25 Jahre im Dienst der Kirche
ZIEGENHAIN. Der Kirchenkreis Ziegenhain hat kürzlich die stellvertretende Verwaltungsleiterin Angela Itzenhäuser aus Gilserberg für ihre 25-jährige Tätigkeit im Kirchenkreisamt Ziegenhain geehrt.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
25 Jahre im Dienst der Kirche
ZIEGENHAIN. Der Kirchenkreis Ziegenhain hat kürzlich die stellvertretende Verwaltungsleiterin Angela Itzenhäuser aus Gilserberg für ihre 25-jährige Tätigkeit im Kirchenkreisamt Ziegenhain geehrt.
Fährt nur noch elektrisch: Michael Hinz aus Großropperhausen (Foto: Rainer Sander)
Familie Hinz fährt ein Elektro-Auto
FRIELENDORF. Michael Hinz wohnt in Frielendorf-Großropperhausen im Knüll und arbeitet in der Kerngemeinde Frielendorf. Seine wichtigste Leidenschaft ist der Automobilclub (AMSG) Schwalmstadt-Frielendorf im ADAC Hessen-Thüringen, für den er seit vielen Jahren Veranstaltungen organisiert.
Carolin Haun und Michaela Wegener ©Foto: Hephata | nh
TREYSA | NÜRNBERG. Heilpädagogin Carolin Haun, Absolventin der Hephata-Akademie für soziale Berufe, und ihre Mentorin und Dozentin, Diplom-Psychologin Michaela Wegener, haben den Social Impact-Preis 2018 gewonnen. Dieser wurde beim Kongress des „Deutschsprachigen Dachverbandes Positive Psychologie e.V. (DACH PP)“ in Nürnberg verliehen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
©Foto: Feuerwehr | nh
SACHSENHAUSEN | KASSEL. Vor kurzem konnte Heiko Böth aus Sachsenhausen die Lehrgangsbescheinigung der Hessischen Landesfeuerwehrschule über den bestandenen Gruppenführerlehrgang in Empfang nehmen. Heiko Böth ist stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg-Sachsenhausen und hat in Vollzeit einen zweiwöchigen Lehrgang in Kassel besucht.
©Foto: privat | nh
TREYSA. Konzepte, Theorien und Praxisprojekte der Positiven Psychologie stehen beim Fachtag „Mehr vom guten Leben für Alle“ am Freitag, 26. Oktober, auf dem Campus der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa auf dem Programm.
©Foto: Rang | nh
FLORSHAIN. Zur offiziellen Übergabe eines Defibrillators (AED) hatte die Freiwillige Feuerwehr Florshain vergangenen Sonntag eingeladen. Der Feuerwehraktionstag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, an dem die Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung und die Florshainer Bevölkerung teilnahmen. Anschließend fand eine große Einsatzübung im Neubaugebiet zum Lind statt (wir berichteten).
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
WASENBERG. Traditionell feiert die Feuerwehr Wasenberg am letzten Septemberwochenende ihr Oktoberfest. Bevor es aber ans Feiern geht, muss in Wasenberg ebenson traditionell geübt werden. Geschenkt bekommt man hier nichts 🙂 .
©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
NEUKIRCHEN (KNÜLL) | HOMBERG/EFZE. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat in seiner letzten Sitzung den Abriss des Gebäude „G“ am Schulstandort Neukirchen beschlossen. Wie Kreispressesprecher Stephan Bürger am Freitag informiert, lässt die Auswertung der Bohrkernproben keine andere, finanziell sinnvolle Lösung zu.
©Grafik: DRK / nh
Besonders Anfang Oktober werden Lebensretter dringend gesucht
ZIEGENHAIN. Täglich retten knapp 3.000 Menschen in Baden-Württemberg und Hessen durch ihre Blutspende Leben. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt, sondern auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt.
©Foto: Models Frank | nh
FLORSHAIN. Auch in diesem Jahr konnte die freiwillige Feuerwehr Schwalmstadt-Florshain an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Beim Kreisentscheid am 26.5. in Schwalmstadt-Ziegenhain stellte die Florshainer Wehr Ihre Leistung unter Beweis.
©Foto: Dierk Glitzenhirn | nh
OLBERODE. Im 348-Seelen-Dorf Olberode tagte die Herbstsynode des Kirchenkreises Ziegenhain am vergangenen Mittwoch. Pröpstin Sabine Kropf-Brandau verabschiedete sich zu Beginn mit einer Andacht von den Synodalen.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
ZIEGENHAIN. In Schwalmstadt-Ziegenhain (Schwalm-Eder-Kreis) ist heute am „Radweg Deutsche Einheit“ die zweite Radstätte Hessens ihrer Bestimmung übergeben worden.
©Foto: Stadt Neukirchen | nh
NEUKIRCHEN. Die Direktorin des Amtsgerichts Schwalmstadt, Frau Dr. Labenski, hat im Amtsgerichtsgebäude den langjährigen Schiedsmann Heinz Schorm aus seinem Ehrenamt entlassen.
©Foto: Asklepios | Michailidis | nh
Zweites Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege
BAD WILDUNGEN | SCHWALMSTADT | MELSUNGEN. Auch die Schüler des zweiten Kurses am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen haben die staatliche Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege bestanden.
©Foto: Jochen Tack | Polizei
SEIGERTSHAUSEN. Durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster stieg am Freitag um 2:55 Uhr ein Einbrecher in eine Metzgerei „Im Höfchen“ in Neukirchen-Seigertshausen ein. Ein Täter kann spärlich beschrieben werden: dunkle Hose, dunkle Jacke und dunkle Mütze.
©Foto: Sparkasse | nh
TREYSA. Während einer Feierstunde gratulierte kürzlich Sparkassendirektor Wilhelm Bechtel Regina Schleiter und Heinz-Konrad Schneider zum 40-jährigen sowie Stephan Jenischta zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Regina Schleiter arbeitet in den letzten Jahren in der Vertriebsunterstützung sowie auf der Zweigstelle Hephata.
©Foto: CDU | nh
OBERAULA. Mit den Klängen von Survivors „Burning Heart“ und unter stehendem Applaus zog Ministerpräsident Volker Bouffier, begleitet von seiner Frau Ursula, am Mittwoch in den mit gut 200 Menschen voll besetzten Saal des Hotels zum Stern in Oberaula ein. Kurz vor der Landtagswahl macht der CDU-Politiker halt im Schwalm-Eder-Kreis und setzt bei seiner Kampagne auf Konstanz und eine klare Linie.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Einbrecher in Metallbetrieb und Autohaus
CHRISTERODE. In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher in dem Gebäude einer Metallbaufirma in der Schornhofstraße und in einem Autohaus in der Ortsstraße in Neukirchen-Christerode. Wie es im Polizeibericht heißt, versuchten die Täter zunächst eine Tür zur Werkhalle des Metallbaubetriebs aufzubrechen, was ihnen nicht gelang.
Peter Altmaier ©Archivfoto: nh24
Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch in Fritzlar
HOMBERG/EFZE | ALLENDORF/LANDSBURG. In der kommenden Woche besuchen Alt-Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier (CDU) den Schwalm-Eder-Kreis.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|