Mitreden – Mitdenken – Mitgestalten
NEUSTADT. Ursprünglich war sie bereits für 2020 geplant, die Zukunftswerkstatt „Neustadt 2030“. Doch wie so vieles andere auch fiel sie Corona-bedingt aus.

©Foto: Florian Lerchbacher/Stadt Neustadt/nh
©Foto: Florian Lerchbacher/Stadt Neustadt/nh
Mitreden – Mitdenken – Mitgestalten
NEUSTADT. Ursprünglich war sie bereits für 2020 geplant, die Zukunftswerkstatt „Neustadt 2030“. Doch wie so vieles andere auch fiel sie Corona-bedingt aus.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
STADTALLENDORF/MARBURG. Ein alkoholisierter 50 Jahre alter Mann aus dem östlichen Landkreis Marburg-Biedenkopf fiel am Donnerstag zunächst am Hauptbahnhof in Marburg und dann mutmaßlich in der Regionalbahn bis nach Stadtallendorf negativ auf.
©Foto/Grafik: Stadt Homberg/nh
HOMBERG/EFZE. Mitdiskutieren über die zukünftige Entwicklung des ehemaligen Klinikareals in Homberg/Efze können Interessierte während einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch (14. Juli) um 18 Uhr.
Interessanter Lesestoff: Literatur zur Geschichte der Gudensberger Partnerstädte und ihrer Regionen. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Mediothek präsentiert neues Buchpaket
GUDENSBRG. Wäre nicht Pandemie…fänden auch in 2021 wieder viele Begegnungen zwischen Vereinen, Gruppen und Menschen aus Gudensberg und seinen osteuropäischen Partnerstädten Jelcz-Laskowice (Polen) und Schtschyrez (Ukraine) statt. So aber mussten alle Pläne eingefroren werden, ein Austausch fand in der ersten Jahreshälfte nur über digitale Kanäle statt.
Fiona und Vincent von der Jugendfeuerwehr im Gespräch mit Landrat Winfried Becker © Foto: Rainer Sander
Jugendfeuerwehr Jesberg begleitet Radwegbau nach Oberurff
JESBERG. In Jesberg hatte man bereits vor 25 Jahren über einen Radweg Richtung Bad Zwesten nachgedacht. Entlang der B 3 nach Oberurff ist vor allem der Bund zuständig und nicht die Gemeinde. Nach langer Zeit, so Bürgermeister Heiko Manz ist das Projekt jetzt in der Umsetzungsphase und wird zugleich – zumindest streckenweise – als kombinierter Wirtschafts- und Radweg ausgeführt.
©Foto: Polizei/nh
Sie hat mit gestohlener Kreditkarte Geld abgehoben
HOFGEISMAR. Die Polizei sucht eine Frau (Bild), die am Mittwoch, dem 28. April 2021, um 11:20 Uhr in einer Bankfiliale in der Mühlenstraße in Hofgeismar mit einer zuvor gestohlenen Kreditkarte einen fünfstelligen Betrag vom Konto des Opfers abgehoben hat.
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg/nh
FRIEDEWALD. Samstagvormittag, 10 Uhr, und auf Kommando heulen in den Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg die Feuerwehr-Sirenen los. Zum Glück meist nur als Probealarm.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL-WALDAU. Am Sonntagabend, dem 20. Juni, gegen 22 Uhr ist in einem kleinen Waldgebiet an den Waldauer Kiesteichen in Kassel-Waldau ein 20 Jahre alter Mann aus Kassel vergewaltigt worden. Die Polizei ist auf der Suche nach den beiden Tätern und möglichen Zeugen.
©Symbolfoto: nh24
BAUNATAL. Die Kreisstraße (K 22) zwischen Hertingshausen und Kirchbauna muss kurzfristig voll gesperrt werden. „Hier ist ein Teil der Straße unterspült worden, die Fahrbahn ist nicht mehr voll tragfähig“, berichtet ein Sprecher von Hessen Mobil.
©Archivfoto: Andreas Bernhard|nh
CALDEN. „Für alle Bürger mit Wohnsitz im Landkreis Kassel bieten wir am 8., 11. und 18. Juli 2021 weitere Möglichkeiten an, sich mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson impfen zu lassen“, kündigt Landrat Andreas Siebert an.
