Nagelplatten auf Waldwegen
FELSBERG/MALSFELD. Auf Waldwegen zwischen Felsberg-Hilgershausen und Malsfeld-Elfershausen sind vor Montag, 11 Uhr Metallplatten mit angeschweißten Nägeln ausgelegt worden.

©Foto: Polizei/nh
©Foto: Polizei/nh
Nagelplatten auf Waldwegen
FELSBERG/MALSFELD. Auf Waldwegen zwischen Felsberg-Hilgershausen und Malsfeld-Elfershausen sind vor Montag, 11 Uhr Metallplatten mit angeschweißten Nägeln ausgelegt worden.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Wahl des Bürgermeisters am 21. November 2021
GUDENSBERG. Bei der Direktwahl der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters für die Stadt Gudensberg am Sonntag, dem 07.11.2021 erreichte keiner der Bewerber:innen mehr als 50 % der abgegebenen Stimmen. Deswegen ist eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen erforderlich.
Symbolfoto ©Wittke-Fotos-nh24
BAUNATAL. Der Impfbus des Landkreises Kassel macht am Samstag, 13. November zwischen 9 Uhr und 13 Uhr auf dem Marktplatz Baunatal Station. „Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen dieses Angebot nutzen – wir führen Erst-, Zweit- und Drittimpfungen im Impfbus durch“, informiert Kreispressesprecher Harald Kühlborn.
©Foto: privat/nh
FELSBERG. Die kommunalen Mandatsträger (VLK-Schwalm-Eder) der FDP im Schwalm-Eder-Kreis haben kürzlich in Felsberg einen neuen Vorstand gewählt. Der VLK gehören alle kommunalpolitischen Amts- und Mandatsträger der FDP (Ortsbeiräte, Gemeindevertreter, Stadtverordnete, Magistratsmitglieder, Kreistagsabgeordnete, Kreisausschussmitglieder) an.
©Foto: Klein/nh
BERGHEIM. Nach nur vier Markt-Samstagen endete die diesjährige Bunte-Markt-Saison auf dem Festplatz an der Eder in Bergheim am vergangenen Samstag. Marktleiterin und Organisatorin Susanne Blatter sprach von einer „echten und dauerhaften Herausforderung wegen Corona.“
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
NORD HOLLAND. Am späten Montagabend brannte im Flur des 5. Stocks eines Mehrparteienhauses in der Wolfhager Straße zwei vorsätzlich angezündete Matratzen. Als die alarmierte Feuerwehr gegen 22:20 Uhr eintraf, war das Obergeschoss „tiefschwarz verraucht“, berichtet Einsatzleiter Matthias Schacht.
©Foto: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE. Auf 16 Schautafeln, mit zwei interaktiven Hausmodellen und vier interaktiven Technik-Exponaten, wird der Passivhaus-Standard in der Ausstellung beschrieben. Zusätzlich besteht am 15.11.2021 um 15:30 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Eine telefonische Voranmeldung unter 05681/775-438 ist erforderlich.
©Wittke-Fotos-nh24
Fahrer lässt nach Unfall nicht zugelassenes Auto zurück
BAUNATAL/NIEDENSTEIN. Ein bislang unbekannter Fahrer ist am Sonntag nach 14:15 Uhr zwischen Niedenstein-Ermetheis und Baunatal-Großenritte mit einem Seat Leon im Graben gelandet und hat anschließend zu Fuß das Weite gesucht. Das Auto, das nicht zugelassen ist und an dem sich keine Kennzeichen befanden, ließ der Flüchtende an der Unfallstelle zurück.
©Foto: Pflegestützpunkt | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
NIEDENSTEIN. In der letzten Oktoberwoche überreichte Sonja Weidel von der Leitstelle „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“ Herrn Gerhard Leidorf im Beisein von Bürgermeister Frank Grunewald das Zertifikat „Ehrenamtlicher Wohnberater im Schwalm-Eder-Kreis“.
©Foto: Stadt Homberg/Rolf Walter/nh
HOMBERG/EFZE. Am Vorabend des ersten Advents, 27. November 2021, um 18 Uhr soll der Burgturm in Homberg/Efze wieder angestrahlt werden. Nachdem das „Anzünden“ im letzten Jahr coronabedingt nur im Internet live verfolgt werden konnte, ist in diesem Jahr eine hybride Veranstaltung geplant.
