SCHWALMSTADT-TREYSA. Auf der Plattform „TikTok“ wurde das Video eines Vorfalls in der Dittershäuser Straße in Schwalmstadt-Treysa 1,5 Mio. Mal geteilt. Mittlerweile geht das Video auch auf anderen Plattformen viral.

©Video: TikTok
©Video: TikTok
SCHWALMSTADT-TREYSA. Auf der Plattform „TikTok“ wurde das Video eines Vorfalls in der Dittershäuser Straße in Schwalmstadt-Treysa 1,5 Mio. Mal geteilt. Mittlerweile geht das Video auch auf anderen Plattformen viral.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter tritt in den versprochenen Dialog und bietet ab Januar 2023 eine erste und dann regelmäßig stattfindende Bürgersprechstunde an. „Es ist mir wichtig, Ihnen eine Möglichkeit zu einem direkten Austausch mit mir anzubieten, unabhängig davon, ob Sie ein konkretes Anliegen, Hinweise oder Anregungen haben oder mit dem Bürgermeister einfach nur ein paar Worte wechseln wollen“, so Kreuter.
©Wittke-Fotos-nh24
FULDA. Am Sonntag ist im Landkreis Fulda ein 16-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Wie ein Polizeisprecher berichtet, fuhr der Jugendliche aus der Gemeinde Kalbach mit seinem 125er-Leichtkraftrad der Marke Pelpi auf der Landesstraße (ehemalige B 40) von Flieden kommend in Richtung Schlüchtern.
©Foto: Berufsfeuerwehr Kassel / nh
AKTUALISIERT
Verletzter Feuerwehrmann bei Brand in Recyclingbetrieb
KASSEL-BETTENHAUSEN. Am Sonntag gegen 16:30 Uhr brannte es in einem Recycling-Betrieb in der Sandershäuser Straße in Kassel-Bettenhausen. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, standen bereits mehrere Schrott-Autos und Teile einer Halle in Flammen, berichtet Berufsfeuerwehr-Einsatzleiter Christoph Siebert. Während der Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht.
©Symbolfoto: nh24
Aktualisiert
Krankenhauspatientin wurde vermisst
KASSEL. Die seit Freitag, 30.12.2022, vermisste 41-jährige Sarah B. aus Kassel wurde nach einem Hinweis einer Bürgerin in Helsa (Landkreis Kassel) durch die Polizei angetroffen. „Zur Fortsetzung ihrer Behandlung wurde sie in ein Kasseler Krankenhaus gebracht“, informiert ein Polizeisprecher am Sonntagabend.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
KASSEL. Der seit der Sonntagmorgen. 8. Januar 2023, vermisste 54-jährige Frank R. aus Kassel kehrte wohlbehalten am Abend wieder nach Hause zurück nach Hause.
©Foto: Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG / nh
Neue Projekte umgesetzt
SCHWALMSTADT. Die Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG hat in den jetzt 12 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht.
@Symbolfoto: obs | Polizei | nh
„Sichtlich alkoholisiert“
KASSEL. Mit später gepusteten 2,3 Promille, Polizisten beschrieben den Mann als „sichtlich alkoholisiert“, fuhr in der Nacht zu Freitag ein 40 Jahre alter Mann mit einem Pkw von der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel in Richtung Bahnhof Bad Wilhelmshöhe, wo er dann gestoppt werden konnte.
©Foto: Christian Rinnert / nh
Aktualisiert
Feuer im Keller nach technischem Defekt
BAD ZWESTEN. Am Donnerstag gegen 4 Uhr brannte es in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses in der Weststraße in Bad Zwesten. Als das Feuer ausbrach, befanden sich zwei Personen im Haus, die sich selbständig retten konnten und, wie ein Kater, unverletzt blieben, informiert Feuerwehrsprecher Christian Rinnert.
©Foto: Feuerwehr / nh
FRIELENDORF-OBERGRENZEBACH. Der Verein der Brandschützer in Frielendorf-Obergrenzebach hat in die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehrleute investiert. Das Geld für die Gegenstände stammt aus Veranstaltungen des Vereins sowie Spenden.
