WILLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen erarbeitet ein Konzept für Rundwanderwege im Gemeindegebiet.

Luca Fritsch ©Foto: privat/nh
Luca Fritsch ©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen erarbeitet ein Konzept für Rundwanderwege im Gemeindegebiet.
©Symbolfoto: nh24
45 Autofahrer zu schnell
STADTALLENDORF/KIRCHHAIN. Polizisten stoppten am Donnerstag in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22:30 Uhr in der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf und in der Niederrheinischen Straße in Kirchhain 45 Autofahrer, die zu schnell fuhren. Vier waren so schnell, dass ihnen ein Bußgeld droht. Die Beamten maßen mit einem Laser-Messgerät.
©Symbolfoto: dapd | nh
SCHWALMSTADT (wal). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Darmstadt warnt aktuell vor dem Sturmtief „Zeynep“, das am Freitag und in der Nacht zu Samstag auch im Schwalm-Eder-Kreis auf „Ylenia“ folgt. Die Meteorologen sagen für den Nachmittag und den Abend den Durchzug einer Kaltfront voraus, die Böen zwischen 90 km/h und 110 km/h, stellenweise auch Orkanböen um 120 km/h hervorbringen kann.
©Foto: Feuerwehr Gilserberg/nh
GILSERBERG (pm/wal). Auch das Gilserberger Hochland traf Orkan „Ylenia“ am Donnerstag. Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr im Hochland zunächst zu einem umgestürzten Baum auf der Landesstraße nach Treysa alarmiert.
©Archiv: nh24
MARBURG. 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Donnerstag im Kontext des Orkantiefs „Ylenia“ bearbeitet.
©Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert: Mann in Fritzlar schwer verletzt
SCHWALMSTADT/REGION (wal). Durch starke Böen des Sturmtiefs „Ylenia“ ist am Donnerstagmorgen ein Mann in Fritzlar schwer verletzt worden. Er musste mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
©Foto: Sven Riebeling/nh
TREYSA. Im Januar hat das VGZ Schwalm (Virtuelles Gründungszentrum) sein Beratungsangebot auf die Gemeinden des Zweckverbands Schwalm-Eder-Mitte ausgedehnt.
©Symbolfoto: nh24
In Kassel gestohlenes E-Bike in Espenau sichergestellt
KASSEL/ESPENAU. Ein am Dienstag vor einem Fitnessstudio in der „Unteren Königsstraßen“ in Kassel gestohlenes E-Bike im Wert von 5.500 Euro konnte, dank eines GPS-Trackers, zwei Stunden später in einem Innenhof in der Bahnhofstraße in Espenau geortet und sichergestellt werden.
©Symbolfoto: dapd | nh
MARBURG (wal). Wegen der bevorstehenden Sturmlage haben sich das Staatliche Schulamt, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg darauf verständigt, die Präsenzpflicht in den Schulen am Donnerstag, 17. Februar, und Freitag, 18. Februar, auszusetzen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Amphetamine am Steuer
NEUSTADT (wal). In Neustadt überprüfte Polizisten einen Audi mit einem 27 Jahre alten Mann am Steuer. Der 27-Jährige räumte während der Kontrolle den Konsum von Amphetaminen ein. Wie sich dann herausstellte, hatte er noch nie einen Führerschein. In dem Pkw fanden die Beamten zudem über 110 Gramm Amphetamine. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Schlüssel des Pkw sicher.
©Foto: RDMH/nh
HERBSTEIN. Vor gerade mal acht Monaten fand der symbolische Spatenstich für die neue Rettungswache des DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) auf dem Grundstück an der Bundesstraße 275 in Herbstein statt. Im April 2021 hatten hier bereits erste vorbereitende Maßnahmen begonnen. Nun steht auf rund 360 Quadratmetern Gesamtfläche eine moderne Rettungswache, welche die aktuellen rettungsdienstlichen Standards erfüllt und die Arbeits- sowie die Aufenthaltsbedingungen des Rettungsdienstpersonals deutlich verbessert.
©Archivfoto: Feuerwehr Zella/nh
WILLINGSHAUSEN-ZELLA (wal). Während der letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zella (Gemeinde Willingshausen, Schwalm-Eder-Kreis) wurden Wehrführer Jan-Henrik Ebers und sein Stellvertreter Florian Ferstl wiedergewählt.
©Symbolfoto: nh24
Kirchenfenster beschädigt
HOMBERG/EFZE. 3.000 Euro Schaden richteten bislang Unbekannte an Fenstern der Marienkirche auf dem Marktplatz in Homberg an. Die Täter schossen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe auf die in Blei eingefassten Fenster. Die Tatzeit ist nicht genau bekannt.
©Foto: privat/nh
KÖRLE. Anna-Maria Bischof (32), Juristin aus Fritzlar, ist neue Kreisvorsitzende der CDU im Schwalm-Eder-Kreis. Sie folgt auf Mark Weinmeister, der aufgrund seiner Berufung in das Amt des Regierungspräsidenten in Kassel seine Ämter in der Partei und seine Kommunalmandate niedergelegt hat.
©Foto: pm/nh
Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann (Grüne) besucht neuen Feuerwehrstützpunkt Niedenstein
NIEDENSTEIN (pm). Wie nachhaltig sind Brandmeldeanlagen und wie könnte ihr ökologischer Fußabdruck verbessert werden? Dies war eines der Themen beim Besuch des neuen Stützpunktes der Feuerwehr Niedenstein und Wichdorf von Bundestagsabgeordneten Dr. Bettina Hoffmann (Grüne).
@Foto: pm/nh
Uta Ruge ist neue Chefin von 1.000 Zöllnerinnen und Zöllnern
GIEßEN/BAD HERSFELD (pm). Neue Leiterin des Hauptzollamtes Gießen ist seit 1. Juli 2021 die 44-jährige Uta Ruge. Sie ist damit die erste Frau an der Spitze des Amtes in seiner 190-jährigen Geschichte. Sie folgt auf Johannes Weishaupt, der bereits vor einiger Zeit zur Generalzolldirektion in Bonn wechselte.
©Foto: Asklepios/Jan Seemüller/nh
BAD WILDUNGEN (Asklepios/pm). Die neurologische Abteilung der Asklepios Fachklinik Fürstenhof hat erstmals abteilungsintern einen Preis für wissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben mit dem Ziel herauszuarbeiten, wie Abläufe und die Qualität in der alltäglichen Arbeit mit neurologischen Patienten effizienter gestaltet werden können. Beteiligen konnten sich alle Berufsgruppen mit Einzel- oder Gruppenarbeiten, die auf der neurologischen Station im unmittelbaren Patientenkontakt medizinisch tätig sind.
©Foto: pm/nh
LAUTERBACH (pm). Die Krankenpflegehelferin Tatjana Schmidt aus Lauterbach ist eine von 12 prämierten Hobbyfotografen des Fotowettbewerbs „Bankangelegenheiten“ der Volksbank Lauterbach-Schlitz. Ihren Gewinn – eine Sitzbank – spendete sie dem Krankenhaus Eichhof.
©Foto: pm/nh
Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus bei Deutsch4U
MARBURG. Menschen aus elf verschiedenen Ländern besuchten im Rahmen des Deutsch4U-Kurses von Arbeit und Bildung e. V. die Ausstellung „RECHTSaußen – MITTEN drin?“ im Firmensitz des Bildungsträgers in Marburg.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|