ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Was haben die FREIE WÄHLER nach der Kommunalwahl alles getan – wie kann das den Bürgerinnen und Bürgern mitgeteilt werden?

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Was haben die FREIE WÄHLER nach der Kommunalwahl alles getan – wie kann das den Bürgerinnen und Bürgern mitgeteilt werden?
©Baumgart/Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert (Freitag, 15:45 Uhr)
Mehrere Millionen Euro Schaden bei Brand in Kirchhain
KIRCHHAIN. Am Freitagvormittag untersuchten Brandursachenermittler der Kripo Marburg den Brandort auf dem Gelände der Tapetenfabrik. Demnach steht fest, dass es im Bereich einer thermischen Nachverbrennungsanlage aus noch ungeklärten Gründen zu einer Explosion und im weiteren Verlauf im gegenüberliegenden Lager der Schlosserei zu dem Brand kam.
©Symbolfoto: nh24
„Wunderschön“
KASSEL. Am Mittwochabend haben Polizisten in Kassel einen 35-Jährigen auf frischer Tat beim Beschmieren einer Straßenbahnhaltestelle in der Leipziger Straße festgenommen. Mitarbeiter der KVG hatten den Mann bei seinem Treiben beobachtet und die Polizei alarmiert.
Symbolfoto ©nh24
B 62: Reh durchschlägt Windschutzscheibe
KIRCHHAIN. Am Dienstag gegen 14:20 Uhr hat bei einem Unfall auf der B 62 ein Reh die Windschutzscheibe eines Dacias durchschlagen. „Offenbar ein Schutzengel bewahrte die beiden Insassen vor Schlimmerem“, berichtet ein Polizeisprecher in Marburg.
©Symbolfoto: nh24
FRITZLAR. Mitarbeiter des Fritzlarer Ordnungsamtes und Polizisten haben am Mittwoch in der Zeit zwischen 11 Uhr und 13:30 Uhr ÖPNV-Fahrgäste in Bussen auf dem Busbahnhof in Fritzlar kontrolliert. Bei der Aktion ging es um das Einhalten der aktuell geltenden Corona-Regeln (3 G – geimpft, genesen oder getestet).
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Bei einem Unfall in einem Gebäude auf dem Gelände des Umspannwerks der Firma Tennet in der Kleinengliser Straße in Borken ist am Donnerstagvormittag ein Arbeiter ums Leben gekommen. Ein Arbeiter (44) erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst in ein Bad Wildunger Krankenhaus gebracht.
©Foto: Pixabay | pm | nh
SCHWALMSTADT. Die Stadtverwaltung Schwalmstadt bereitet zurzeit die Jahresabrechnung für Trinkwasser und Abwasser vor. Wie in den vergangenen Jahren sollen die Zählerstände wieder durch die Verbraucher selbst abgelesen und an die Stadt übermittelt werden.
©Foto: SPD/nh
GILSERBERG. Während einer gemeinsamen Klausurtagung der SPD-Fraktion und der Parteivorstands Gilserbergs ging es kürzlich unter anderem und das Dorferneuerungsprogramm (IKEK) des Landes Hessen, bei dem alle Ortsteile berücksichtigt werden sollen.
Waldgebiet am Lamsberg © Foto: TRavel+Plant|nh
Wiederaufforstungsprojekt ruft zum Mitmachen auf
GUDENSBERG. Die extremen Wetterbedingungen der vergangenen Jahre haben ihre Spuren auch im Stadtwald Gudensberg hinterlassen. Viele Flächen weisen große Trockenschäden auf. So auch das Waldgebiet am Lamsberg und ein Waldstück an der Kreisstraße 9, in der Nähe vom Mader Holz.
©Symbolfoto
RENGSHAUSEN/WICHDORF/OTTRAU/SPANGENBERG/JESBERG. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern bietet der Schwalm-Eder-Kreis zudem die Möglichkeit über ein mobiles Team des Roten Kreuzes eine Impfung zu erhalten. Auch auf der Impftour durch den Landkreis werden ausschließlich mRNA-Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna verimpft.
