Baunataler Stadtbücherei auch „offline“ erreichbar
BAUNATAL. Eine gute Nachricht gibt es aus der Baunataler Stadtbücherei: In dieser Woche starten erste Maßnahmen zur sukzessiven Wiedereröffnung.
Die Büchereileiterinnen Jutta Kraut (l.) und Katja Freitag weisen die Kunden auf die bestehenden Regeln hin © Foto: bn
Baunataler Stadtbücherei auch „offline“ erreichbar
BAUNATAL. Eine gute Nachricht gibt es aus der Baunataler Stadtbücherei: In dieser Woche starten erste Maßnahmen zur sukzessiven Wiedereröffnung.
©Foto: Klein / nh
Entscheidung zur Vermeidung möglicher Covid-19-Infektionen
EDERTAL-BERGHEIM. Die diesjährige Saison der Bunten Märkte in und um die Markthalle in Bergheim ist beendet. „Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden. Aber unser aller Gesundheit ist nun mal das höchste Gut, dass es mit allen Mitteln zu schützen gilt“, sagt Marktleiterin Susanne Blatter.
©Foto: pm / nh
GUDENSBERG. Seit über einer Woche gibt es laut Heimleiter Walter Berle im Altenzentrum Eben-Ezer keine Neuinfektionen. „Auch die Situation der Mitarbeitenden im Pflege- und Hauswirtschaftsbereich hat sich weiter entspannt“, sagte Berle in der regelmäßig stattfindenden Corona-Krisensitzung des Trägervereins der Einrichtung.
©Foto: Leitschuh / nh
IMMENHAUSEN. Die Schulöffnung an der Freiherr-vom-Stein-Schule verlief am Montag (27.4.2020) motiviert und reibungslos. „Wir freuen uns, dass ihr wieder da seid“, begrüßte Schulleiterin Brigitte Kastell um 8.30 Uhr die rund 60 Schülerinnen und Schüler aus den Prüfungsjahrgängen.
©Foto: pm / nh
EKHN lud zur Digitalen Klimademo
ALSFELD. Am Freitag fand der nunmehr fünfte globale Klimastreik von Fridays for Future statt – wegen Corona in Form eines Netzstreiks, mit 87.000 Teilnehmenden, mehr als 230.000 Livestream-Zuschauer*innen, 40.000 Tweets und 15.000 Demoschildern. Aus diesem Anlass hatte auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), genauer die Zentren Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene, zu einer digitalen Klimademo eingeladen.
©Foto: privat / nh
SEIGERTSHAUSEN / ZIEGENHAIN. Da staunten die Ehrenamtlichen der Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain am Montagvormittag nicht schlecht, als das Ehepaar Rafael und Sarah Lorenz begannen, die Tüten mit Lebensmitteln aus ihren Autos auszuräumen. Über 150 Tüten hatten sie auf ihrer Spendentour durch das Schwälmer Land eingesammelt.
©Foto: Hephata / nh
Mehr als 300 Tablets als Spende erhalten
TREYSA. Die schon seit mehreren Wochen geltenden Besuchsverbote in Wohneinrichtungen der Hephata Diakonie sind sowohl für viele Klientinnen und Klienten als auch deren Angehörige eine große Belastung. An einigen Stellen gab es bereits technische Möglichkeiten, über Videotelefonie im Kontakt zu bleiben. Viele weitere Einrichtungen werden durch mehrere großzügige Spenden nun mit Geräten und Datenverträgen ausgestattet.
©Foto: Landkreis / nh
ALSFELD. Ein Mitarbeiter des Alsfelder Kreiskrankenhauses, der an Covid-19 erkrankt war, ist am Samstag verstorben. Der Mann wohnte außerhalb des Vogelsbergkreises.
Das unterirdische Fangbecken: Breite 5 m, Länge 20 m, Fassungsvolumen 128 m³ © Foto: pm | nh
Das Siegtor für die Gehörlosenfußballer gegen die erste Stadt-Elf von Baunatal ist unterwegs © Archivfoto: Rainer Sander
Steffi Cyriax ©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Abeitsgruppenleiterin Steffi Cyriax freut sich, dass Kundinnen und Kunden der Hephata-Gärtnerei die Gewächshäuser wieder betreten dürfen.
©Symbolfoto: dapd
Kreis richtet Quarantäne-Unterkunft in der Pommernanlage ein
HERTINGSHAUSEN / WOLFHAGEN. Die Corona-Situation in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge des Landkreises Kassel in Hertingshausen entspannt sich schrittweise. „Die ersten erkrankten Flüchtlinge haben ihre Quarantäne-Zeit hinter sich und Neuerkrankungen sind in der letzten Woche nur noch vereinzelt aufgetreten“, fasst Vizelandrat Andreas Siebert die aktuelle Entwicklung am Montag zusammen.
©Foto: pm / nh
ANTRIFTTAL-RUHLKIRCHEN. Das Hochwasser im März hatte die Gemeinde Antrifttal schwer getroffen. Nicht nur zahlreiche Keller waren überflutet, sondern auch Gräben zugeschwemmt, Einläufe verstopft, Bankette verschwunden. Viele Arbeiten hat der gemeindliche Bauhof in den vergangenen Wochen selbst erledigt und die Schäden beseitigt.
Neue Dimension der illegalen Müllentsorgung © Foto: privat | nh
©Foto: Susanne Jost / nh
Oberhalb des idyllischen Niddertals liegt der geschichtlich und geologisch sehr abwechslungsreiche Geotop
SCHOTTEN. Wer von Schotten-Kaulstoß im Niddertal heraufkommt zum Geotop „Alte Burg“, findet einen Ort für alle Sinne:
Kohlanbau in Gudensberg © Foto: Ingo Seifert-Rösing | nh
Die Fußballer aus Baunatal-Großenritte helfen © Foto: privat | nh
Fredy Zech ©Foto: Marcus Leitschuh / nh
Montag kommen Klassen M10 und P9 wieder
IMMENHAUSEN. „Die Freiherr-vom-Stein-Schule ist räumlich, organisatorisch und pädagogisch bestens darauf vorbereitet, dass am kommenden Montag (27.4.2020) die Abgangsklassen P9 und M10 wieder zur Schule kommen“, so Schulleiterin Brigitte Kastell.
Dieter Heer © Foto: pm | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|