©Foto: Polizei / nh
GIEßEN. Aus dem Keller eines Rohbaus in Gießen, in dem ein Schacht teilweise 50 cm unter Wasser stand, retteten am Donnerstag Polizisten und Feuerwehrleute einen ausgebüxten Husky. Der Hund war aus bislang unbekannten Gründe in das mehrere Quadratmeter große „Becken“ gestürzt, konnte sich nicht selbst befreien und machte dann durch „Heulen“ aus sich aufmerksam.
©Archivfoto: Feuerwehr / nh
SCHWALMSTADT. Am kommenden Samstag (7. Januar) werden von den Jugendfeuerwehren und den Freiwilligen Feuerwehren in allen Stadtteilen Schwalmstadts die Weihnachtsbäume eingesammelt.
©Symbolfoto: nh24
Räuber-Trio scheitert zweimal an geschlossenen Türen
ROTHENDITMOLD / NIEDERZWEHREN. Die Polizei sucht ein mutmaßliches Räuber-Trio, das am Mittwochabend in den Kasseler Stadtteilen Rothenditmold und Niederzwehren vor verschlossenen Türen eines Getränkemarkts und einer Tankstelle stand.
©Symbolfoto: nh24
Achtjähriger wurde von Pkw erfasst
KIRCHHAIN. Am Mittwoch lief im Steinweg in Kirchhain ein achtjähriger Junge, der in Begleitung eines Elternteils war, zwischen geparkten Autos durch auf die Fahrbahn. Das Kind wurde dabei von dem Pkw eines 40 Jahre alten Mannes aus Marburg erfasst, der in Richtung der Frankfurter Straße fuhr.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
© Foto: Hospiz Kellerwald Gilserberg|pm|nh
GILSERBERG|SCHWALMSTADT. Seit über 15 Jahren gibt es im Schwalm-Eder-Kreis die ambulante Hospizarbeit. Anfänglich wusste kaum jemand, welches Hilfsangebot hier zu erwarten war. Seit dem 1. Februar 2017 gibt es auch das stationäre Hospiz Kellerwald in Gilserberg und die Hospizbegleitung rückte in der Öffentlichkeit näher in den Fokus der Menschen.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Kita-Einbrecher
NIESTETAL. In der zurückliegenden Nacht waren Einbrecher in einem Kindergarten in der Heiligenröder Straße in Niestetal-Sandershausen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und verschafften sich so Zutritt. Auf ihrem Beutezug brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten mehrere Schränke nach Wertsachen.
„Ein Leben auf See“ © Foto: Elisa Mand|pm|nh
GUDENSBERG. Im Kulturkalender der Stadt Gudensberg für Februar stehen am 12. Februar Martin Lüker auf Klassisch und am 24. Februar Elisa Mand, Bente Rohde: „Ein Leben auf See“. Martin Lüker ist in Nordhessen bekannt als Humorist am Klavier und musikalischer Begleiter vieler Künstler wie Katharina und Sabine Wackernagel.
Beladung des 42. Hilfstransports für die Ukraine © Foto: Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Wolfgang Mand vom Gudensberger Partnerschaftsverein muss nicht lang überlegen: „Wir bringen heute den 42. Hilfstransport für die Ukraine auf die Straße“, erklärt er dem Schwalmstädter Bürgermeister Tobias Kreuter. Kreuter war zur Alten Feuerwache nach Gudensberg gekommen, um dabei zu sein, wenn der lange Sattelschlepper einer Ukrainer Spedition beladen wird. Denn dabei sind Hilfsgüter, die von der Stadt Schwalmstadt finanziert wurden.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
ADFC Schwalmstadt lädt ein zur ersten Mountainbike-Tour in 2023
SCHWALMSTADT. Auch im Jahr 2023 setzt die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), lokale Vertretung des Kreisverbands Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder, ihre Serie von Mountainbike-Touren fort.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|