ZELLA. Jan-Henrik Ebers ist neuer Ortsvorsteher in Willingshausen-Zella. Er löst damit Stefan Völker ab, der 20 Jahre dem Ortsbeirat angehörte. Ebers Stellvertreter wurde Tim Friedrich.

©Grafik: votemanager/nh
©Grafik: votemanager/nh
ZELLA. Jan-Henrik Ebers ist neuer Ortsvorsteher in Willingshausen-Zella. Er löst damit Stefan Völker ab, der 20 Jahre dem Ortsbeirat angehörte. Ebers Stellvertreter wurde Tim Friedrich.
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
WESERTOR. Auf dem Gelände des Finanzzentrums am Altmarkt in Kassel-Wesertor brannten am Samstag gegen 1:40 Uhr vier Großmüllbehälter, ein vier mal zwei Meter großer Holzunterstand sowie eine Straßenlaterne. Zudem wurde die Mauer zur Tiefgarageneinfahrt des Finanzamtes beschädigt. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro.
Photo by Edward Jenner Pexels.com/nh
MARBURG. Innerhalb eines Tages wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf 50 neue Corona-Fälle registriert. Derzeit werden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen weiter acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 262 erhöht (+1).
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
KASSEL/NIESTETAL. Polizisten haben in der Nacht zu Donnerstag den Schwerlastverkehr und auch die Poser- und Raserszene in Stadt- und Landkreis Kassel im Blick. Sechs Fahrzeuge, davon fünf Pkw und eine Sattelzugmaschine, legten die Beamten wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis still – acht Geschwindigkeitsverstöße mit zwei zu erwartenden Fahrverboten runden das nächtliche Ergebnis ab.
©Symbolfoto: nh24
Brand im Spechtweg
STADTALLENDORF. Am Donnerstag gegen 19:40 Uhr kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Spechtweg in Stadtallendorf zu einem Schwelbrand. Die Bewohnerin schaffte es mit ihren Katzen noch rechtzeitig, die Wohnung zu verlassen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Fluchthelfer rasen durch Kerstenhausen
BORKEN-KERSTENHAUSEN/BAD EMSTAL. Am Dienstag verfolgten Polizisten einen silbernen Ford Fiesta, der zuvor beim Ausbruch von zwei Männern aus der forensischen Klinik in Bad Emstal-Merxhausen gesehen wurde. Das Auto konnte in Kerstenhausen durch Schüsse in die Reifen gestoppt und die beiden 26 und 28 Jahre alten Insassen aus Südhessen festgenommen werden.
©Foto: privat/Polizei/nh
Zwei Bilder gestohlen
BETTENHAUSEN. Aus einer ehemaligen und aktuell leer stehenden Klinik in der Pfarrstraße in Kassel-Bettenhausen sind am Sonntag oder Montag (18./19. April) zwei Bilder gestohlen worden. Der Schaden soll bei 4.000 Euro liegen. Die Leinwandbilder, die jeweils eine Größe von 1,80 x 1,50 Meter haben, hingen an Wänden im Flur des Erdgeschosses.
Bürgermeister Knauff und Bianca Wiesemann ©Foto: Stadt Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN. Am Marktplatz in Neukirchen hat Bianca Wiesemann eine Bürger-Teststelle auf das Coronavirus eröffnet, heißt es am Freitag in einer Mitteilung aus dem Rathaus der Kneippstadt.
©Symbolfoto
MORSCHEN. Polizisten haben am Montag einen 24 Jahre alten Mann aus Morschen (Schwalm-Eder-Kreis) verhaftet. Bei einer Kontrolle seines Pkw auf der B 27 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg fanden die Beamten über ein Kilogramm Amphetamin, Marihuana sowie Haschisch. Anschließend wurde die Wohnung des jungen Mannes durchsucht:
©Screenshot: Hephata/nh
TREYSA. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Diakonische Gemeinschaft Hephata haben mit einer virtuellen Jubiläumsfeier an die Einsegnung der Diakoninnen und Diakone vor 25, 20, 15, 10 und fünf Jahren erinnert.
