MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für den 20. November 2025 ab 19 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Sebastian Breker von der EAM Netz GmbH über intelligente Stromversorgung in das Landratsamt ein.
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für den 20. November 2025 ab 19 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Sebastian Breker von der EAM Netz GmbH über intelligente Stromversorgung in das Landratsamt ein.
©Foto: Stefan Schlegel | nh
Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus
HESSISCH LICHTENAU. Bei einem Großbrand in einer Schreinerei mit angeschlossenem Bestattungsunternehmen in der Bergstraße in Hessisch Lichtenau sind am Freitagabend rund 85 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK und Polizei im Einsatz gewesen. Verletzt wurde niemand.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
Trunkenheitsfahrt mit Folgen bei Gudensberg
GUDENSBERG. Am heutigen Freitagmorgen, 17. Oktober 2025, gegen 5:50 Uhr, meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei in Fritzlar einen auffälligen Autofahrer auf der Landesstraße 3220 zwischen Maden und Niedervorschütz. Der Mann fuhr in Schlangenlinien, zeigte deutliche Ausfallerscheinungen und legte während der Fahrt kurzzeitig den Rückwärtsgang ein.
©Foto: Stadt Neustadt (Hessen) | nh
NEUSTADT. Rund 420 Besucherinnen und Besucher kamen am 15. Oktober 2025 ins Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen), um den Linken-Politiker und Alterspräsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Gregor Gysi, zu hören. Sein Vortrag war Teil der zeitgeschichtlichen Veranstaltungsreihe der Stadt, die seit 2009 große Resonanz in der Region findet.
©Foto: Julian Heinze | nh
SCHRECKSBACH | SCHWALMSTADT. Im Wohnverbund Schrecksbach der Hephata Diakonie können nun auch Menschen im Rollstuhl gärtnern. Ein neues, unterfahrbares Hochbeet macht das barrierefreie Pflanzen und Pflegen möglich. Finanziert wurde die Anschaffung durch Spenden des Fördervereins des Angehörigen- und Betreuerbeirats sowie der Stiftung der Sparkasse Borken-Schwalmstadt.
©Foto: privat | nh
GUDENSBERG. Die Feuerwehren der Stadt Gudensberg haben neue Schutzkleidung für ihre Atemschutzgeräteträger erhalten. Der Magistrat hatte die Beschaffung beschlossen, um den Einsatzkräften modernen und sicheren Schutz zu bieten.
©Foto: Kindel Media / nh / pexels
Verdächtige verstecken sich in Wohnung von Nachbar -Ungewöhnlicher Polizeieinsatz in der Nacht
NIEDENSTEIN. In der vergangenen Nacht zum Freitag, 10. Oktober 2025, kam es in der Chattenstraße in Niedenstein zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Gegen 1:15 Uhr meldete ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses der Polizei in Fritzlar, er habe einen lauten Knall gehört und in einer Nachbarwohnung Licht bemerkt – obwohl der Mieter im Urlaub sei.
Frank Dittmar ©Foto: Harry Soremski / nh
KASSEL. Die wirtschaftliche Lage im Handwerk Nord-, Ost- und Mittelhessens bleibt angespannt. Laut der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der Handwerkskammer Kassel, an der 968 Betriebe teilnahmen, zeigen sich kaum Anzeichen für eine Belebung.
@Foto: Käsler/MT/nh
KIEL | MELSUNGEN. Die MT Melsungen steht am neunten Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga vor einer großen Herausforderung: Am Samstagabend (Anwurf 20 Uhr) gastieren die Nordhessen beim deutschen Rekordmeister THW Kiel in der Wunderino-Arena.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Kollision im Kreuzungsbereich – fünf Verletzte und hoher Sachschaden
BEBRA. Am Donnerstagnachmittag (16. Oktober) kam es gegen 17 Uhr an der Einmündung der Bundesstraße 27 und der Hersfelder Straße in Bebra zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn befand, kollidierte im ampelgeregelten Kreuzungsbereich mit einem Pkw.
©Wittke-Fotos-nh24
19-Jähriger mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
KNÜLLWALD | WABERN. Bei zwei Unfällen am Donnerstagmorgen im Schwalm-Eder-Kreis – in Knüllwald und auf der A 49 bei Wabern – sind zwei Menschen verletzt worden.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Polizei ermittelt in mehreren Fällen
KASSEL. In Kassel-Süd kam es zu einer Unfallflucht, in Kirchditmold und Hofgeismar wurden Einbrüche gemeldet, und in Harleshausen führte eine Ortung gestohlener Gegenstände zur Festnahme eines Tatverdächtigen.
©Foto: Kreisverwaltung / nh
HOMBERG (EFZE) | GUXHAGEN | MORSCHEN. „Mit Ihrem Einsatz prägen Sie das Leben in unserem Schwalm-Eder-Kreis. Ihr Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht das Leben im ländlichen Raum attraktiv“, sagte Landrat Becker bei der Ehrung. In Zeiten politischer Unsicherheit und globaler Krisen sei das Ehrenamt besonders wichtig. Becker betonte: „Menschen, die sich für andere einsetzen, leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Demokratie.“
© Foto: Bundespolizei | nh
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Unbekannte haben am Bahnhof Zimmersrode randaliert und dabei erheblichen Sachschaden angerichtet. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Kassel entdeckte die Verwüstungen am frühen Dienstagmorgen (14. Oktober) gegen 5:50 Uhr.
HOMBERG (OHM). Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmittag am Ohmtal-Dreieck. Ein 60-jähriger Sattelzugfahrer fuhr auf der Autobahn 49 rückwärts und löste dadurch einen Auffahrunfall aus. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 12.000 EUR.
FRIELENDORF. Unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt – Heimat für alle“ standen beim diesjährigen Welthospiztag in Frielendorf Offenheit, Respekt und kulturelle Sensibilität in der hospizlichen Begleitung im Mittelpunkt. Die Hospizgruppe des Gemeinschaftszentrums Frielendorf e.V. informierte gemeinsam mit der Ambulanten Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder am Edeka-Markt über ihre Arbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter.
©Foto: Polizei- Beratung.de | nh
EDERMÜNDE | KNÜLLWALD | MALSFELD | BORKEN. Im Landkreis Schwalm-Eder kam es zu Beginn der Woche zu mehreren versuchten Einbrüchen. Die Polizei ermittelt in allen Fällen und bittet um Zeugenaussagen.
©Foto: Philipp Klitsch | nh
HOMBERG (EFZE). Der Neubau für den Fachbereich Jugend und Familie des Schwalm-Eder-Kreises in der Friedrich-Kramer-Straße ist offiziell eingeweiht worden. Nach Angaben des Landkreises belaufen sich die endgültigen Baukosten auf mehr als 20 Millionen Euro. Ursprünglich waren im Jahr 2006 rund 6,7 Millionen Euro veranschlagt – damit haben sich die Ausgaben nahezu verdreifacht.
Wasserfestung Ziegenhain ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Wasserfestung Ziegenhain! Im Mittelpunkt der aufschlussreichen Führung mit dem Festungssoldaten Aribert Ley am 18.10.2025 um 14 Uhr stehen die unter Landgraf Friedrich II von Hessen-Kassel geschlossenen Subsidienverträge sowie die beeindruckenden Militärbauten der Festung.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



