NEUSTADT / SCHWALMSTADT. Die Kinder der Feuerwehren aus Neustadt und Speckswinkel (Landkreis Marburg-Biedenkopf) besuchten kürzlich gemeinsam mit ihren Betreuern den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr in Ziegenhain.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
NEUSTADT / SCHWALMSTADT. Die Kinder der Feuerwehren aus Neustadt und Speckswinkel (Landkreis Marburg-Biedenkopf) besuchten kürzlich gemeinsam mit ihren Betreuern den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr in Ziegenhain.
©Wittke-Fotos-nh24
Feuerwehrleute mehrere Stunden im Einsatz
SCHWALMSTADT-TREYSA. In einem mehrgeschossigen Firmengebäude am Ortsrand von Schwalmstadt-Treysa, das dort ansässige Unternehmen stellt Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen her, brannte es am Freitagvormittag. Nach den ersten vorliegenden Informationen brach das Feuer gegen 10:20 Uhr im Keller des Hauses in der Fritzlarer Straße aus.
©Foto: KVV-GmbH /nh
Erdbebenhilfe für die Türkei: Strom für ein Krankenhaus in Iskenderun
KASSEL. Spontane Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei leistet die Städtische Werke Netz + Service GmbH (NSG) in Kassel.
©Foto: Arbeit und Bildung e.V. / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Rosenmontag haben 60 Frauen und Kinder aus der Ukraine, aus Syrien, dem Iran und der Türkei einen selbstorganisierten kleinen Umzug mit Spiel und Spaß in der Treysaer Oberstadt gemacht. Organisiert haben das Fest Arbeit und Bildung e. V. mit seinem Kulturprojekt ARTmobil zusammen mit dem WERKRAUM des Evangelischen Kirchenkreises Schwalm-Eder.
Klasse 6c, Schulleiter Hr. Cimiotti, Projektleiter Hr. Hauser, Jugendmedienschutzberater Hr. Böttcher ©Foto: Schwalmgymnasium / nh
Am Schwalmgymnasium
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Schwalmgymnasium in Schwalmstadt-Treysa fand kürzlich wieder das Medienprojekt „Logout statt Knockout“ Hephatas in allen Klassen der sechsten Jahrgangsstufe. Das Projekt ist Bestandteil des Medienbildungskonzepts und unterstützt die Arbeit des Jugendmedienschutzberaters Tilo Böttcher am Schwalmgymnasium.
Asklepios Regionalgeschäftsführerin Dr. Dagmar Federwisch ©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Zu einem persönlichen Informationsaustausch über das aktuelle Leistungsspektrum der Asklepios Schwalm-Eder Kliniken hatten die Kliniken die niedergelassenen Ärzte der Region in den Ziegenhainer Rosengarten eingeladen.
©Foto: Hephata / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Immer am Buß- und Bettag erinnert die Hephata Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation und Ermordung von Bewohnern in der NS-Zeit.
©nh24-Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am zurückliegenden Wochenende haben Unbekannte mehrere Wände des Schwalmgymnasiums in der Ascheröder Straße in Schwalmstadt-Treysa besprüht.
©Foto: privat / nh
„Musik zum Wochenschluss“ rückt musikalische Jubiläen in den Mittelpunkt
SCHWALMSTADT-TREYSA. „Musik zum Wochenschluss“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am Samstag, 25. Februar, eröffnen Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofone) und Achim Grebe (Tasteninstrumente) die diesjährige Konzertreihe in der Hephata-Kirche.
©Rabe Architekten
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Bauantrag ist gestellt, Anfang Juni sollen die Baumaßnahmen starten, das Gebäude Ende 2024 fertig sein: Die ehemalige Druckerei Plag im Treysaer Sandweg wird in drei Bauabschnitten zum neuen Standort der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS) saniert, umgebaut und erweitert.
©Archivfoto: nh24
Förderwettbewerb „Ab in die Mitte“
SCHWALMSTADT. Nach der erfolgreichen Bewerbung im vergangenen Jahr, nimmt die Stadt Schwalmstadt unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld!“ auch am diesjährigen Wettbewerb der hessischen Innenstadtoffensive „Ab in die Mitte!“ teil.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
„Global Nachhaltige Kommune“: Steuerungsgruppe traf sich zum ersten Mal
SCHWALMSTADT. Erstmalig traf sich kürzlich die Steuerungsgruppe im Projekt „Global Nachhaltige Kommune“.
Beispiel für die Büroausstattung – Büro mit drei Arbeitsplätzen Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
Testen im März
SCHWALMSTADT-TREYSA. Seit Ende 2019 bietet es vielen Nutzerinnen und Nutzern eine moderne Arbeitswelt in zentraler Lage sowie die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen: das Co-Working-Space in Schwalmstadt.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Der Lions Club Schwalmstadt hat eine Spende in Höhe von 4.000 EUR an den Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt e. V. in Schwalmstadt-Ziegenhain übergeben.
©Archivfoto: nh24/Rainer Sander
Asklepios: „Krankenhausreform ist destruktiv, für die Versorgung im ländlichen Raum – 41 von 132 Kliniken von Schließung bedroht„
SCHWALMSTADT / BAD WILDUNGEN. Die Umsetzung der geplanten Krankenhausreform in ihrer jetzigen Form bedroht zahlreiche Kliniken in ihrer Existenz und gefährdet die Gesundheitsversorgung in Hessen massiv – und vor allem in Nordhessen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Höhe der A49-Autobahngesellschaft (Autobahnmeisterei) in Schwalmstadt, im Kreuzungsbereich der B 454a und der Kreisstraße 101 nach Florshain, prallten am Mittwoch gegen 15:45 Uhr zwei Pkw zusammen.
©Foto: privat / nh
Drei Autos zerkratzt
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Freitagmittag haben bislang unbekannte Vandalen in der Pestalozzistraße, in Höhe der Hausnummer 14, in Schwalmstadt-Treysa drei Autos zerkratzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 4.500 EUR. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 13:15 Uhr und 14:30 Uhr.
Kasperl und Seppel beim Angeln © Foto: Rainer Sander
Räuber Hotzenplotz in Treysa
SCHWALMSTADT. Seit 220 Jahren spielt Familie Nolting Theater. War es früher Marionettentheater, so spielen Andreas, Nicole, André und Selina jetzt in zwei Generationen hinter dem Vorhang mit Handpuppen. Sie sind das Staufenberger Puppentheater. Am Freitagnachmittag gastierten sie mit dem Räuber Hotzenplotz im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa.
Karneval in Treysa © Foto: Rainer Sander
Der Johannisman darf wieder in die Bütt
SCHWALMSTADT. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am Samstagabend das Prinzenpaar Prinzessin Anja I von Schere und Tanz und Christian IV von Garn und Ball wieder den Rathausschlüssel von Bürgermeister Tobias Kreuter übernehmen. Dabei ließ sich der Chef von Anja, Friseurmeister Dirk Schaller, alias „Reiner Irrsinn“ nicht nehmen, als Überraschungsgast den Treeser Karneval zu eröffnen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|