WILLINGSHAUSEN. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende, vom 6. bis 8. September 2024, stehen der Denkmalschutz und historische Gebäude im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.

©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende, vom 6. bis 8. September 2024, stehen der Denkmalschutz und historische Gebäude im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
©Foto: Feuerwehr Borken / nh
Auf Zwischenboden gestürzte
BORKEN-ARNSBACH. Mutmaßlich schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen zog sich am Montagmittag ein Dachdecker (26) bei einem Unfall auf einem Scheunendach in Borken-Arnsbach zu. Rettungskräfte brachte den jungen Mann in ein Kasseler Krankenhaus.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-MICHELSBERG. Zum vierten Mal ist die kleine Parkanlage beim Gemeinschaftshaus in Schwalmstadt-Michelsberg der Veranstaltungsort für das Sommer- und Weinfest. Der Sportverein lädt herzlich dazu ein, am Samstag, dem 10. August ab 19 Uhr, das Fest zu besuchen und freut sich über Gäste aus der Nähe und Ferne.
©Wittke-Fotos-nh24
WILDECK. Am späten Montagabend ist in Wildeck-Obersuhl (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt gegen den 26-Jährigen unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zudem hatte er ein nicht zugelassenes, unbeleuchtetes Motorrad gefahren.
©Foto: privat / nh
NIEDERAULA. Ob bei einem Ausflug ins Grüne, einem Nachmittag im Schwimmbad oder beim Training auf dem Sportplatz – eine gesellige Rast tut gut. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Ruhebänken in den Kommunen seines Netzgebietes.
©Foto: DRK-Blutspendedienst | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutspenden benötigt, um das Gesundheitssystem mit notwendigen Blutpräparaten zu versorgen. Besonders im Sommer kann es aufgrund von Feiertagen und Ferien zu einem Rückgang der Spendenbereitschaft kommen, was die Versorgung gefährdet.
Auffällige Ohrringe der Verstorbenen. ©Foto: Polizei / nh
Zwei Pilzsammlerinnen entdeckten tote Frau – Weißer Lexus RX 450h und grauer Toyota Land Cruiser in Bad Wilhelmshöhe gestohlen
SÖHREWALD. Zwei Pilzsammlerinnen entdeckten am Sonntag gegen 12 Uhr eine weibliche Leiche im Kaufunger Wald nahe der L 3460 bei Söhrewald.
©Symbolfoto: nh24
Einbruch in Gartenhütte
GUDENSBERG. Bislang unbekannten Täter waren am Samstag gegen 15 Uhr im Kleingartengelände im Bahnwiesenweg in Gudensberg. Sie brachen in eine Gartenhütte ein und erbeuteten dabei einen Rasentrimmer, zwei Heckenscheren, zwei Rosenscheren, einen Gasflämmer und ein Überdruckventil.
ALSFELD. Auf der Autobahn 5 zwischen Alsfeld Ost und dem Autobahndreieck Hattenbach ereignete sich am Montag gegen 1:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Audi kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.
Isabelle Vaupel (links) mit den Geehrten ©Foto: privat / nh
FRIELENDORF. Nach einer pandemiebedingten Pause fand das Sommerfest des SPD-Ortsvereins Frielendorf wieder statt. Der neu gewählte Vorstand nutzte die Gelegenheit, um diese Tradition fortzuführen und ausstehende Ehrungen nachzuholen.
©Foto: KligK Klimagerechtigkeit | nh
KASSEL-BAD WILHELMSHÖHE. Während der Wasserspiele fand am Sonntag im Bergpark Wilhelmshöhe eine unangemeldete Protestaktion von Umweltaktivisten statt. Dabei stiegen mehrere Personen auf die Kaskaden, zeigten ein Banner gegen Wasserverschmutzung und brachten eine unbekannte Substanz ins Wasser, was eine grüne Verfärbung verursachte.
©Foto: VR Bank / nh
Wertschätzung für großes Engagement
SCHWARZENBORN. Die VR Bank HessenLand fördert ehrenamtliches Engagement in der Region mit insgesamt 1.000 Euro, die an zwei Schwarzenbörner Vereine vergeben werden.
©Symbolfoto: nh24
Brand in Fachwerkhaus
FREIENSTEINAU | NIEDER-MOOS. Am Samstagabend brannte es gegen 21:30 Uhr in einem Fachwerkhaus in Nieder-Moos (Vogelsbergkreis). Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung im 1. Obergeschoss in Vollbrand. Die Bewohner hatten sich bereits ins Freie gerettet. Ein 52-jähriger Mieter wurde leicht verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.
©Foto: Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder / nh
Felix Braun erzielt bestes Prüfungsergebnis
HOMBERG (EFZE). Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe in der Kreishandwerkerschaft in Homberg endet die Ausbildungszeit für sieben Friseure im Schwalm-Eder-Kreis. Die stellvertretende Obermeisterin Bianca Rehm-Aubel (Densberg) gratulierte im Namen der Friseur-Innung Schwalm-Eder und der Berufskollegen zur bestandenen Gesellenprüfung.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Im vergangenen Herbst kam Serhat Avci als stellvertretende Pflegedienstleitung ans Ziegenhainer Krankenhaus. Seit Anfang April liegt die Verantwortung für die Organisation und Koordination der Pflege nun ganz in seinen Händen. Avci folgt auf Sabine Hoffmann, die in die pflegerische Bereichsleitung der Geriatrie gewechselt ist.
©Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR / EDERTAL. Unter der Leitung von Polizeioberkommissar Patrick Lehn wurden am Samstag auf der Landesstraße zwischen Fritzlar und Edertal Motorräder und Autos auf einen Parkplatz herausgewunken und dort einer eingehenden Kontrolle unterzogen.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt: Jan Henkelmann Lehrgangsbester
LAUTERBACH. Sechs junge Leute haben ihre Ausbildung bestanden, fünf ihren Verwaltungsfachwirt gemacht und eine Mitarbeiterin der Vogelsberger Kreisverwaltung hat den Ausbilderschein erworben.
©Foto: Dennis Ruppel / nh
Hütte auf ehemaligem China-Park-Gelände in Flammen
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Ein Brand ereignete sich am frühen Freitagabend auf dem Gelände des ehemaligen China-Parks in der Erich-Rohde-Straße in Schwalmstadt-Ziegenhain. Eine etwa 5 × 5 Meter große Gartenhütte stand in Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar und wird derzeit von der Polizei untersucht. Auch die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang unbekannt.
@Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
„Die andere Hälfte steht in Frankfurt“
BRAUERSCHWEND. Noch vor 3 Uhr in der Nacht klingelt der Wecker. Kurz fertig machen, einen Kaffee für unterwegs, den LKW starten und los geht es in Richtung Frankfurt: Für Kai Döring, Metzgermeister und Inhaber der Dorfmetzgerei Krug, gehört das seit Jahren zum Alltag.
©Symbolfoto / nh24
Aufräumarbeiten laufen – Unterstützung aus anderen Landkreisen – Kreisklinik im Notbetrieb
HOFGEISMAR. In der Nacht zu Freitag kam es im nördlichen Landkreis Kassel zu extremem Starkregen, insbesondere in Hofgeismar, Bad Karlshafen, Wesertal, Trendelburg und Reinhardshagen. Es entstanden zahlreiche Schäden, aber keine Personenschäden. Der Regen begann um 20 Uhr und endete um 5:30 Uhr.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|