Eine neue Basketballanlage wurde am Treff Alter Sportplatz errichtet © Foto: pm|nh
Anlaufstelle für offene Jugendarbeit
GUDENSBERG. Auf dem Festplatz „Alter Sportplatz“ in Gudensberg wurde in diesen Tagen eine neue Anlage für Street Basketball errichtet. Die Anlage bereichert das breite Angebot für Jugendliche an diesem zentralen Platz: Neben einem Parcours für Skater und Biker steht dort eine offene Hütte, in der sich die Jugendlichen zum Chat und zum Chillen niederlassen können.
©Foto: Stadt Alsfeld/nh
Ortsrundgang in Fischbach mit Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Walter Glücker
ALSFELD-FISCHBACH. Neue Spielgeräte für den Spielplatz, die Versorgung mit schnellem Internet und die Zukunft des gemeinsamen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses waren zentrale Themen beim jüngsten Ortsrundgang von Bürgermeister Stephan Paule, zu dem Fischbachs neuer Ortsvorsteher Walter Glücker auch Bauamtsmitarbeiter Arno Gonder und zahlreiche Fischbacherinnen und Fischbacher begrüßen konnte.
©Archivfoto: Linus Dietrich/nh24
84 junge Leute bestehen ihr Abitur
TREYSA. Trotz der derzeitigen besonderen Rahmenbedingungen, die auch die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen am Schwalmgymnasium in Treysa prägten, wurden diese reibungslos durchgeführt und von 84 Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich abgeschlossen.
©Symbolfoto: Wittke-nh24
BAUNATAL/VELLMAR. Ein Spaziergänger entdeckten am zurückliegenden Freitag in Baunatal im Bereich der Brücke „Höllewiesenhütte“ in der Bauna eine Wasserleiche. Der Leichnam wurde am Mittwoch obduziert. Wie ein Polizeisprecher in Kassel berichtet, handelt es sich um den seit dem 11. Juni in Vellmar-Frommershausen vermissten Fahrradfahrer Rolf A. (78).
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Schockanrufe in Melsungen und Wabern
HOMBERG/EFZE. Am Donnerstagvormittag kam es in Wabern und Melsungen zu jeweils einem „Schockanruf“. In beiden Fällen legten die potenziellen Opfer auf. Es war wieder ein Verkehrsunfall, an dem angebliche Angehörige beteiligt waren.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Drogenfahrt
STADTALLENDORF. Betäubungsmittel im und am Körper hatte am Donnerstag gegen 1:30 Uhr ein 49 Jahre alter Autofahrer bei einer Polizeikontrolle in der Rheinstraße in Stadtallendorf.
©Foto: Feuerwehr Homberg/nh
Möglicherweise Aquaplaning
KNÜLLWALD. Die Fahrbahn der Autobahn 7 hat am Mittwoch gegen 18:15 Uhr der Fahrer eines Sattelzugs, möglicherweise aufgrund Aquaplanings, verlassen. Der Lkw prallte gegen die rechte Betonbegrenzung der Autobahn, wobei die Dieseltanks der Zugmaschine aufrissen. Das Fahrzeug kam dann auf dem Grünstreifen zum Stehen.
©Foto: Landkreis Kassel/Harald Kühlborn/nh
KASSEL. Der Landkreis Kassel lässt an allen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Willkommens-Schilder aufstellen.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Nach dem Tod einer 42 Jahre alten Frau am zurückliegenden Mittwoch in einer Zelle des Polizeipräsidiums in Kassel liegt nun das Ergebnis der vorläufigen Obduktion vor. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Mittwochnachmittag berichten, ist die Ursache für das Ableben der Frau noch nicht abschließend geklärt.
©Symbolfoto: nh24
Niemand verletzt
FRIEDEWALD. Auf dem Gelände einer Tankstelle im Gewerbegebiet in Friedewald (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) brannte am Mittwochmorgen ein Sattelzug, der drei Traktoren geladen hatte. Das Feuer griff auf Teile der Tankstelle über. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Der Schaden soll bei mehreren hunderttausend Euro liegen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|