Automat ermöglicht Einkaufen rund um die Uhr
MARBURG. Seit Freitag gibt es vor dem Haupteingang der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf in Marburg-Cappel regional erzeugte Lebensmittel zu kaufen.

©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
Automat ermöglicht Einkaufen rund um die Uhr
MARBURG. Seit Freitag gibt es vor dem Haupteingang der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf in Marburg-Cappel regional erzeugte Lebensmittel zu kaufen.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Aktualisiert: 31 Verletzte
LAUTERBACH. In einem Gebäude des Schulzentrums Wascherde in Lauterbach ist am Montag gegen 12 Uhr möglicherweise Pfefferspray freigesetzt worden. Laut Angaben der Polizei klagen mehrere Personen über Augen- und Atemwegsprobleme.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG/MELSUNGEN. Der Bund beschafft für das Technische Hilfswerk (THW) in diesem Jahr rund 1.000 neue Fahrzeuge. Auch die THW-Ortsverbände der Regionalstelle in Homberg haben neue Fahrzeuge erhalten, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Edgar Franke am Montag in einer Pressemitteilung.
©Foto: Gerhard Reidt/nh
BORKEN/WILLINGSHAUSEN. Ab sofort können Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen wieder Geschichte und Kultur ihrer Umgebung entdecken. Der Museumsbus Schwalm-Aue startet nach der pandemiebedingten Pause und bringt die Gruppen kostenlos zu Museen und Gedenkstätten.
Der gemeinsame Zieleinlauf © Foto: Rainer Sander
Baunatal läuft und läuft und läuft
BAUNATAL. Eigentlich ist es der Käfer, dass Langzeit-Symbol von VW, der läuft und läuft und läuft. Im Corona-Jahr sind es die Baunataler Sportler, die Strecke machen. 40.075 Kilometer, das entspricht dem Erdumfang (am Äquator) waren das Ziel. Das Stadtmarketing wollte mit einem gemeinsamen Ziel motivieren und Gemeinschaft erzeugen.
©Symbolfoto: nh24
NEUNENSTEIN-RABOLDSHAUSEN/ALSFELD|SCHRECKSBACH. Am Sonntag sind bei zwei Unfällen in Osthessen, im Vogelsbergkreis und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, drei Menschen schwer verletzt worden. Die B 254 musste nach dem Alleinunfall einer Vogelsbergerin stundenlang voll gesperrt werden.
©Foto: Staatskanzlei/nh
NIEDENSTEIN. Am Freitag besuchte Europastaatssekretär Mark Weinmeister den Geschichts- und Heimatverein Metze e.V. Weil es lange nicht möglich war, die Förderbescheide im Rahmen des Landesprogrammes „Starkes Dorf – Wir machen mit“ persönlich zu übergeben, besucht Weinmeister bereits begonnene oder fertiggestellte Projekte. In Niederstein-Metze gab es 4.500 Euro für den Bau eines Buchtauschhauses.
Jörg Götzfried singt Bob Dylan © Foto: Rainer Sander
Auftakt des Kulturprogramms in Gudensberg
GUDENSBERG. Als Songwriter und auch als Sänger oder Sängerin kommt man schwer an Bob Dylan vorbei. Seine Einflüsse auf die Musik, insbesondere auf Lieder mit gesellschaftlich kritischen und nachdenklichen Texten sind allgegenwärtig. Kaum jemand, der sich nicht irgendwann auf Bob Dylan bezieht.
©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Am Samstag, 10. Juli, gibt es im Schlossgarten in Willingshausen-Loshausen einen Konzertabend mit den Musikern von „The Lonesome Wagoneers“ und „Mill Folk“.
©Symbolfoto: Rainer Sander/nh24
HOMBERG/EFZE. Ein dreiteiliges Kino-Event mit besonderen Filmen an besonderen Orten. Das nostalgische Kino-Erlebnis auf dem Homberger Marktplatz: Auf einer Kino-Leinwand an einem Feuerwehr-Oldtimer zeigen die Mitglieder des Homberger Kulturrings e. V. Stummfilme der 1920er-Jahre mit Live-Musik.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. Nach einem Unfall am späten Samstagvormittag im Kreisel der Ziegenhainer Straße/Ludwig-Mohr-Straße/Bahnhofstraße in Homberg/Efze ist am Samstagabend ein 84 Jahre alter Rollstuhlfahrer aus Homberg in einem Krankenhaus gestorben.
