GILSERBERG. Die Gemeinde Gilserberg ist als siebte Kommune im Schwalm-Eder-Kreis in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden.

©Foto: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | Beatrice Bohe | nh
©Foto: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | Beatrice Bohe | nh
GILSERBERG. Die Gemeinde Gilserberg ist als siebte Kommune im Schwalm-Eder-Kreis in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden.
Noch Kreisbrandinspektor Torsten Hertel ©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Kreisbrandinspektor Torsten Hertel wird den Schwalm-Eder-Kreis verlassen. Nach nh24 vorliegenden Informationen hat Hertel am 31. August bei Landrat Winfried Becker (SPD) einen Versetzungsantrag zur Landesfeuerwehrschule nach Kassel eingereicht.
Foto: Stadt Kassel/Soremski/nh
Ende der Innenstadtbaustellen Königsstraße und Stern
KASSEL. „Bahn frei“ in alle Richtungen und nach dem regulären Fahrplan heißt es nach dem Abschluss der diesjährigen Bauarbeiten in der Oberen Königsstraße wieder ab dem kommenden Samstag, 8. September.
©Foto: Landkreis | nh
BAD HERSFELD. Statt Müdigkeit spiegelte sich Begeisterung in den Gesichtern der 37 neuen Auszubildenden, für die am Montagmorgen der nächste Abschnitt ihres beruflichen Werdegangs begonnen hat.
©Foto: GEW | nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL) | ZIEGENHAIN. Zur Herbst-Mitgliederversammlung 2018 des GEW-Kreisverbands Ziegenhain begrüßte Teamvorstandsmitglied Wolfgang Schwanz kürzlich die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Eichwaldhütte Neukirchen.
Freibad Frielendorf ©Archivfoto: Marktflecken Frielendorf | nh
Gut 40.000 Gäste in beiden Bädern – letzter Badetag am Sonntag
FRIELENDORF | GROßROPPERHAUSEN. Eine tolle und erfolgreiche Freibadsaison neigt sich dem Ende entgegen. Der letzte Badetag in diesem Jahr ist am kommenden Sonntag, 9. September 2018. Noch liegen nicht alle Zahlen vor, aber es zeichnen sich gute Werte ab.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
ELBENBERG. Mit einer feierlichen Freisprechung der Gesellen in Naumburg-Elbenberg endete für fünf Steinmetze und Bildhauer die Lehrzeit. „Nach alter Väter Sitte“, sprach die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord die Prüflinge frei und entließ sie in den Gesellenstand.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Das Diakonische Werk im Schwalm-Eder-Kreis und das Evangelische Forum Schwalm-Eder laden am Montag, den 10. September 2018, um 19 Uhr zum „Kandidatinnen- und Kandidatencheck“ zur bevorstehenden Landtagswahl in Hessen ein. Die Veranstaltung findet im „EinLaden am Obertor“, Obertorstr. 7, 34576 Homberg (Efze) statt.
©Foto: FGL | nh
MELSUNGEN. Beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb Grün & Stein in Melsungen erkundigte sich die FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis, Wiebke Knell, kürzlich im Rahmen der Initiative „GaLaBau in Politik & Praxis“ nach den Problemen der mittelständischen Firmen in der grünen Branche. Vor allem das Thema Bürokratisierung stand im Mittelpunkt des Gespräches.
Katja Suding @Foto: Alexander Heil | nh
Katja Suding und Wiebke Knell diskutieren in Fritzlar über Bildung
FRITZLAR. Beste Bildung auch im Schwalm-Eder Kreis fordert die FDP und lädt unter diesem Motto am 21. September zu einer Diskussionsveranstaltung nach Fritzlar ein.
©Foto: Marc-André Herbst | nh
ALLMENROD. Zu einer öffentlichen Hofbesichtigung beim Betrieb von Uwe und Mark Habermehl in Lauterbach-Allmenrod hatte kürzlich der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) eingeladen.
©Foto: Heiko Müller | nh
ALSFELD. Der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) konnte im Alsfelder Marktcafé den „bundesweit bekannten Politik-Erklärer“ Lothar Binding begrüßen.
©Foto: Landkreis | nh
Landrätin und Kreisfeuerwehrverband zeichnen Einsatzkräfte aus
MARBURG. Für ihren langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet.
©Foto: privat | nh
BAD WILDUNGEN. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde Volker Zimmermann, der während seiner gesamten Bürgermeisteramtszeit Vorstandsmitglied des Kellerwaldvereins war, aus dem Kellerwaldverein verabschiedet. Den Vorsitz des Vereins hatte Volker Zimmermann im Jahr 2010, nachdem Reinhard Kubat zum Landrat gewählt worden war, übernommen.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
KASSEL. In einer gemeinsamen Gesellenfreisprechungsfeier der Bau-Innungen Schwalm-Eder und Kassel wurden 20 Gesellen und 3 Facharbeiter freigesprochen. Im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft (ASK) in Kassel konnten die Innungen 130 Gäste und Gratulanten begrüßen.
Das Pflegeteam ©Foto: Rainer Sander
15. September: Tag der offenen Tür am neuen Standort
GUDENSBERG. Seit fünf Jahren ist das auffällige Logo des „Pflegeteam am Goldbach“ ein verlässliches Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit in der Pflege. Katja Nix mit ihrem elfköpfige Team ist in dieser Zeit zum Synonym für Pflegekompetenz und Nähe zum Kunden geworden.
©Foto: Staatskanzlei | nh
NEUENTAL. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Samstag einen Förderbescheid in Höhe von 4.995 Euro an die Verantwortlichen des Vereins „Ecke Bäcker Bischhausen – die Backhausfreunde“ in Neuental-Bischhausen (Schwalm-Eder-Kreis) übergeben. Die Landesmittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit“ und werden für die Sanierung des historischen Backhauses im Ort verwendet.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Wer und wem nutzt eigentlich das Naturlehrgebiet? Dieser Frage ist Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard bei einem Arbeitsgespräch mit Lothar Eberhardt, Leiter der Hephata-Berufshilfe, nachgegangen. Ergebnis: Alle können von dem Areal profitieren.
©Foto: Hephata | nh
NASSENERFURTH. Wie die Bio-Betriebe der Hephata Diakonie Menschen mit Behinderung nicht nur Arbeit, sondern Sinn geben, hat die Landtagsabgeordnete Wiebke Knell (FDP) bei einem Besuch des Abpackbetriebs Zechenhof in Borken-Nassenerfurth erfahren, wo seit dieser Saison regionaler Bio-Salat gewaschen und für den Lebensmitteleinzelhandel verpackt wird.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|