GUXHAGEN. Der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu, besuchte Guxhagen und kritisierte die Lärmbelästigung durch die A 7.

Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
GUXHAGEN. Der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER, Engin Eroglu, besuchte Guxhagen und kritisierte die Lärmbelästigung durch die A 7.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
Sonderausstellung: „Leonardo da Vincis Maschinen“ vom 20. 10 bis 08.12.2024 im Museum der Schwalm
SCHWALMSTADT. Am Sonntag öffnete die Ausstellung „Leonardo da Vinci – Meisterwerke der Technik und Kunst“ im Museum der Schwalm in Schwalmstadt-Ziegenhain ihre Türen und lockte zahlreiche kunst- und technikbegeisterte Besucher an.
©Foto: Laura Hoffmann | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Samstag, dem 9. November 2024, beginnt die 14. Saison von „Kultur vor Ort“ in der Hospitalskapelle mit dem neuen Programm „Musik macht schlau! (außer manche)“ des preisgekrönten Berliner Musik-Kabarettisten Christoph Reuter.
Dr. med. Monica Rusticeanu @Foto: Asklepios / nh
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, lädt die Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt zu einem Vortrag zum Thema „Magengeschwür – Was tun, wenn es brennt und sticht?“ ein.
©Foto: Skylar Kang | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Auch in diesem Jahr wird an Heiligabend in der Stadtkirche Treysa das traditionelle Krippenspiel aufgeführt. Alle, die Freude am Theaterspielen haben oder aktiv bei der Gestaltung der Weihnachtsgeschichte mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
Delegation aus Pila besucht Schwalm-Eder-Kreis
HOMBERG (EFZE). Anfang Oktober besuchte eine Delegation aus Pila, dem polnischen Partnerlandkreis des Schwalm-Eder-Kreises, die Region. Für einige Delegierte war dies nach den Regionalwahlen in Pila der erste Besuch im Landkreis.
Auf viel Interesse stieß die Veranstaltung zum Welthospiztag auf dem Alsfelder Marktplatz. ©Foto: Traudi Schlitt | nh
Welthospiztag in Alsfeld
ALSFELD. Regionale Akteure des Palliativ- und Hospizwesens präsentierten sich kürzlich am Alsfelder Marktplatz und boten viele Einblicke in ihre Arbeit.
©Foto: privat | nh
FRIELENDORF-VERNA. Bewohner des Dorfes Verna im Marktflecken Frielendorf kritisieren nach dem Ausbau des Glasfasernetzes den teils gefährlichen Zustand der Gehwege und Straßen. Aufgerissenen Straße und Gehwege sind in vielen Bereichen weder durch Warnschilder noch Absperrungen gesichert ist, was eine erhebliche Gefahr insbesondere für Kinder und ältere Menschen darstellt.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT. Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter hat eine Gruppe Berufsschüler aus der Partnergemeinde Loriol im Rathaus Ziegenhain empfangen. Die Initiative zu diesem Austausch entstand im Frühjahr 2023 während eines Besuchs des Partnerschaftsvereins Schwalmstadt in Frankreich.
©Foto: vobitz / nh
ROMROD. Der Musikverein Leusel (MVL) lädt am Sonntag, 17. November, zu einem Konzert im Bürgerhaus Romrod ein. Carsten Ebbinghaus, Tenorhornspieler bei Ernst Hutter & den Original Egerländer Musikanten, wird als Dozent und Solist auftreten. Das Konzert beginnt um 13:30 Uhr, Einlass ist ab 12:30 Uhr.
©Foto: Foto: IG BAU | Tobias Seifert | nh
HOMBERG (EFZE). Die Dachdecker im Schwalm-Eder-Kreis sollen künftig nicht nur auf die Dächer steigen, sondern auch mehr Lohn erhalten. Die IG BAU Nordhessen fordert eine Lohnerhöhung um 8 Prozent für die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk. Auch Auszubildende und Angestellte sollen von einem „kräftigen Plus im Portemonnaie“ profitieren.
©Foto: Feuerwehr Loshausen | nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN. Die Feuerwehr Loshausen konnte durch eine erfolgreiche Aktion die Anschaffung eines Übungs-Dummys realisieren. Der Dummy, der für Übungen benötigt wird, stellte mit Anschaffungskosten von 1.150 Euro eine Herausforderung für den Förderverein dar. Eine kreative Lösung fand sich jedoch durch eine Wette innerhalb der Feuerwehr.
©Foto: VGZ | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Esther Biskamp hat mit der Eröffnung ihrer Boutique „Estiique“ am 12. Oktober 2024 neues Leben in das ehemalige Woll- und Stoffgeschäft Hirth & Montanus in der Bahnhofstraße 30 in Schwalmstadt-Treysa gebracht.
©Foto: Brass Band Hessen | nh
Konzert der Brass Band Hessen
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Am 27. Oktober 2024 findet in der Antreffhalle in Merzhausen ein besonderes Konzert statt: Die Brass Band Hessen wird unter der Leitung von Hans-Reiner Schmidt ein musikalisches Highlight zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Willingshausen präsentieren.
©Foto: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Einen romantischen Café-Abend mit Bewirtung erwartet die Besucherinnen und am Samstag, 19. Oktober, ab 18:30 Uhr. Dann gastiert die Veranstaltungsreihe der Hephata-Kirchenmusik, „Musik zum Wochenschluss“, im Café Vielfalt (Schimmelpfengstr.4, Treysa).
©Foto: privat | nh
OBERAULA. Anfang Oktober trafen sich Teilnehmer des Förderprogramms Aller.Land in der Kulturkirche Oberaula, um eingebrachte Ideen zu bewerten und zu bündeln. In konstruktiven Gesprächen wurde ein „roter Faden“ für das Konzept entwickelt, das bis zum 16. Dezember 2024 beim Programmbüro in Berlin eingereicht werden muss.
©Foto: UweDittmer | nh
HOMBERG (EFZE). Die Stadt Homberg erhielt kürzlich eine Auszeichnung für die vorbildliche Sanierung des Fachwerkhauses der ehemaligen Engelapotheke am Marktplatz. Bürgermeister Dr. Nico Ritz nahm Urkunde und Plakette im Rahmen einer Feier im „Haus der Geschichte“ entgegen.
Blick auf Schloss Dillich ©Foto: ADFC / nh
ADFC-Radtour: Gemütliche Tour zum Saisonausklang
SCHWALMSTADT. Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, veranstaltet die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ihre letzte klassische Radtour der Saison 2024. Traditionell zum Saisonabschluss folgt die Tour den Spuren der Braunkohle im südlichen Teil des ehemaligen nordhessischen Braunkohlereviers.
Christof Mühling mit Uwe Jäger ©Foto: EAM | nh
LOHFELDEN. Nichts ist schöner, als während einer ausgiebigen Wanderung oder eines entspannenden Spaziergangs die regionalen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Freizeitaktivitäten in der Natur erfreuen sich wachsender Beliebtheit und motivieren immer mehr Menschen, ihre vertraute Umgebung zu erkunden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|