Kino in Baunatal – ein eigenes Universum © Foto: Rainer Sander
Cineplex Baunatal: Restart am 1. Juli
BAUNATAL. Nach rund acht Monaten Schließung aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen, öffnet das Cineplex Baunatal Kino am Donnerstag, dem 01. Juli 2021 wieder. Vor sieben Wochen hatten sich alle Kino- und Produzenten Verbände auf diesen bundesweit einheitlichen Termin zur Wiedereröffnung der Kinos festgelegt haben, wurde auch in Baunatal auf dieses Datum hingearbeitet.
©Foto: Polizei/nh
AKTUALISIERT: Falsche Polizisten
KIRCHDITMOLD. Falsche Polizisten haben Freitag in Kassel-Kirchditmold Wertgegenstände in Höhe eines sechsstelligen Betrags erbeutet. Sie setzten gegen 15:50 Uhr eine 70 Jahre alte Frau zwei Stunden telefonisch so unter Druck, dass diese schließlich gegen 17:45 Uhr einer weiblichen Person mehrere Wertgegenstände übergab.
©Foto: Mark Pudenz/nh
KNÜLLWALD. Bei einem Unfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und Malsfeld ist am Freitagmittag eine BMW-Fahrerin (48) aus München schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Homberger Feuerwehrleute musste die nicht eingeklemmte Frau gemeinsam mit Helfern des Rettungsdienstes schonend aus dem Unfallwrack befreien.
©Foto: Polizei/nh
KASSEL. Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nach der Demonstration am 20. März in Kassel nach einem mutmaßlichen Gewalttäter (Foto). Er soll gegen 18:30 Uhr am Friedrichsplatz einen Bundespolizisten tätlich angegriffen haben.
©Symbolfoto: nh24
Endstation: Gewahrsamszelle
STADTALLENDORF. In der Nacht zum Freitag gegen 2 Uhr ignorierte ein alkoholisierter 40 Jahre alter Mann die polizeilichen Verfügungen und leistete anschließend gegen seine Ingewahrsamnahme passiven Widerstand, in dem er sich extrem sperrte.
Yvonne Winter ©Foto: privat/nh
BORKEN. Am 26. September sind in Borken (Schwalm-Eder-Kreis) Bürgermeisterwahlen. Yvonne Winter (45, Kriminalhauptkommissarin) aus Singlis tritt als unabhängige Bewerberin an. Nach eigenen Angaben wird sie „von zahlreichen Privatpersonen, Unternehmern und dem SPD-Stadtverband Borken unterstützt“, heißt es am Freitag in einer Pressemitteilung.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
Summer of Pioneers
HOMBERG/EFZE. Schon der schmale Weg von der Hans-Staden-Allee in Homberg hinauf mutet verwunschen und märchenhaft an. Für einen Augenblick wollen mir meine Augen Glauben machen, dass es hier gar nicht weitergeht. Wie im Märchen vom Dornröschen ist der Weg überwuchert mit Büschen und wildem Jasmin. Es duftet nach so vielen unterschiedlichen Sträuchern, Blumen und Kräutern.
©Foto: Polizei/nh
WILDECK. Mitarbeiter einer Baufirma meldeten der Polizei am Montagmorgen einen polnischen Sattelzug, der „auffällig kaputt wirkte“. Die Bauarbeiter hatten beobachtet, wie der Sattelzugfahrer versuchte, ein Firmengelände im Industriegebiet in Wildeck-Obersuhl zu verlassen. Dazu hätte er eine davor befindliche Baustelle passieren müssen, was ihm jedoch aufgrund des schlechten Fahrzeugzustandes offensichtlich nicht gelang.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA. Das Gelände der Wierastraße 37 in Treysa liegt seit einiger Zeit brach. Die ehemalige Molkerei und der Firmensitz der Firma Paul wurden abgerissen. Der Schornstein (ca. 45 m) überragt das Grundstück und soll auch größtenteils erhalten werden. Von der Erbengemeinschaft gekauft hat das alte Gebäude und das Grundstück Heinz-Georg Möller aus Gilserberg im Jahr 2017.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|