NEUKIRCHEN. Das Ergebnis der Kommunalwahl führt nun in der Stadtverordnetenversammlung und im Magistrat Neukirchen zu einer Zusammenarbeit von SPD und CDU.

Luca Fritsch ©Foto: SPD Neukirchen/nh Martin Theune | ©Foto: CDU Neukirchen/nh
Luca Fritsch ©Foto: SPD Neukirchen/nh Martin Theune | ©Foto: CDU Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN. Das Ergebnis der Kommunalwahl führt nun in der Stadtverordnetenversammlung und im Magistrat Neukirchen zu einer Zusammenarbeit von SPD und CDU.
Christian Marx ©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE. Die Homberger SPD ging bei der Kommunalwahl mit 31,2 Prozent der abgegebenen Stimmen als stärkste Kraft hervor und stellt nun zwölf Mitglieder im Stadtparlament und vier Stadträte.
©nh24-Wittke-Fotos
KASSEL. Am Samstagabend liefen etwa 50 Personen vom Königsplatz zum Gelände der Universität in Kassel. Auf Bannern der Teilnehmer stand „Lockdown für die Produktion, gemeinsam gegen die Pandemie“ und „Lockdown für das Kapital“, berichtet ein Polizeisprecher.
©Foto: Florian Held für die Stadt Frankenberg (Eder)/nh
FRANKENBERG. Die Lkw und Bagger rollten bereits vor dem offiziellen Spatenstich: An der Marburger Straße in Frankenberg wird seit Montag gebaut.
©Foto: Bernd Völske/nh
OBERVORSCHÜTZ. Aufgrund der anhaltenden Pandemie, der schwanken Inzidenzen und der damit sich ändernden kreisweiten Vorschriften mussten auch die Feuerwehren in den letzten Monaten in den online-Unterricht wechseln.
Christine Glück und Bernd Waldmann beim Krötenzaun bauen © Foto: Sandgaard-Heerdt|nh
Freiwillige sammeln täglich in den frühen Morgenstunden
NIEDENSTEIN. Seit mehr als vier Wochen sammeln Freiwillige aus Metze – darunter auch Kinder des Eulennestes und Frauen der Flower Powers, des Geschicht- und Heimatvereins Metze – täglich in den frühen Morgenstunden Kröten aus den Eimern am Krötenzaun in der Verlängerung des Eichenweges in Metze und an der angrenzenden Landesstraße.
Bernd und Karola Gundlach © Foto privat | nh
Das Bild von links: Kulcsar Monika, Sindy Marx und Michael Hanke ©Foto: privat/nh
Anzeige
MALSFELD. Die Gemeinde Malsfeld eröffnet am Montag in Kooperation mit André Brübach von der City-Shop GmbH aus Knüllwald ein Bürger-Testzentrum in der Fuldatalhalle in Malsfeld. Den Impuls dazu gab der SPD-Ortsverein Mosheim, der auch den Erstkontakt zum Betreiber herstellte.
©Foto: Hephata/nh
TREYSA. Der neue Kurs der berufsbegleitenden Diakonausbildung startet im August an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa. Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung stellt der Fachbereich Diakonausbildung der Akademie am Montag, 3. Mai, ab 15:30 Uhr bei einem Online-Informationsnachmittag vor.
© Foto: pm|nh
Variables Konzept spart Kosten
GUDENSBERG. Rund 6,2 Mio € stehen im Haushaltsplan der Stadt Gudensberg für den Neubau einer Kindertageseinrichtung, die ab 2022 Betreuungsplätze für 99 Kinder, vornehmlich aus Maden, Obervorschütz und den Gudensberger Neubaugebieten bereithalten soll.
©Foto: U. Brandenstein/nh24
GENSUNGEN. In der Sunderbachstraße in Gensungen (Schwalm-Eder-Kreis) kam es am Freitag zu einem größeren Brand, meldete die Leitstelle des Schwalm-Eder-Kreises gegen 21 Uhr. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
©Foto: Mike Luthardt/nh
HOMBERG/EFZE. Eine kleine feine Fotoausstellung zum Thema „Markt und Handwerk im frühen Homberg“ planen die Organisatoren des Wochenmarktes in Homberg.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
MARBURG. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat ein weiteres Testzentrum für Bürgertestungen in Betrieb genommen.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
SCHWALMSTADT. Über die Regeln der „Bundesnotbremse“ ab einer Inzidenz von 100 haben wir bereits berichtet. Nur der Werra-Meißner-Kreis liegt hessenweit am Freitag mit 99,4 unter dieser Linie.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
HOMBERG/EFZE | SCHWALMSTADT. In einem Autohaus in Homberg/Efze und auf einer leer stehenden Fläche im „Walkmühlenzentrum“ in Treysa hat André Brübach am Freitag, Geschäftsführer der City Shop GmbH, zwei weitere Schnelltestzentren auf das Coronavirus eröffnet.
©Foto: Polizei/nh
3,1 du 1,8 Promille gepustet – zwei Unfälle mit einem Schaden von 26.000 Euro.
KASSEL/FULDATAL. In Stadt und Landkreis Kassel kam es am Donnerstagabend zu zwei Unfällen unter dem Einfluss von Alkohol. Ein 35-Jähriger pustete 3,1 Promille, zuvor ergab ein Atemalkoholtest bei einem 63-Jährige 1,8 Promille.
©Foto: Photo by CDC on Pexels.com/nh
SCHWALMSTADT. Der Bund hat seine Notbremse gezogen: die Bundesnotbremse. Die Ergänzung im Infektionsschutzgesetz entschleunigt ab einer landkreisweiten Inzidenz von 100. Es gilt eine Kontaktbeschränkung für private Treffen drinnen und draußen: Es darf sich nur noch ein Hausstand mit einer weiteren Person treffen.
©nh24-Wittke-Fotos
Sieben in einer Nacht
NEUMORSCHEN/ALTMORSCHEN. In der Nacht zu Freitag sind in Neumorschen und Altmoschen sieben Pkw aufgebrochen. Die Täter stahlen Bargeld, ein Handy und Schlüsse. In Neumorschen wurden drei Pkw in der Brauhausstraße und ein Pkw in der Entengasse aufgebrochen. In Altmorschen brachen die Täter je einen Pkw in der Paul-Frankfurt-Straße, der Forststraße und der Bahnhofstraße auf.
Der neue Magistrat in Schwalmstadt © Foto: Rainer Sander
„Interception“ für LINKE – GROKO „verliert“ Konstituierung 18:19
SCHWALMSTADT. Kommunalpolitik kann viel Spaß machen. Vielleicht nicht durchgängig für die Gewählten, aber dann für stille (oder laute) Beobachter. Bürgermeister Stefan Pinhard eröffnete die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in Schwalmstadt gestern Abend mit der Feststellung, dass der Magistrat ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen hatte. Punkt!
©Wittke-Fotos-nh24
WABERN. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Vorfalls kam es am Donnerstagnachmittag auf der B 254 in Höhe von Wabern zu einem Unfall. Der Fahrer eines Transporters verlor die Kontrolle, prallte am Beginn der dortigen S-Kurve unterhalb der Zuckerfabrik zunächst zweimal gegen die rechte Leitplanke und anschließend gegen die Leitplanke der Gegenfahrbahn.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|