Kassel. 239 nordhessische Schulen und 22 Krankenhäuser sollen bis Ende 2021 mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen ausgestattet sein. Die Hessische Landesregierung unterstützt diesen Ausbau mit rund 7,1 Millionen Euro.

TREYSA. Ein großartiger Erfolg war die 8. Demokratiekonferenz im Schwalm-Eder-Kreis. Unter dem Thema „Alltagshelden: die Projektträger bei „Demokratie leben!“ trafen sich mehr als 110 Teilnehmer der unterschiedlichen Projektträger am 1. November 2019 im Schwalmgymnasium Treysa zum Gedankenaustausch.
SCHÖNAU / HOMBERG/EFZE. Anlässlich eines Besuches im Buchenhaus in Schönau am Königssee begrüßten Landrat Winfried Becker und die Betriebsleiterin Kerstin Schwab den neuen Leiter des Buchenhauses Robert Hackl. Der 49-Jährige wird die Hausleitung am 01.01.2020 übernehmen.
Polizisten beenden mutmaßliche Drogenfahrt
STADTALLENDORF. Ein 39 Jahre alter Autofahrer ließ sich am Donnerstagnachmittag während einer Polizeikontrolle in Stadtallendorf auf nichts ein. Den aufgrund seines ruhelosen Zustands notwendigen Drogentestschnelltest verweigerte er vor Ort. Auf der Wache ließ er eine Blutentnahme widerstandslos zu. Seinen Fahrzeugschlüssel behielten die Beamten ein.
KASSEL. Ab dem 1. Januar 2021 wird im Landkreis Kassel eine Gelbe Tonne eingeführt. „Das seit diesem Jahr geltende Verpackungsgesetz regelt klar, dass sich die dualen Systeme an die Vorgaben der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu halten haben und diese Möglichkeit nutzen wir jetzt“, kündigt Landrat Uwe Schmidt an.
Ausblick auf 111 Jahre Schwalmgymnasium
TREYSA. Vor Kurzem lud einmal wieder der Ehemaligenverein des Schwalmgymnasiums seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in ihre ehemalige Wirkungsstätte ein. Die stellvertretende Vorsitzende, Malwina Schenk, konnte über zahlreiche Aktivitäten des Vereins berichten.
TREYSA. Lasse (3) hat sich für rot-orange mit Federn entschieden. Bei Lia (3) muss es glitzern. Und bei Kolja (3) ist eine Wasserlandschaft mit Algen und Fischen entstanden.
16-Jähriger während Vernehmung geständig
BAD WILDUNGEN. Der Diebstahl bei einem Juwelier in der Brunnenallee in Bad Wildungen am vergangenen Freitag ist geklärt. Eine Zeugin hatte den mutmaßlichen Täter anhand der Beschreibung wiedererkannt und am Dienstag ihren Verdacht der Polizei gemeldet.
(Aktualisiert: 17:27 Uhr)
SCHAUENBURG. Am Donnerstag gegen 13:20 Uhr ist auf einer Baustelle der A44 ein 53 Jahre alter Arbeiter aus Waldkappel (Werra-Meißner-Kreis) von einem Lkw angefahren und tödlich verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin informiert, ereignete sich der Unfall in Höhe des Parkplatzes Firnsbachtal.
KASSEL. Die Autobahn 44 wird in der Nacht zum kommenden Sonntag zwischen der Anschlussstelle Bad Wilhelmshöhe und dem Autobahnkreuz Kassel-West in Fahrtrichtung Osten voll gesperrt. Grund sind dringende „Notinstandsetzungsmaßnahmen“, wie ein Sprecher von Hessen Mobil am Donnerstag informiert Die Sperrung beginnt am Samstag um 18:30 Uhr und dauert bis voraussichtlich Sonntag 9:30 Uhr an.
Polizei sucht Täter mit vorstehenden und überlappenden Schneidezähnen
KASSEL. In der Ludwig-Mondstraße in Kassel ist am Mittwoch eine 27-Jährige von einem bislang Unbekannten begrapscht worden. Die Polizei ermittelt wegen sexueller Belästigung und sucht Zeugen des Vorfalls.
NEUSTADT. Von einer Baustelle in der Straße „Allee“ in Neustadt haben bereits am vergangenen Wochenende Unbekannte einen 90 Kilogramm schweren Wacker Verdichter gestohlen. Das Arbeitsgerät hat noch einen Zeitwert von etwa 1.500 Euro, wie ein Polizeisprecher in Marburg berichtet.
GREBENHAIN. Beobachtet von einem 56 Jahre alten Mann aus Grebenhain, stiegen bereits am Montagmittag zwei Heranwachsende aus Freiensteinau (18) und Grebenhain (19) in ein Sportlerheim in Grebenhain ein. Im Fokus der beiden Täter standen Leergutkisten, die sie in ihr Auto luden. Der Zeuge sprach die Täter an und verständigte die Polizei.
TREYSA/MICHELSBERG. So eine Geschichtsstunde haben die 16 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des Schwalmgymnasiums in Treysa bisher noch nicht erlebt. In Michelsberg trafen sie den 91-jährigen Max Weigel, trotz seines hohen Alters eine rüstige und bemerkenswerte Persönlichkeit.
NIEDENSTEIN. Am Dienstagabend übten einige Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis gemeinsam mit den Disponenten der Leitstelle des Schwalm-Eder-Kreises die Bewältigung eines kreisweiten Unwetterereignisses mit Hilfe des Unwettermoduls.
SCHWALMSTADT-TREYSA. Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen würden oft doppelt diskriminiert, sagte die Vorsitzende des Landesbehindertenbeirats Naxina Wienstroer bei einer Fachtagung auf dem Campus der Hephata Diakonie.