©Foto: Mike Luthardt/nh
HOMBERG/EFZE. Die Homberger Altstadt wird in einen festlichen Lichterglanz getaucht. Auch ohne den Clobesmarkt als Höhepunkt der Adventszeit laden viele kleinere Attraktionen zum Schlendern durch die Homberger Altstadt ein.
© Foto: Stadt Niedenstein|nh
NIEDENSTEIN. Rote Zahlen zieren bereits zum vierten Mal die Gefache des Niedensteiner Rathauses. Ein Adventskalender mit 24 einzelnen Türchen begleitet erneut Passanten, Anwohner und Besucher durch die vorweihnachtlichen Tage.
©Symbolfoto: nh24
Einbrecher im Löhner Weg
GUDENSBERG. Im Verlauf des zurückliegenden Wochenendes waren Einbrecher im Löhner Weg in Gudensberg. Die Täter brachen einen Baucontainer und drei Gartenhütten auf, berichtet ein Polizeisprecher in Homberg.
Photo by Myriams Fotos on Pexels.com
Alsfeld sagt Weihnachtsmarkt ab
ALSFELD. Der Magistrat der Stadt Alsfeld hat in einer Sitzung am Dienstag den diesjährigen Weihnachtsmarkt abgesagt. Die Eröffnung war am kommenden Freitag geplant. Hintergrund ist die geringe Erkenntnislage von Experten über die Variante Omikron und das damit verbundene Risiko.
©Archivfoto: Rainer Sander
SCHWALMSTADT. Der Bund unterstützt Kommunen verstärkt bei der Entwicklung ihrer Innenstädte. Mit dem neuen Bundesförderprogramm „Zukunft Innenstädte und Zentren“ werden insgesamt 250 Millionen Euro auf deutschlandweit 238 Kommunen verteilt.
Jürgen Kaufmann ©Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Jürgen Kaufmann kritisiert Impfstoffversorgung
KÖRLE | HOMBERG. Zur schnellstmöglichen Entsendung von mehr mobilen Impfteams in die Gemeinden des Schwalm-Eder-Kreises wollte die CDU den Kreis verpflichten. An öffentlichen Plätzen, Turnhallen oder Gemeinschaftshäusern sollen diese Impfteams Impfwilligen ohne vorherige Terminvergabe die Möglichkeit geben, sich spontan impfen zu lassen.
Treysaer Eckhard-Vonholdt-Schule © Foto: Rainer Sander
Schwimmunterricht und Betreuung auf der „Kreis-Tagesordnung“
KÖRLE | HOMBERG | SCHWALMSTADT. Ein gemeinsamer Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU und FREIE WÄHLER, um dem „Pakt für den Nachmittag“ beizutreten, wurde gestern im Kreistag kontrovers diskutiert. Der Schwalm-Eder-Kreis – so die Antragsteller – sei einer der letzten Schulträger, die das noch nicht getan hätten.
©Screenshot: nh/
SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. Die Bewohner Florshains können ab sofort per App und Internet über den „DorfFunk“ miteinander kommunizieren.
©Fotos: Vitos/nh
Vitos wirbt mit dynamischer Videokampagne um Pflege- und Erziehungskräfte
KASSEL. „Die sind irgendwie anders, irgendwie echt“. Mit dieser Botschaft wirbt Vitos in seiner neuen Recruiting-Offensive um Personal für die Pflege, pädagogische Berufe und um Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen. Am hart umkämpften Pflege- und Erziehermarkt setzt Vitos auf den Erfolgsfaktor Authentizität.
©Foto: Foto: Documenta GmbH / Nicolas Wefers/nh
KASSEL. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, gelebtes Miteinander und die Verbundenheit mit Kassel und der Region sind wesentliche Gemeinsamkeiten, die die Unternehmen der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) mit der documenta fifteen verbinden. Ideell, aber auch ganz praktisch. Denn zum wiederholten Mal wirkt die kommunale Unternehmensgruppe bei der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|