©Foto: pm/nh
SCHAUENBURG. Die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord unterstützt ihre Berufskollegen im Ahrtal mit einer Spende von 1.000 €. Der Bundesverband Steinmetz- und Bildhauer Deutschland hat zu einer gemeinsamen Aktion aufgerufen, um drei zerstörten Betrieben und neun erheblich beschädigten Steinmetz- und Bildhauerbetrieben zu helfen.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Der Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata fand, nach einem Jahr Pause, am vergangenen Wochenende wieder auf dem Hephata-Stammgelände statt. Pandemiebedingt immer noch in verkleinertem Rahmen, aber vor allem mit der Einsegnung der neuen Diakoninnen und Diakone der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in ihr Amt.
© Foto: Symbolfoto|Polizei/nh
Drei Frauen als Zeuginnen gesucht
STADTALLENDORF. Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei vor einer Diskothek in der Schillerstraße in Stadtallendorf. Zu der Auseinandersetzung kam es bereits vor mehreren Wochen, am Samstag, dem 16. Oktober. Wie die Ermittlungen der Beamten bislang ergaben, schlugen und traten zwischen 5 Uhr und 5:35 Uhr mindestens fünf Personen auf zwei junge Männer ein.
©Symbolfoto: nh24
SCHRECKSBACH. Ein Teil der Fahrbahndecke der B 254 zwischen den beiden Abzweigen nach Schrecksbach wird ab dem morgigen Dienstag saniert. Die dafür erforderliche Vollsperrung soll bis Donnerstag andauern, so ein Sprecher von Hessen Mobil am Montag. Der Verkehr der Bundesstraße wird über die Ortsdurchfahrt von Schrecksbach umgeleitet.
Engin Eroglu (MdEP), Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen und Nicole Rathgeber, neue Landrätin des Werra-Meißner-Kreis. ©Foto: Waldemar Rechscher/nh
Erstmalig seit Gründung stellen die FREIE WÄHLER Hessen eine Landrätin
ESCHWEGE. Am Sonntag hat sich im Werra-Meißner-Kreis Nicole Rathgeber (Volljuristin) als Kandidatin der FREIE WÄHLER gegen ihren Mitbewerber der SPD, Friedel Lenze (Bürgermeister in Berkatal), bei der Landrats-Stichwahl mit 59,74 % durchgesetzt.
©Foto: pm/nh
Joachim Viehmann übernimmt den Stand am Alsfelder Wochenmarkt – Eric Döbele verabschiedet
ALSFELD. Seit diesem Monat hat der Alsfelder Wochenmarkt einen neuen Obst- und Gemüsehändler. Am Freitag wurde der neue Händler, Joachim Viehmann aus Hüttenberg von Bürgermeister Stephan Paule begrüßt und sein Vorgänger Eric Döbele offiziell verabschiedet.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
ROMROD. In Romrod (Vogelsbergkreis) sind in den letzten Tagen mehrere Tiere vergiftet worden. Ein Hund und eine Katze verendeten. Das Gift hatten die Tiere wahrscheinlich im Bereich entlang der „Antreff“ auf dem dortigen Weg parallel zur „Neuen Straße“ gefressen, berichtet ein Polizeisprecher.
©Archivfoto: Wittke-Fotos-nh24
ZIEGENHAIN. Der Kirmesausschuss Ziegenhain hat sich konstituiert und steigt in die Planungen zur Salatkirmes im kommenden Sommer ein, teilt Geschäftsführer Michael Seeger mit. Der Kirmesausschuss habe in seiner jüngsten Sitzung mehrere Arbeitsgruppen gebildet, die die einzelnen Veranstaltungsangebote im Rahmen der Salatkirmes planen, organisieren und durchführen.
Helmut Euler (VR Bank Hessenland) überreicht Bürgermeister Stephan Paule den Jubiläumsbarren in Gold und Silber. ©Foto: Stadt Alsfeld/nh
Bürgermeister Stephan Paule und VR Bank Hessenland stellen Sonderprägungen vor
ALSFELD. 800 Jahre Stadtrechte Alsfeld: Auf Anregung der Stadt Alsfeld hat die VR Bank Hessenland zum Stadtjubiläum einen Gold- und Silberbarren in limitierter Stückzahl prägen lassen.
©Foto: Indigo Blackwood/nh
MARBURG. Mit dem Ende des Sommers ziehen sich auch viele der heimischen Säugetiere in ihre Winterquartiere zurück. Einige Insekten schaffen Raum für eine neue Generation und Pflanzen überdauern die kalte Jahreszeit. Viele der heimischen Tierarten nutzen Gärten als Rückzugsort. Um die Igel, Eichhörnchen, Fledermäuse und Insekten in ihrer Winterruhe zu unterstützen, gibt der Fachdienst Naturschutz des Landkreises Marburg-Biedenkopf folgende nützliche Tipps:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|