HOMBERG/EFZE. Die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises veröffentlicht den neuen Beratungsstellen-Wegweiser, der sich seit seiner ersten Veröffentlichung vor 17 Jahren mehr als etabliert hat.

©FotoPhilipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
©FotoPhilipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG/EFZE. Die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises veröffentlicht den neuen Beratungsstellen-Wegweiser, der sich seit seiner ersten Veröffentlichung vor 17 Jahren mehr als etabliert hat.
Karsten Schenk ©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT. Karsten Schenk ist wieder Fraktionsvorsitzender der CDU in der Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt. Schenk wurde bereits Anfang April von den Mitgliedern gewählt und löst Marcus Theis ab, der nicht mehr antrat.
Rainer Heine ist neuer Stadtverordnetenvorsteher © Foto: Rainer Sander
AKTUALISIERT: Stadtverordnetenversammlung konstituiert
BAUNATAL. Baunatals Stadtverordnete sind in der neuen Realität angekommen. Die zwingt bei nur noch einer Stimme Mehrheit für die SPD zur Disziplin. Das gilt nicht nur für die Mehrheitsfraktion, die sich nicht mehr leisten kann, Mehrheiten durch eine Art „Leichtigkeit des Seins“ zu gefährden, sondern auch für die Jamaika-Opposition, die sich keine verpassten Chancen vorwerfen (lassen) will.
©Archivfoto: IG Bau / nh
Zwei vorläufige Festnahmen in Kassel und Gießen
KASSEL/FULDA/GIEßEN. 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Gießen kontrollierten am vergangenen Freitag Beschäftigte im Baugewerbe auf Baustellen in Mittel-, Nord- und Osthessen.
© Foto: pm|Mand|nh
Stadt plant Nachpflanzungen nach Rodungsarbeiten
GUDENSBERG. Nach den umfangreichen Rodungsarbeiten am Schlossberg in Gudensberg sollen nun frische Bäume nachgepflanzt werden. Die Baumfällarbeiten waren notwendig gewesen, um die Sicherheit rund um den Schlossberg weiter zu gewährleisten.
©Symbolfoto: Philipp Weitzel | nh24
Beutel mit mutmaßlichem Kunsturin sichergestellt
STADTALLENDORF. Bei der Kontrolle eines 24 Jahre alten Autofahrers am frühen Freitagnachmittag in Stadtallendorf reagierten Drogenvortests positiv. Auch der Alkotest zeigte 0,37 Promille an.
©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
LAUTERBACH. Professionelle Gesprächsführung in sozialen und familiären Notlagen am Morgen, Sozial- und Verwaltungsrecht am Nachmittag.
©Symbolfoto: nh24
Golf besprüht
MELSUNGEN. In der Nacht zu Samstag ist in der Rundstraße in Melsungen ein VW Golf 4 besprühten worden. Das Auto wurde nahezu rundherum beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 1.500 Euro.
©Symbolfoto: nh24
Vorderen Westen: 20.000 Euro Schaden an fünf Autos
KASSEL-VORDERER WESTEN. In der Dag-Hammerskjöld-Straße zwischen Raabestraße und Graf-Bernadotte-Platz in Kassel-Vorderer Westen sind in der Nacht zu Sonntag fünf Autos beschädigt worden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 20.000 Euro.
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT. Eine Wanderung verspricht Abwechslung und Entspannung auch in Corona-Zeiten und ist gerade im Frühling ein besonderer Naturgenuss.
©Wittke-Fotos-nh24
ALSFELD. Auf der A 5 zwischen Hattenbacher Dreieck und der Anschlussstelle Alsfeld Ost (Vogelsbergkreis) ist am Sonntag ein 60 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall leicht verletzt worden. Der Vogelsberger war mit einem Mercedes in Richtung Süden unterwegs.
Übergabe: Ein Kiebitzei wechselt den Besitzer (Karl-Heinz Härtl und Frank Grunewald) © Foto: Rainer Sander
Frank Grunewald und Karl-Heinz Härtl wollen Kiebitzei retten
NIEDENSTEIN. Ein spannendes Treffen fand vergangene Woche in der Gärtnerei Härtl und auf einer Wiese am Stadtrand von Niedenstein statt. Gärtnermeister Karl-Heinz Härtl beschäftigt sich nicht nur mit der Zucht und dem Verkauf von Pflanzen, sondern ist längst zum Fachmann geworden für botanische Zusammenhänge, Artenschutz und Klimaschutz.
©Foto: Vogelsbergkreis/nh
Drive-In- und Online-Lösung ermöglichen Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses
ALSFELD. Direkt hinter dem Steuer eines Fahrzeuges legt man in der Regel nur selten eine Prüfung ab – und in der Regel geht es dann um einen Führerschein.
©Foto: SPD/nh
SCHWALMSTADT. Einen Monat nach der Kommunalwahl hat sich die neue Fraktion der SPD Schwalmstadt in der Stadtverordnetenversammlung konstituiert. Nach mehreren Online-Treffen wählte die aus elf Stadtverordneten bestehende Fraktion ihren Vorstand.
©Foto: Mark Pudenz/nh
BAD ZWESTEN. Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich am Samstagnachmittag ein 89-jähriger Mann bei Waldarbeiten im Urfftal zwischen Bad Zwesten-Oberurff und Bergfreiheit zu.
©Foto: Feuerwehr Frielendorf/nh
FRIELENDORF. Erst wenige Stunden offiziell eingeführt, bewährte sich das neue Hygienekonzept der Feuerwehr Frielendorf bereits beim Wohnungsbrand in Spieskappel Ende März.
Patrick Hartmann und Ramona Kopec ©Fotos: pm/nh
KASSEL. Die SPD-Fraktion in Kassel hat in ihrer letzten Sitzung den Fraktionsvorstand komplettiert. Die beiden Vorsitzenden Ramona Kopec und Patrick Hartmann werden in Zukunft im Vorstand der Fraktion von ihren beiden Stellvertreterinnen Anke Bergmann (Wehlheiden, verheiratet, 3 Kinder, 56 Jahre) und Sabine Wurst (Mitte, ledig, 36 Jahre) unterstützt. Darüber hinaus wurde Dr. Cornelia Janusch (Brasselsberg, verheiratet, 3 Kinder, 47 Jahre) als Beisitzerin gewählt.
©Photo by Pixabay on Pexels.com/nh
Kreisklinik Hofgeismar bietet Patienten neue Behandlungsmöglichkeit bei Knochenbrüchen
HOFGEISMAR. Wer einen Knochenbruch erleidet, wünscht sich eine möglichst gute und schnelle Heilung. Als einziges OP-Zentrum in Nordhessen bietet die Kreisklinik Hofgeismar nun Betroffenen die innovative OP-Technik „IlluminOss“ an.
Herr Marks und seine Kollegen bauen für die Deutsche Glasfaser in Edermünde © Foto: Rainer Sander
Bagger rollen in Edermünde
EDERMÜNDE. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Edermünde ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und der von Deutsche Glasfaser beauftragte Bau Partner Con-E in den Startlöchern.
@Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Speedmarathon von Polizei und Ordnungsbehörden
NORDHESSEN. Am kommenden Mittwoch (21. April) findet auch in Nordhessen der europaweite und mittlerweile jährlich wiederkehrende „Speedmarathon“ statt. Die Ordnungsbehörden einiger Kommunen und die Polizei werden „zwischen 6 Uhr und 22 Uhr verstärkt Raser ins Visier von Geschwindigkeitsmessanlagen“ nehmen, kündigt die Polizei an.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|