Partnerschaft Pro Neukirchen – Stadt Neukirchen bis 2021
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Es geht um die Zukunft von Neukirchen, seine Qualitäten, seine Besonderheiten, seine Schätze und seine Chancen.

Der Vorstand von Pro Neukirchen ©Foto: Rainer Sander | nh
Der Vorstand von Pro Neukirchen ©Foto: Rainer Sander | nh
Partnerschaft Pro Neukirchen – Stadt Neukirchen bis 2021
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Es geht um die Zukunft von Neukirchen, seine Qualitäten, seine Besonderheiten, seine Schätze und seine Chancen.
©Symbolfoto: nh24
Bei Rot auf Lomo-Kreuzung gefahren
BAD HERSFELD. Von der Hersfelder Innenstadt kommend fuhr am Samstagnachmittag ein 40 Jahre alter Sprinterfahrer aus Borken bei „Rot“ in die Lomo-Kreuzung ein. Dort prallte er in den Pkw eines 55 Jahre alten Mannes aus Bad Hersfeld, der bei „Grün“ die Kreuzung von Niederaula kommend in Richtung Philippsthal überqueren wollte.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Ein gewaltiger Skandal erschüttert DAS Soziale Netzwerk. Tatsächlich benutzen Facebook und Firmen, die wiederum Facebook nutzen, Daten für Werbung. Welche Überraschung!
ALSFELD. Ein unklarer Gasgeruch rief am Samstagabend mehrere Einsatzkräfte in der Innenstadt von Alsfeld auf den Plan. Sowohl die Feuerwehr der Stadt Alsfeld als auch der Rettungsdienst des Vogelsbergkreises und die Alsfelder Polizei rückten in die Alicestraße aus. Dort hatte eine Passantin einen „gasigen Geruch“ wahrgenommen.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
APPENROD. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht zum Samstag auf der Landesstraße zwischen Homberg (Ohm) und Appenrod. Laut Polizeiangaben kam ein 33-jähriger Autofahrer aus Homberg (Ohm) nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug schleuderte anschließend rund zehn Meter weit auf eine Wiese, wo es total beschädigt zum Stillstand kam.
ALSFELD. Feuerwehrleute in astronautenähnlichen Anzügen waren in den vergangenen Tagen an der Alsfelder Feuerwache zu beobachten. Wie die Feuerwehr informierte, handelte es sich bei den meist knallorangen und großdimensionierten Monturen um Chemikalienschutzanzüge (CSA), die bei Gefahrgutunfällen verwendet werden.
©Symbolfoto: nh24
LOHFELDEN. Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 01:30 Uhr zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte in der Straße „Am Feldrain“ in Lohfelden. Wie ein Polizeisprecher mittteilt, stand das Gebäude bei Eintreffen der Rettungskräfte bereits in Vollbrand.
Der Schwarzenbörner Teich. ©Foto: pm | nh
SCHWARZENBORN. Der Knüllgebirgsverein lädt am 29. April zusammen mit der Stadt Schwarzenborn und dem Tourismusservice Rotkäppchenland zu Rundwanderungen am Knüllköpfchen mit unterschiedlichen Streckenlängen ein.
Michael Roth ©Foto: H. Hartung | nh
KASSEL | MELSUNGEN. Die MT Melsungen und Michael Roth gehen ab sofort getrennte Wege. Der Handball-Bundesligist stellte am Freitag seinen Trainer mit sofortiger Wirkung frei.
©Symbolfoto: nh24
WITZENHAUSEN. Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Samstag 35 Partygäste aus einem brennenden Haus in der Stubenstraße in Witzenhausen gerettet. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert.
Philipp Weitzel
SELNNROD. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagabend auf der Landesstraße zwischen Sellnrod und Klein-Eichen. In Höhe der Zufahrt eines Aussiedlerhofes prallten ein Motorrad und ein Auto zusammen. Die genaue Ursache des Unfalls wird noch von der Polizei ermittelt.
© Foto: privat | nh
MALSFELD. Der Hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag Herbert Harbusch aus Malsfeld (Schwalm-Eder-Kreis) mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Mit dieser Auszeichnung wird sein langjähriges Engagement insbesondere in der Kommunalpolitik geehrt.
© Archivfoto: Polizei/obs/nh
KASSEL. Nachdem die Kasseler Polizei in der Nacht zum Ostersonntag im gesamten Stadtgebiet konsequent gegen Raser eingeschritten war, droht mehreren Fahrern nun ein Fahrverbot.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
MARBURG. Fünf Bulgaren im Alter zwischen 25 bis 39 Jahren stehen unter dem Verdacht, als Bande von Oktober 2017 bis heute mehrere Einbrüche im Landkreis Marburg-Biedenkopf begangen und dabei etwa 32 Tonnen hochwertiges Kupfer und Messing im Gesamtwert von etwa 130.000 Euro erbeutet zu haben.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
GUDENSBERG | GENSUNGEN. Gestern hat in Gudensberg ein aufmerksamer Bankangestellter einen 88-jährigen Kontoinhaber vor einem möglichen folgenschweren Betrugsversuch bewahrt, indem er einen hohen Geldbetrag nicht ohne Nachfragen an den Kontoinhaber auszahlte.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|