ANZEIGE
GILSERBERG. Mit einer großzügigen Spende über 1.000 Euro an die Spielgemeinschaft Hochland bringt die VR Bank HessenLand erneut ihre starke Verbundenheit mit den Menschen in der Region zum Ausdruck.

@Foto: privat / nh
@Foto: privat / nh
ANZEIGE
GILSERBERG. Mit einer großzügigen Spende über 1.000 Euro an die Spielgemeinschaft Hochland bringt die VR Bank HessenLand erneut ihre starke Verbundenheit mit den Menschen in der Region zum Ausdruck.
©nh24-Wittke-Fotos
STADTALLENDORF. Vandalen trieben in der Nacht zu Sonntag (26.11.2023) in Stadtallendorf ihr Unwesen. Zwischen 3:30 Uhr und 4 Uhr wurden Fassaden besprüht und Autos beschädigt. Die unbekannten Täter hinterließen nicht nur Hakenkreuze, sondern auch beleidigende Schriftzüge an den Fassaden.
©Foto: Uwe Dittmar / nh
HOMBERG (EFZE)-BERGE. Im Rahmen der Erschließung außerörtlicher Bushaltestellen baut die Stadt Homberg (Efze) einen Geh- und Radweg entlang der K 47 vom Stadtteil Homberg – Berge zur Bushaltestelle an der B 254. Der Schwalm-Eder-Kreis beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss.
@Foto: Feuerwehr Borken / nh
Überholmanöver missglückt
BORKEN / A 49. Am Sonntagabend ereignete sich in Höhe der Auffahrt zur A 49 in Borken ein Auffahrunfall. Ein 34-jähriger Mann im BMW versuchte, einen vorausfahrenden Lkw zu überholen, indem er von der rechten auf die linke Fahrspur in Richtung Kassel wechselte.
©Foto: Polizei / nh
Fahranfängerin blieb unverletzt
KASSEL. Ein 18-jähriger Autofahrer kam am Sonntag gegen 21:30 Uhr im Kasseler Stadtteil Waldau von der Straße ab, durchquerte eine Grünfläche und prallte gegen ein Bürogebäude. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt.
©Foto: privat / nh
Kameradschaftswochenende der Feuerwehr Homberg-Mühlhausen in Korbach
HOMBERG (EFZE)-MÜHLHAUSEN / KORBACH. Am ersten Novemberwochenende verbrachten 21 Jugendliche mit Betreuern und Mitgliedern der Einsatzabteilung ein Wochenendseminar in der Jugendherberge Korbach. Die Kameradinnen Patrizia Meyfarth, Maya Dobel und Ann-Kathrin Bühn gestalteten ein innovatives Programm mit Fokus auf Vertrauen, Kommunikation und Konfliktbewältigung.
©Foto: nh24
Seniorennachmittage der Stadt Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die Stadt Schwalmstadt auch in diesem Jahr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, zu den traditionellen Seniorennachmittagen ein.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Aufgrund der Untersagung einer direkten Spende an den Kindergarten Trutzhain durch Bürgermeister Kreuter, trafen sich am Sonntag Vertreter der Freien Wähler Frauen und des Elternbeirats des Kindergartens, berichtet Petra Ziegert-Postleb.
©Foto: Linett Pfeifer / nh
Pflegefachkraft Aldona Sopoth erhält den Empathie-Award 2023
SCHWALMSTADT. „Das zeigt mir: Ich bin den richtigen Weg gegangen.“ Mit diesen Worten reflektiert Aldona Sopoth ihren pflegerischen Werdegang bei der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaft Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen (hsde). Die 48-Jährige wurde nun für ihr herausragendes berufliches Engagement mit dem Empathie-Award 2023 der AOK Hessen ausgezeichnet.
Eisköniginnen Binah und Layla © Foto: Rainer Sander
AKTUALISIERT: Musical & More mit Karin George und Ensemble
WILLINGSHAUSEN. Musicals begeistern immer noch, auch tief im Herzen der Schwalm. Erstmals seit Corona, betonte Veranstalterin und Musicaldarstellerin Karin George vor Beginn der Show, war ein von ihr betreutes Ensemble live zu sehen und zu hören. Neben ihr stand mit Oswald Musielski ein weiterer Profi und Weggefährte aus inzwischen 20 Jahren Musicals mit Karin George auf der Bühne.
