektro- und Sicherheitsanlagen saniert werden.
©Foto: DRK-Blutspendedienst | nh
ZIEGENHAIN. Unter den derzeitigen Corona-Bedingungen kann am Dienstag, 28. Juli 2020, in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr in der Kulturhalle in Ziegenhain Blut gespendet werden. Die Blutspende ist nur nach vorheriger online-Terminreservierung möglich.
©Foto: Landkreis / nh
Landkreis spendet über 100 Möbelstücke an Christlichen Hilfsdienst Bad Hersfeld
ROTENBURG. Hochbetten, Schränke, Tische und Stühle aus den 80er Jahren – die gehörten bis jetzt zur Zimmerausstattung im Rotenburger Jugendhof auf dem Emanuelsberg. Doch damit ist Schluss:
©Foto: pm / nh
Neubau einer Tischlereihalle wird unterstützt
FULDATAL. „Wirtschaftsförderung ist eines meiner besonderen Anliegen und deshalb freue ich mich, dass ich heute unternehmerischen Mut mit knapp 199.000 Euro Steuermitteln unterstützen kann“, freut sich Vizelandrat Andreas Siebert zusammen mit Bürgermeister Karsten Schreiber.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Artischocken, Auberginen und eine Menge Kräuter: Sommer-Gemüse hat jetzt Hochsaison – nicht nur auf den Märkten im Süden, sondern auch in der Hephata-Gärtnerei.
Die großen Artischockenpflanzen, die entlang des Zauns an der Sachsenhäuser Straße wachsen, ziehen die Blicke auf sich.
©Titelbild: Titanic / Caricatura / nh
KASSEL. Das Satiremagazin TITANIC feiert seinen 40. Geburtstag – gemeinsam mit den Ikonen seiner Titelbilder. Birne, Genschman, Schweinebraten, Pinkelpapst oder Zonen-Gaby: Die Frontseiten bilden den Anspruch des Magazins ab, „endgültige Satire“ zu betreiben.
©Foto: Mark Pudenz / nh
Rettungshubschrauber im Einsatz
JESBERG. Bei einem Unfall im Schwalm-Eder-Kreis hat sich am frühen Freitagnachmittag ein 17-jähriger Motorradfahrer schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen zugezogen. Der Jugendliche aus Bad Zwesten stürzte auf der Strecke zwischen der B 3 bei Jesberg und Reptich (L3149), ein Rettungsteam versorgte ihn an der Unfallstelle.
©Symbolfoto: ots | nh
KASSEL-NORD. Am Donnerstag gegen 11 Uhr haben Polizisten einen 23 Jahre alten Mann aus Algerien vor einer Bar in der „Unteren Königsstraße“ in Kassel verhaftet. Dabei leistete der junge Mann erheblichen Widerstand, wodurch er einen Polizisten leicht verletzte. Der Grund für die gewalttätige Aktion waren offenbar 47 Plomben mit Kokain.
©Foto: Polizei / nh
FULDABRÜCK. Am Dienstagmittag um kurz vor 13 Uhr beendeten Polizisten auf der A 7 in Höhe von Fuldabrück die Fahrt eines kroatischen Sattelzugfahrers (30). Der Mann war auf dem rechten Fahrstreifen mit weniger als 10 km/h unterwegs. Eine Bremsscheibe seines Aufliegers war gebrochen, die darauf geladenen Holzpaletten, zwei Bagger sowie eine Rüttelplatte mangelhaft bzw. gar nicht gesichert
©Symbolfoto: nh24
BORKEN. Bereits am Dienstag in der Zeit zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr wurde in einem Discounter im Gellenweg in Borken eine Frau (72) beklaut. Sie hatte ihre Tasche auf dem Kindersitz eines Einkaufswagens abgelegt. Dies nutzte der Täter in einem unbeobachteten Moment aus. Er stahl das Portemonnaie der Frau aus der Tasche, inklusive der EC-Karte samt (getarnter) Geheimzahl.
