SCHWALMSTADT. Im Europabad Schwalmstadt konnten kürzlich neue Schwimmnudeln und Schwimmhilfen übergeben werden. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Höhe von 400 Euro.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Im Europabad Schwalmstadt konnten kürzlich neue Schwimmnudeln und Schwimmhilfen übergeben werden. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Höhe von 400 Euro.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag versucht, in den Logo-Getränkemarkt in der Ernst-Ihle-Straße 9 in Schwalmstadt-Ziegenhain einzubrechen. Sie entnahmen einen Gullydeckel aus einem Schacht in etwa zehn Metern Entfernung und warfen ihn zweimal gegen die Verglasung der Schiebetür.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
SCHWALMSTADT | GUDENSBERG. Der Schwalm-Eder-Kreis hat 42 Schulen für ihr Engagement im Energiesparen und Klimaschutz ausgezeichnet. Die höchste Punktzahl erreichte das Schwalm-Gymnasium Treysa mit 62 von 65 möglichen Punkten, gefolgt von der Grundschule Gudensberg und der Schule im Ostergrund Treysa.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Leicht verletzt, möglicherweise zusätzlich mit einem medizinischen Problem, brachten am späten Samstagnachmittag DRK-Rettungskräfte einen Autofahrer nach einem Unfall auf der Nordfahrbahn der Autobahn 49 in Höhe der Anschlussstelle Schwalmstadt in das Schwalmstädter Asklepios-Klinikum.
©Foto: Mehran Montazer | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Giora Feidman, weltbekannter Klarinettist und Friedensbotschafter, wollte am Sonntag, 23. Februar 2025, um 19 Uhr, mit seinem Duo und der Tournee Revolution of Love in der Stadtkirche in Schwalmstadt-Treysa auftreten. Das Konzert wird jetzt aufgrund „organisatorischer Gründe“ auf Sonntag, dem 11. Mai 2025, verschoben, so die Veranstalter. Bereits erworbene Eintrittskarten für das Konzert behalten ihre Gültigkeit.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Für Donnerstag, 20. Februar 2025, lädt der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde zur Teilnahme am „Schwälmer Lichtermeer“ in die Totenkirche Schwalmstadt-Treysa ein. Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr soll die Veranstaltung ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt setzen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ein technischer Defekt in einem elektrischen Verteilerkasten hat am späten Donnerstagabend einen Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in der Parkstraße in Treysa ausgelöst.
Dr. Andreas Hettel ©Foto: Asklepios | nh
SCHWALMSTADT. Dr. med. Andreas Hettel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, wurde zum Ärztlichen Direktor des Asklepios Klinikums Schwalmstadt ernannt. Er übernimmt die Position bis April 2026.
©Foto: privat / nh
HOMBERG (EFZE) | SCHWALMSTADT. Die Tourismusbranche steht vor neuen Herausforderungen. Auch für das Rotkäppchenland ist es wichtig, sich strategisch auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen. Eine umfassende Tourismusstrategie soll künftig die Profilierung der Region, die strategische Ausrichtung sowie operative Ziele bündeln.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT. Rudolf Balazinec, Pastor und Vorstand der ukrainischen Hilfsorganisation „Family of Christ“, bedankte sich kürzlich in Schwalmstadt bei den Unterstützern von „Brot für Frieden“. In einem Treffen berichtete er über die schwierige Lage in den Kriegsgebieten und die Arbeit seiner Organisation, die vorwiegend Kindern hilft.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-FLORSHAIN. In Florshain fand kürzlich die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Einsatzabteilung statt. In einem ausführlichen Rückblick wurden die Aktivitäten, Einsätze und Erfolge des vergangenen Jahres vorgestellt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
MARBURG | STADTALLENDORF | SCHWALMSTADT. Die seit Samstag, 1. Februar, vermisste 13-Jährige wurde wohlbehalten gefunden. Hinweise auf strafbare Handlungen ergaben sich nicht, so ein Polizeisprecher in Marburg.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Die Grünsammelstelle „An der Kanonenbahn“ in Schwalmstadt nimmt bereits ab dem 18. Februar 2025 den Betrieb auf. „Bürger können damit früher als gewohnt Baum- und Strauchschnitt, Laub und Gras ordnungsgemäß entsorgen“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung Schwalmstadt.
©Foto: Christina Rausch | nh
Unbefristete Stelle bei der Konvekta AG
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung hat Julien Kister nahtlos den Übergang ins Berufsleben geschafft. Der 23-Jährige, der seine Ausbildung in der Metallwerkstatt der Hephata-Berufshilfe absolvierte, trat drei Tage nach seiner Abschlussprüfung eine unbefristete Stelle bei der Konvekta AG in Schwalmstadt an. Sein Weg zeigt, wie individuelle Förderung und praktische Ausbildung jungen Menschen berufliche Perspektiven eröffnen können.
©Foto: Johannes Fuhr | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Mit einer Plakatkampagne ruft die Hephata Diakonie zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar auf. Die Initiative, die im Rahmen der Kampagne „Offen für Vielfalt“ entstanden ist, betont die Bedeutung demokratischer Werte und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung. Zahlreiche Einrichtungen der Diakonie haben sich der Aktion angeschlossen und zeigen mit Plakaten sichtbare Unterstützung.
©Foto: Julian Heinze | nh
FRIELENDORF | SCHWALMSTADT. Demokratie beginnt im Kleinen – das konnten die Schüler der Ludwig-Braun-Schule (LBS) der Hephata Diakonie in ihrer Projektwoche hautnah erleben. Im Rahmen des Projekts „Demokratie“ besuchten sie das Rathaus in Frielendorf und erhielten Einblicke in die Arbeit der Gemeinde.
©Foto: Stefan Mattheis | nh
SCHWALMSTADT. Während einer Veranstaltung des Traditionsverbandes „Schwälmer Artillerie“ unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a. D. Günter Wald, übergab der stellvertretende Bereichsvorsitzende West des Bundeswehr-Sozialwerks e. V., Helmut Balamagi, dem Verband eine besondere Ehrung.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ein Garten, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können: Dieses Vorhaben möchte das Team der inklusiven Kinder- und Jugendwohngruppe im Dina-Zöllner-Weg auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa verwirklichen. Der Discounter Lidl unterstützt das Projekt mit einer Spende von 1.500 EUR.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Nach einem Unfall am frühen Freitagabend in Schwalmstadt ist ein Fußgänger kurz nach seiner Einlieferung im Asklepios-Klinikum verstorben. Der Mann wurde von einem Auto erfasst.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|