KASSEL/MELSUNGEN. Das erste Pflichtspiel in der Saison 2020/21 auf heimischem Boden und gleich ein Showdown.

©Foto: Alibek Käsler/nh
©Foto: Alibek Käsler/nh
KASSEL/MELSUNGEN. Das erste Pflichtspiel in der Saison 2020/21 auf heimischem Boden und gleich ein Showdown.
Janine Wissler ©Foto: Hanna Hoeft | nh
FRANKFURT. Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Hessischen Landtag, Janine Wissler, kandidiert auf dem kommenden Parteitag in Erfurt für den Bundesvorsitz ihrer Partei. Die bisherigen Vorsitzenden, Katja Kipping und Bernd Riexinger, werden nicht erneut kandidieren.
©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBER/EFZE. Diesen Herbst bietet der Wildpark Knüll, aufgrund der guten Resonanz, weitere besondere Führungen in den Abendstunden an. Wenn der Park abends in das Licht der Dämmerung getaucht wird, werden viele der Tiere erst richtig wach. Andere beobachten Besucher zu ungewohnter Zeit viel aufmerksamer, als sie dies tagsüber tun.
© Foto: BN
©Foto: Asklepios/nh
BAD WILDUNGEN. Insgesamt fünf erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen starten in ihre berufliche Zukunft mit einem Berufsfachschulabschluss der Hans-Viessmann-Schule und einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer (KPH) am Asklepios Bildungszentrum.
Moderne Haltestellen entstanden auf beiden Seiten. © Foto: bn
©Foto: privat/nh
KASSEL. Ein lyrisches Konzert mit Ulrika Völkel, Katharina Fendel und Annika Rink findet am Mittwoch, 9. September 2020, 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel statt. Titel ist „La Llorona – Die Weinende“.
Das Scenic Autokino in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
GUDENSBERG. Die Stadt Gudensberg ist seit dem 1. April 2013 Mitglied des Ordnungsbehördenbezirks Habichtswald (OBB) und hat die Aufgaben des Ordnungsamtes damit an diesen übertragen. Der OBB Habichtswald bietet wieder Bürgersprechstunden im Rathaus der Stadt Gudensberg an. Die nächsten Termine sind:
©Foto: pm/nh
Der Wildpark Knüll lädt zum Fachvortrag
HOMBERG/EFZE. Eine Schnee-Eule in freier Wildbahn zu erleben, wäre wohl ein Traum für viele Naturfreunde und Harry-Potter-Fans. Der Referent des kommenden Fachvortrags im Wildpark Knüll hat dies zu seinem Beruf gemacht.
©Symbolfoto: NGG/nh
Appell an Bundestagsabgeordnete | 35 Betriebe im Schwalm-Eder-Kreis
HOMBERG/EFZE. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert Bundestagsabgeordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis in einer Pressemitteilung am Mittwoch auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen.
Das Team © Foto: Rainer Sander
©Foto: privat | nh
ANZEIGE
GUXHAGEN. Nun ist es offiziell: Susanne Schneider wird in der Fuldagemeinde Guxhagen als Kandidatin zur Bürgermeisterwahl am 8. November 2020 antreten. Mit Einreichung ihrer Bewerbungsunterlagen samt großer Anzahl an Unterstützern aus allen Ortsteilen, will Schneider ab 1. Mai 2021 die Geschicke von Guxhagen leiten.
Rathaus Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
©Foto: Kristinas Sportfotos/nh
Eiko Berlitz lässt zahlreiche Profis hinter sich
MELSUNGEN/EFRURT. Bei den ganz wenigen zurzeit in Deutschland stattfindenden Straßenrennen der Klasse KT und Elite-Amateure standen auch Radsportler des RegioTeams der MT Melsungen am Start.
©Foto: IG Bau/nh
HOMBERG/EFZE. Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 720 Reinigungskräfte im Schwalm-Eder-Kreis sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme.
©Foto: Klein / nh
Wildkräuter und -pflanzen werden mechanisch auf Friedhöfen bearbeitet
EDERTAL. Bei der Beseitigung von Wildkräutern und -pflanzen auf Friedhofswegen, setzt der Bauhof der Nationalparkgemeinde Edertal seit einiger Zeit ein Wege-Pflegegerät ein.
©Foto: RP Gießen / nh
GIEßEN. Unter freiem Himmel, bei sommerlichen Temperaturen und mit dem nötigen Abstand wurden Partner des Europanetzwerks Hessen durch die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich und Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich empfangen, um gemeinsam das EU-geförderte Projekt „Gisselberger Spannweite“ zu besichtigen.
©Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff
OBERURFF. In der zurückliegenden Woche fand die Einschulungsfeier der neuen fünften Klassen der Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff wie auch in den letzten beiden Jahren unter freiem Himmel statt. Vieles aber musste bekanntlich anders als gewohnt verlaufen:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|