©Symbolfoto: nh24
Busfahrer mit Waffe bedroht
HARLESHAUSEN. Einen schockierten Busfahrer (62) und einen Schaden in Höhe von 3.000 Euro hinterließen am Donnerstag gegen 23:10 Uhr zwei Männer, die ein Smartphone suchten. Bevor sie sich an dem Bus vergingen und den 62-Jährigen mit einer Waffe bedrohten, hatten sie bereits andere Busse durchsucht.
©Symbolfoto: nh24
SCHRECKSBACH. Am Donnerstag waren Einbrecher in einem Haus in der Straße „Zum Igelsrod“ in Schrecksbach. Die Täter stahlen Schmuck, zu dessen Wert die Polizei keine Angaben macht. Die Höhe des Schadens liegt bei 8.000 Euro. Eine Nachbarin hatte die Polizei informiert. Die Dame hatte den Schein einer Taschenlampe gesehen. Als die Polizei eintraf, waren die Täter bereits weg.
Landrätin Kirsten Fründt ©Foto: Georg Kronenberg | nh
MARBURG. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf betreut das Gesundheitsamt nach aktuellem Stand keine aktiven Corona-Fälle mehr. Seit Anfang März wurde bei insgesamt 221 Personen eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesenen. In dieser Gesamtzahl sind die mittlerweile wieder genesenen (217) sowie die verstorbenen (vier) Personen enthalten.
©Foto: Gemeinde / nh
FRIELENDORF. In diesem Jahr gratuliert Bürgermeister Thorsten Vaupel, auch im Namen des Gemeindevorstandes sowie aller Kolleginnen und Kollegen, Silvia Kalb, Stefanie Lahr sowie Carsten Schmidt zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen.
©Foto: Thomas Martin / nh
NIEDENSTEIN. Dampf löste erst den Rauchmelder aus und alarmierte dann am Mittwoch um 20:18 Uhr die Feuerwehren Niedenstein+Wichdorf und Ermetheis in das Jugendheim in der Ermetheiser Straße in Niedenstein.
©Foto: Landkreis / nh
Ausbildung abgeschlossen: Acht Azubis starten in das Berufsleben
BAD HERSFELD / ROTENBURG. Nur ein paar kurze Schritte sind es für die acht Auszubildenden der Kreisverwaltung gewesen, bis sie ihre Zeugnisse nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung entgegengenommen hatten – aber kurze Schritte mit großer Tragweite:
©Foto: pm / nh
KIRCHHEIN / ALSFELD. „Startschuss für einen schnelleren Digitalisierungsprozess im Bauwesen.“ Dies versprechen sich zumindest die Unterzeichner eines Kooperationsvertrages zwischen der Staatlichen Technikakademie Alsfeld und der Kirchheimer Bickhardt Bau AG über die Weiterbildung von Fachkräften.
©Foto: nh24
KASSEL-NIEDERZWEHREN. „Mit großem Bedauern hat sich der Lenkungskreis der Niederzwehrener Märchentage entschlossen, die über die Grenzen Kassels hinaus beliebte und längst etablierte Veranstaltungsreihe für 2020 abzusagen“, teilte am Freitag Harald Böttger, Ortsvorsteher des Kasseler Stadtteils Niederzwehren, mit.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. „Diakonie ist die Dimension, über die Kirche von vielen Menschen wahrgenommen wird“, sagte Bischöfin Dr. Beate Hofmann anlässlich ihres Antrittsbesuchs bei der Hephata Diakonie im Gespräch mit den beiden Vorständen Maik Dietrich-Gibhardt und Klaus Dieter Horchem.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / Seeger / nh
Kinder-Spielplatz Bleichwiese zum Ferienbeginn offen
TREYSA. Als Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard am Donnerstagvormittag auf dem neuen Spielplatz in der Treysaer Bleichwiese stand, hat er wohl nicht übertrieben. „Es ist der schönste Spielplatz, auf dem ich bislang gestanden habe“, brachte es der Verwaltungschef auf den Punkt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|