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
KASSEL. Am Donnerstagnachmittag brannte es in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses in der Gottschalkstraße in Kassel. Bei Eintreffen der Feuerwehr war niemand mehr in der Wohnung. Auch die übrigen Bewohner hatten das Mehrfamilienhaus unverletzt verlassen. Rauch und Flammen schlugen aus einem geborstenen Fenster der Wohnung im 2. Obergeschoss.
Ruth Engelbrecht ©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode wurde Ruth Engelbrecht einstimmig von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zur neuen Fraktionsvorsitzenden im Stadtparlament in Schwalmstadt gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dr. Jochen Riege hat seinen Wohnsitz nach Kassel verlegt und trat daher nicht mehr zur Wahl an.
Jüdische Kinder im Jahr 1936 neben der Felsberger Synagoge. Auf diesem Foto erkannte Michelle-Weinstein-Feiner aus Brüssel ihren Vater Alfred (vorne ganz rechts) und ihren Onkel Max (hinten, 2. Von rechts) ©Foto Stadtarchiv Felsberg/nh
Flucht nach Brüssel – aber die Heimat Gensungen nie vergessen
GENSUNGEN. Noch in diesem Jahr sollen erstmalig im Felsberger Stadtteil Gensungen vier Stolpersteine verlegt werden. Sie erinnern an eine jüdische Familie: Julius Weinstein und Frieda Weinstein sowie deren Söhne Max und Alfred.
©Wittke-Fotos-nh24
MERXHAUSEN/KERSTENHAUSEN. Die beiden am Dienstag aus der forensischen Klinik in Bad Emstal-Merxhausen (Landkreis Kassel) geflohenen 24 und 27 Jahre alten Männer werden weiterhin gesucht. Die mutmaßlichen Fluchthelfer, deren Pkw in Kerstenhausen von Polizisten gestoppt werden konnte, befinden sich wieder auf freiem Fuß. Gegen sie (26 und 28 Jahre alt aus Südhessen) wird aber weiter ermittelt.
©Symbolfoto: nh24
Randalierer müssen Haftstrafen absitzen
KASSEL. In einem Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Straße in der Kasseler Südstadt haben Polizisten am Mittwoch gegen 23 Uhr gleich zwei Haftbefehle vollstrecken können.
©nh24-Wittke-Fotos
Kratzer auf Audi A5
WIERA. In einer Garage in der Ringstraße in Schwalmstadt-Wiera ist am Samstag um 11:50 Uhr ein weißer Audi A5 zerkratzt worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 3.000 Euro.
Burkhard Walz ©Foto: pm/nh
ZIEGENHAIN. Burkhard Walz von der SPD ist neuer Ortsvorsteher in Ziegenhain. Walz setzte sich innerhalb des Gremiums im ersten Wahlgang gegen den Bewerber Matthias Reuter von den Freien Wählern durch. Sein Stellvertreter wurde Dirk Spengler (CDU), der sich ebenfalls in geheimer Wahl durchsetzte.
©Foto: privat/nh
NIEDERGRENZEBACH. Sofern symptomfrei – kann man sich auch in Niedergrenzebach mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen (Bürgertestung). Der Test ist kostenfrei und aktuell die „Eintrittskarte“ in viele Geschäfte und unter anderem auch beim Friseurbesuch notwendig.
© Foto: Hephata Diakonie|nh
TREYSA. Die Hephata-Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 2. Mai, um 11 Uhr zu einem Freiluft-Gottesdienst auf dem Platz zwischen Hephata-Kirche und Haus Bethanien ein. Teilnehmende müssen medizinische Masken tragen, es gelten Abstands- und Hygieneregeln.
Fünf neue Fahrradständer im Gudensberger Stadtpark. ©Foto: pm|nh
Modelle vom ADFC empfohlen
GUDENSBERG. Fünf neu installierte Fahrradständer bieten Besuchern des Gudensberger Stadtparks zukünftig die Möglichkeit, ihr Fahrrad sicher und bequem abzustellen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|