©Foto: Tina Ruisinger / nh
KASSEL. Die Fotografien von Tina Ruisinger gewähren einen Einblick in das, was nach einer Kremation vom menschlichen Körper übrig bleibt. Die Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur, ab dem 1. Dezember, präsentiert 50 einfühlsame Aufnahmen von menschlicher Asche sowie großformatige Porträts von Objekten, die zu Lebzeiten der Verstorbenen einen medizinischen Zweck erfüllten.
©Foto: privat / nh
HOMBERG (EFZE). Zum zweiten Mal haben das Jobcenter Schwalm-Eder, die Fleischwerk Hessengut GmbH in Melsungen und der Starthilfe Ausbildungsverbund eine gemeinsame Aktion gestartet, um Bürgergeldbezieher auf eine Tätigkeit im Bereich „Lager“ bzw. „Bedientheke“ vorzubereiten und Kontakte zum regionalen Arbeitgeber Edeka zu knüpfen.
©Foto: Städtische Werke AG / nh
KASSEL. Die Städtischen Werke Kassel starten das Sonnenteam II, eine Investitionsmöglichkeit in Fotovoltaikanlagen für alle, unabhängig von der Verfügbarkeit eigener Flächen. Mit einer Investition ab 500 Euro, einer Laufzeit von fünf Jahren und einer jährlichen Verzinsung von 4,1 Prozent können Interessenten Teil der Energiewende werden, informiert das Unternehmen.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
SCHLITZ. Ein simulierter Notstopp eines ICEs führt zu Hunderten von Verletzten – ein Großschadensereignis, bei dem schnelles und präzises Handeln entscheidend ist.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, ab 17 Uhr laden die Merzhäuser Vereine und der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen zu einer Veranstaltung rund um das Backhaus in der Erbsengasse 11 ein.
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt-Ziegenhain lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen und ihre Eltern am Samstag, dem 02. Dezember 2023 von 10 Uhr bis 14 Uhr zu einer Entdeckungstour ein.
©Foto: privat / nh
Der AlsAktiv e.V. bereitet die Innenstadt mit Weihnachtstannen auf / Unterstützung durch den Alsfelder Bauhof / Baumpatenschaften sind wieder möglich
ALSFELD. Auch dieses Jahr soll Alsfeld erneut im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Nach dem anhaltenden Erfolg der letztjährigen Innenstadt-Dekoration „Alsfeld erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz“ setzt der AlsAktiv e.V. (Verkehrsverein Alsfeld) die Initiative fort.
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG (EFZE). Die Brücke über die Efze in Homberg auf der Waßmuthshäuser Straße zwischen der Bridgwater Allee und der Straße „Am Sportplatz“ wird seit Juni instandgesetzt – wir berichteten. Die Bauarbeiten sollten ursprünglich bis Anfang Dezember abgeschlossen sein. Witterungsbedingt verschiebt sich die Freigabe nun um ungefähr drei Wochen, bis Mitte Dezember.
©Wittke-Fotos-nh24
Technischer Defekt löste Brand aus
WABERN-HEBEL. Die Brandursachenermittler der Homberger Kriminalpolizei gehen nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses am vergangenen Samstag in der Frankenberger Straße im Waberner Ortsteil Hebel von einem technischen Defekt eines Elektrogerätes als Ursache aus, wie Polizeisprecher Martin Stumpf am Freitag berichtet.
©Foto: Hessen Mobil / nh
Salzhallen gefüllt, erfahrene Fahrer bereit
KASSEL / KORBACH / HOMBERG. Die Winterdienstsaison 2023/2024 hat bei Hessen Mobil in Nordhessen begonnen. Die Salzhallen sind randvoll, und erfahrene Winterdienstfahrerinnen und -fahrer stehen bereit.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|