TREYSA. Treysa hat in Sachen Sport einen neuen Hingucker. Von den verwinkelten und zweigeschossigen Nordmann-Räumen ist Intersport Gundlach in das alte Schwalmkaufhaus umgezogen. Am Donnerstag war offizielle Eröffnung.

©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
TREYSA. Treysa hat in Sachen Sport einen neuen Hingucker. Von den verwinkelten und zweigeschossigen Nordmann-Räumen ist Intersport Gundlach in das alte Schwalmkaufhaus umgezogen. Am Donnerstag war offizielle Eröffnung.
©Foto: CDU | nh
MÜCKE. Das Thema der ärztlichen – insbesondere der hausärztlichen –Versorgung und deren Sicherstellung im ländlichen Raum beschäftigt die Menschen nicht nur im Vogelsberg in jeder Alterskategorie und steht seit Jahren ganz oben auf der Liste der wichtigen Aufgaben in Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik.
©Foto: Klein | nh
Umfangreiche Arbeiten zur Neugestaltung der Einmündung Hinterstraße in Giflitz
GIFLITZ. Die Dorferneuerung in Giflitz nähert sich mit großen Schritten dem Finale. Die bauliche Neu- und Umgestaltung der Einmündung zur Hinterstraße bildet den Abschluss von Investitionen in unterschiedliche Projekte, die von der Gemeinde Edertal und vom Land mit dem Ziel einer attraktiven und lebendigen Lebensraumgestaltung geschultert wurden.
©Foto: FDP | nh
BAD WILDUNGEN. Auf Einladung von Bad Wildungens Bürgermeister Volker Zimmermann waren die FDP-Landtagsabgeordneten René Rock, Jürgen Lenders und Wiebke Knell zu Besuch in der nordhessischen Kurstadt. Bad Wildungen ist Hessens größter Heilbadstandort und gleichzeitig durch seine Rehakliniken und durch die Nähe zum Edersee und Kellerwald ein touristischer Magnet.
©Foto: Stadt Alsfeld | nh
ALSFELD. Das Objekt Landgraf-Hermann-Straße 17 beschäftigt die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Alsfeld e.G. (BSG) schon seit geraumer Zeit. Mit jetzt insgesamt 47 Wohnungen dürfte es sich um das größte Mehrfamilienhaus im Vogelsbergkreis handeln.
Dr. Dietmar Woidke ©Foto: pm | nh
ATZENHAIN. „Neue Kraft fürs Land – Der ländliche Raum braucht moderne Infrastruktur“ ist der Titel einer Veranstaltung mit Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, zu der der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) für Freitag, den 31. August 2018 um 18 Uhr in den MAXI-Autohof nach Mücke-Atzenhain einlädt.
©Foto: Feuerwehr | Wenderoth | nh
MELSUNGEN. Zu einem Grillabend lud der Magistrat der Stadt Melsungen kürzlich alle Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren mit ihren Betreuern in den Feuerwehrstützpunkt in Melsungen ein. Etwa 130 angehende Feuerwehrleute und ihre Betreuer waren der Einladung gefolgt.
©Foto: CDU | nh
SCHRECKSBACH. „Gute Traditionen müssen fortgesetzt werden“, so kommentierte der Landtagskandidat Matthias Wettlaufer die diesjährige Sommerreise der CDU Schrecksbach. Begleitet wurde er vom CDU-Kreisvorsitzenden Mark Weinmeister, Gemeindeverbandsvorsitzendem Michael Grothe und weiteren Mitgliedern der Christdemokraten.
Quelle: AFD | Twitter
BAD HOMBURG VOR DER HÖHE | FRANKFURT. ver.di Hessen verurteilt die Äußerungen der AfD-Fraktion im Kreistag Hochtaunus auf ihrer Facebookseite aufs Schärfste. Landesbezirksleiter Jürgen Bothner: „Wie weit sind wir gekommen, wenn hierzualnde so offen und unverhohlen zu Gewalt aufgerufen wird? Wir fordern hier die ganze Strenge des Rechtsstaats. Strafverfolgungsbehörden müssen tätig werden und diesem Spuk ein rechtstaatliches Ende bereiten.“
©Karte|Grafik: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Der Schwalm-Eder-Kreis lässt die K26 zwischen der L 3224 bei Homberg (Efze) bis zur B254 einschließlich der Zufahrt nach Mardorf grundhaft erneuern. Die Arbeiten müssen baubedingt unter Vollsperrung der Strecke durchgeführt werden.
©Foto: HMdF | nh
Verdiente Unterstützung für ehrenamtliches Engagement
NEUSTADT. Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat am Mittwoch in Neustadt Förderbescheide an die Freiwillige Feuerwehr sowie den VfL 1864/87 Neustadt e.V. in Höhe von über 60.000 Euro überreicht.
von links: Dr. Bettina Hoffmann MdB, Daniel May MdL, Ska Keller MdEP, Martin Häusling MdEP ©Foto: privat | nh
FRITZLAR. Kürzlich diskutierten die Grünen im gut gefüllten Hardehäuser Hof in Fritzlar über das Thema „Glühende Landschaften – nur Rekordsommer oder schon Klimakrise?“
Harnisch, Henning ©Foto: Götz Schleser | nh
LEUSEL. Für Donnerstag, den 30. August um 18:30 Uhr laden der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) und Henning Hanisch, Basketball-Europameister und Vizepräsident von Alba Berlin, zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das Sportheim nach Alsfeld-Leusel (Sielweg 13a) ein.
©Grafik: ATELIER 30 Architekten GmbH | nh
Landeswohlfahrtsverband Hessen und Vitos legen Grundstein für Neubau
KASSEL. Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und die Vitos GmbH errichten in Kassel ein Bürogebäude inklusive Tiefgarage.
@Foto: privat | nh
WASENBERG. Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist im Schatteröder Weg in Wasenberg die neue Bushaltestelle fertiggestellt worden. Bürgermeister Vesper bedankte sich bei dem Team des Bauhofes und der Firma Pönicke Wartehallenbau für die zügige Umsetzung der Maßnahme.
©Foto: privat | nh
ZIEGENHAIN | WIESBADEN. Der CDU-Landtagskandidat Matthias Wettlaufer (Ottrau) und Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard waren kürzlich bei Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, um erneut das Thema Wasserfestung und Ziegenhainer Wallgraben auf die Tagesordnung zu setzten.
©Foto: Traudi Schlitt | nh
Große Linien der deutschen Geschichte auf den Spuren Alsfelds nachgezeichnet
ALSFELD. Der große ovale Tisch im altehrwürdigen Sitzungssaal des Alsfelder Rathauses war voll am Freitagnachmittag, und eine passendere Kulisse als dieses geschichtsträchtige Gebäude mitten in der Stadt hätte es wohl kaum geben können.
©Foto: Polizei | obs | nh
BAD WILDUNGEN | FRITZLAR | GUDENSBERG. Am Montag unterzeichneten in Bad Wildungen der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium, Werner Koch, und die Bürgermeister der Städte Bad Wildungen (Volker Zimmermann), Fritzlar (Hartmut Spogat) und Gudensberg (Frank Börner) den Vertrag zur Einführung des Freiwilligen Polizeidienstes.
©Foto: Michailidis | nh
17 erfolgreiche Abschlüsse am Asklepios Bildungszentrum
SCHWALMSTADT. Es ist geschafft – 2100 Blockstunden Theorie und rund 2500 Praxiseinsätze auf Stationen in den nordhessischen Asklepios Kliniken liegen hinter den Absolventen. Für 17 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler endete die Ausbildung mit dem Bestehen des Examens.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|