SPIESKAPPEL. Feuerwehrleuten wird oft gesunder Pragmatismus und Improvisationstalent nachgesagt. „Machen – nicht reden“, bringt es wohl am besten auf den Punkt.

©Foto: Feuerwehr Frielendorf/nh
©Foto: Feuerwehr Frielendorf/nh
SPIESKAPPEL. Feuerwehrleuten wird oft gesunder Pragmatismus und Improvisationstalent nachgesagt. „Machen – nicht reden“, bringt es wohl am besten auf den Punkt.
Dr. Martin Herbold ©Foto: Barbara Schneider/nh
BORKEN. Kürzlich fand nach langer coronabedingter Pause wieder eine Delegiertenkonferenz des SPD-Unterkreises Schwalm-Eder Süd in Borken im Bürgerhaus statt, so Mario Jung am Montag in einer Mitteilung an die Presse.
©Foto: NGG | Alireza Khalili/nh
Hohes Risiko für Beschäftigte in Bäckereien, Fleischereien und Restaurants
HOMBERG/EFZE. Im Schwalm-Eder-Kreis sind rund 4.400 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Montag in einer Pressemitteilung und beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung.
©Foto: A. Bernhard/nh
CALDEN/GREBENSTEIN. Sämtliche Brückenbauwerke der zukünftigen Ortsumfahrung Calden (Landkreis Kassel) und der neuen Kreisstraße K 47 sind fertiggestellt. Jetzt haben die Erdarbeiten zum Streckenbau begonnen.
©Foto: privat/nh
NIEDENSTEIN/HOMBERG. Am Samstag fand die Abnahme der Leistungsspange, das höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehr, in Homberg statt. Pünktlich um 08:00 Uhr ging es für die gemischten Gruppen aus den Jugendfeuerwehren Kirchberg, Metze und Niedenstein+Wichdorf nach Homberg ins Stadion.
©Wittke-Fotos-nh24
Wie sich ein dörfliches Bild verändert
OBERGRENZEBACH. Mitglieder des Kulturvereins in Obergrenzebach wagen einen Blick „in die (gute) alte Zeit“. Eine Zeit, die es in jeder Periode gab und die meist nicht allzu weit zurückliegt. Eine Freiluft-Fotoausstellung zeigt in den kommenden Wochen hinzugezogenen und alten Obergrenzebächern das ehemalige Dorfbild und erlaubt gleichzeitig einen Blick auf das jetzt aktuelle Bild des Dorfes.
©Foto: Jörg Warlich/nh
ANZEIGE
GRÜNER Waldspaziergang wurde sehr gut besucht
NIEDENSTEIN. Der GRÜNE Spaziergang durch die Wälder der Altenburg war sehr informativ und wurde sehr gut besucht. Gemeinsam diskutierten wir über die Zukunft des Waldes. Treffpunkt war der Wanderparkplatz Altenburg. Viele Gäste konnte die Direktkandidatin Dr. Bettina Hoffmann vor Ort begrüßen.
©Foto: Thomas Martin/nh
NIEDENSTEIN-METZE. Im Ahornweg in Niedenstein-Metze brannten in der Nacht zu Samstag ein Carport und ein VW Bus. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren die Feuerwehren Metze, Kirchberg sowie Niedenstein+Wichdorf. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch nicht geschätzt.
Tatjana Grau-Becker ©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE. Die Städte Melsungen und Neukirchen gehören seit Ende August zu den insgesamt zwölf Kommunen, die in diesem Jahr neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Am Samstag ist in Ziegenhain der symbolische Schlüssel für die neue Atemschutz-Übungsanlage des Schwalm-Eder-Kreises übergeben worden. Das Gebäude, an dem sich eine Fahrzeughalle befindet, steht auf dem Gelände der Feuerwehr in Ziegenhain.
v.l. Jan Rauschenberg, Edgar Franke u. Michael Höhmann ©Foto: privat | nh
KÖRLE. Bei einer Versammlung des SPD-Unterkreises Schwalm-Eder Nord in der Körler Berglandhalle wurde Jan Rauschenberg aus Melsungen mit 93,6 Prozent als neuer Vorsitzender ins Amt gewählt. Rauschenberg ist 43 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kindern und lebt mit seiner Familie in Melsungen-Günsterode.
©Foto: 112-Magazin/nh
HAINA/GILSERBERG. Am Freitag gegen 15:45 Uhr ist eine 25 Jahre alte Autofahrerin aus Gilserberg bei einem Unfall in der Gemeinde Haina schwer, keinesfalls lebensbedrohlich verletzt worden.
©Foto: Manuela Schmitt/nh
NEUENSTEIN. Die Fotografinnen und Fotografen der Siegerbilder des Fotowettbewerbs Naturpark Knüll werden am 1. Naturpark-Tag am 25. September auf dem Knüllköpfchen ausgezeichnet.
©Foto: Julian Klagholz/nh
GILSERBERG. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Schwalm-Eder-Kreises, Jürgen Kaufmann, besuchte am Freitag die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die Veranstaltung der Ökomodell-Region „Testmarkt Schwälmer Rübchen“ in Gilserberg.
©Foto: privat/nh
HOMBERG. Die Bürgerinitiative zur „Rettung der nordhessischen Kanonenbahn e.V.“ und der Naturschutzbund (NABU) sprechen sich im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz für die Reaktivierung der Bahntrasse zwischen Treysa und Homberg aus. Der Vorstand Bürgerinitiative und der Homberg NABU-Vorsitzende, Rainer Hartmann, trafen zu einem Gedankenaustausch.
©Foto: Asklepios/Kirstin Kaufmann/nh
BAD WILDUNGEN. Fünf Absolventinnen starten in ihre berufliche Zukunft mit einem Berufsfachschulabschluss der Hans-Viessmann-Schule und einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer (KPH) am Asklepios Bildungszentrum.
©Foto: privat/nh
BORKEN. Die Landesregierung hat das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ zur Unterstützung der hessischen Kommunen entwickelt. Mit dem Projekttitel „Glück auf“ – Zukunft Innenstadt Borken hat die Stadt Borken gemeinsam mit dem Planungs- und Beratungsunternehmen IPU an einem „Interessensbekundungsverfahren“ zur Belebung der Innenstadt teilgenommen und eine Förderzusage mit finanziellen Mitteln in Höhe von bis zu 250.000 Euro.
©Foto: Jörg Haafke/nh
Lesung mit Reimund Groß an der Dorfmühle Willingshausen
WILLINGSHAUSEN. Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm lädt zu einem Baumgeflüster für Samstag, dem 11.9. unter die Platane vor der Dorfmühle Willingshausen ein. Beginn ist 17 Uhr.
©Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff/nh
BAD ZWESTEN. Vergangene Woche wurden unter freiem, frühherbstlichem Himmel 118 Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe fünf an der Christophorusschule in Oberurff willkommen geheißen. Mit seinem ersten offiziellen Auftritt als Schulleiter feierte auch Christoph Heimbucher an diesem Abend sein Debüt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|