WILLINGEN. Wer verdient sich die 25.000 Euro, die es am Willinger Weltcup-Wochenende für den besten Skispringer gibt – Ryoyu Kobashayi (JPN), Kamil Stoch (POL), Stefan Kraft (AUT) oder doch ein Überraschungssieger?

©Foto: pm | nh
©Foto: pm | nh
WILLINGEN. Wer verdient sich die 25.000 Euro, die es am Willinger Weltcup-Wochenende für den besten Skispringer gibt – Ryoyu Kobashayi (JPN), Kamil Stoch (POL), Stefan Kraft (AUT) oder doch ein Überraschungssieger?
Hans-Joachim Botthof vor fast 40 Senioren bei der Präsentation © Foto: pn | nh)
Senioren-Arbeitskreis Baunatal informiert sich über Fortschreibungen
BAUNATAL. „Der Seniorenplan der Stadt Baunatal 2013 bis 2018 wird aktualisiert und fortgeschrieben“, war die zentrale Botschaft von Hans-Joachim Botthof, Leiter der Leitstelle Älterwerden im Zentrum Rembrandtstraße.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Kennen Sie die Totenkirche? Sie steht in Treysa und zählt zu den besterhaltenen Kirchenruinen aus guter alter Zeit vor 800 Jahren, als die Glaubenswelt noch völlig in Ordnung war, es nur eine Kirche gab, kontinuierlich Kriege um Land und Besitz tobten und die Menschheit klar unterteilt war in Dienstherren und Eigenleute, später Leibeigene.
©Foto: Landkreis | nh
Respekt ist ein Menschenrecht
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf startet im Februar 2019 eine Plakat-Aktion. Deren Motive setzen sich mit dem gegenseitigen Respekt auseinander und werden in den Bussen des Landkreises zu sehen sein. Unterstützt wird der Landkreis von der Stadt Frankfurt, die 2016 eine eigene Respektkampagne verwirklicht hat.
©Foto: privat | nh
Unterricht mit Bewegung erfordert hohe Konzentration
ZIEGENHAIN. Allerneueste Musik tönt auf den Fluren vor den Unterrichtsräumen, rhythmisch bewegt sich eine Schülergruppe im Spiegelsaal. Hier fördert mit der 3. Sportstunde die Carl-Bantzer-Schule (CBS) musikinteressierte Schülerinnen und Schüler.
@Archivfoto: dapd
KASSEL. Der Tourismus in Hessen übertrifft, abgesehen von Nordhessen, die Rekordergebnisse des Vorjahres, wie das Hessische Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilt. 2018 empfingen die hessischen Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Betten und die Campingplätze mit mindestens 10 Stellplätzen 15,6 Millionen Gäste.
©Foto: privat | Sabine Wackernagel | nh
Tucholsky-Abend mit Sabine Wackernagel
MELSUNGEN. Sabine Wackernagel liest am Freitag, dem 8. März, um 20 Uhr, in der Stadtbücherei Melsungen Texte von Kurt Tucholsky und erzählt von seinem Leben.
©Foto: pm | nh
HOMBERG/EFZE. Die Kreisverwaltung verfügt nun auch über vier Defibrillatoren, die im Notfall für lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden können. Diese sogenannten „Defis“ sind im Hauptgebäude in der Parkstraße und in den Gebäuden des Behördenzentrums angebracht worden, sodass sie für alle Mitarbeiter und Besucher zugänglich sind.
©Foto: pm | nh
BILBAO | SCHWALMSTADT. An einem Kongress der Europäischen Demokratischen Partei (EDP) in Bilbao (Spanien) nahmen Freitag und Samstag auch die FREIE WÄHLER teil. Die Tagung, die ganz im Zeichen der kommenden Europawahl stand, nahm sich den wichtigen Fragen über die Zukunft der Europäischen Union an.
©Foto: FFH | nh
FELSBERG | BAD VILBEL. HIT RADIO FFH verschenkt seit dem 21. Januar jeden Tag ein Auto – und am heutigen Dienstag ein echtes Schätzchen: Ein knallroter R4 aus dem Jahr 1983 – eine absolute Rarität! Marcus Möller aus dem nordhessischen Felsberg ist der glückliche Gewinner.
©Foto: Landkreis | nh
Umweltfilm hinterlässt nachhaltig Eindruck
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigte im Cineplex im Rahmen einer Premiere den Dokumentarfilm „Climate Warriors“ mit anschließender Podiumsdiskussion.
Finn Lemke ©Foto: pm | nh
MELSUNGEN | KASSEL. Gute Mitarbeiter sind bekanntermaßen das größte Kapital eines Unternehmens – das gilt erst recht im Profisport. Handball-Bundesligist MT Melsungen strebt bei der Zusammenstellung seines Kaders eine ausgewogene Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung an, wie die drei aktuellen Personalentscheidungen zeigen.
©Foto: privat | nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Patrick Burghardt (CDU), der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für „Digitale Strategie und Entwicklung“ ist in diesem Jahr Hauptredner beim 23. Neujahrsemfang der CDU Neukirchen. Die Veranstaltung im Hotel Combecher ist wie jedes Jahr öffentlich.
©Foto: Feuerwehr | nh
NEUSTADT (HESSEN). Gemeinsam mit der Jugendabteilung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) übte die Jugendfeuerwehr Neustadt-Mitte am Mittwoch, 06.02.19 das Retten und Bergen von im Eis eingebrochenen Personen. Für möglichst realitätsnahe Bedingungen ging es dafür ins Freibad nach Neustadt.
©Foto: Alibek Käsler | nh
MAGDEBURG | MELSUNGEN. Die von der MT Melsungen insgeheim erhoffte Überraschung beim SC Magdeburg blieb aus. Die Nordhessen verloren am Sonntag am 20. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga in Sachsen-Anhalt ohne Julius Kühn, Finn Lemke, Domagoj Pavlovic, Marino Maric und Michael Allendorf klar mit 24:32.
©Foto: privat | nh
LOSHAUSEN. Traditionell hielt am letzten Sonnabend im Januar der Gesangverein 1912 Loshausen seine Jahreshauptversammlung ab. Die drei Vorsitzenden, Helga Franke, Petra Heck und Anne Bertelt, begrüßten die Vereinsmitglieder und eröffneten das vielfältige Buffet.
©Foto: Völske | Feuerwehr | nh
DORLA. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gudensberg-Dorla trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Dorlaer Gemeinschaftshaus. Zu Beginn gedachte die Versammlung den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden, insbesondere den aktiven Feuerwehrmänner Mateo Dietz und Arno Heideloff der Wehr Dorla, die viel zu früh verstarben.
©Foto: Staatskanzlei/ S. Feige | nh
WIESBADEN | KASSEL. Am Samstag war das Wiesbadener Schloss Biebrich ganz in der Hand der hessischen Narren. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt.
©Foto: Rainer Sander
Neujahrsempfang in Gudensberg
GUDENSBERG. „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“, mit diesem Zitat von Alan Kay begrüßte Bürgermeister Frank Börner die rund 350 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Gudensberg im Bürgersaal.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|