VÖHL | LICHTENFELS-MÜNDEN. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind am Donnerstag zwei Autofahrer, mutmaßlich nach medizinischen Notfällen, verstorben. Der erste Unfall ereignet sich gegen 11:10 Uhr in Vöhl.

©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
VÖHL | LICHTENFELS-MÜNDEN. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind am Donnerstag zwei Autofahrer, mutmaßlich nach medizinischen Notfällen, verstorben. Der erste Unfall ereignet sich gegen 11:10 Uhr in Vöhl.
©nh24-Wittke-Fotos
Einbrecher in der THS
HOMBERG/EFZE. In der Nacht zu Mittwoch waren Einbrecher in einem Gebäude des Bundespräsident-Theodor-Heuss-Gymnasiums (THS) in der Ziegenhainer Straße in Homberg. Die Täter hebelten nach Polizeiangaben mehrere Türen auf und durchsuchten einige Räume, wobei ihnen auch ein Tresor in die Hände fiel.
SCHWALMSTADT | HOMBERG/EFZE. Bleiben Kontaktbeschränkungen bestehen? Welche Regeln werden im Frühjahr gelten? Unter welchen Voraussetzungen können größere Veranstaltungen stattfinden? Die Planung und Organisation sind für die Veranstalter momentan nicht einfach. Für einige Events laufen aber die Vorbereitungen schon und die Termine können und sollten veröffentlicht werden. Denn auf der anderen Seite möchten Gäste und Besucher sich informieren, was, wie, wo, unter welchen Bedingungen stattfindet.
©Archivfoto: nh24
WABERN. Neben dem stationären Impfen im Kulturbahnhof Wabern ermöglicht der Schwalm-Eder-Kreis auch nach dem Jahreswechsel, über ein mobiles Team des Roten Kreuzes eine Impfung zu erhalten.
©Foto: nh24
KNÜLLWALD. Bei einem Auffahrunfall auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und Bad Hersfeld West sind am Mittwochmorgen drei Fahrzeuginsassen verletzt worden. Mitarbeiter des Rettungsdienstes brachten sie unter anderem in das Klinikum nach Bad Hersfeld.
©Wittke-Fotos-nh24
REMSFELD. Am morgigen Donnerstag, 23. Dezember, kann der Verkehr auf der B 323 in Knüllwald wieder ohne Einschränkungen fließen. Auch die Vollsperrungen der L 3153 nach Remsfeld und der K 33 nach Welferode und Niederbeisheim werden aufgehoben, berichtet ein Sprecher von Hessen Mobil.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. Die Polizei registriert seit zwei Tagen zahlreiche Anrufe „falscher Microsoft-Mitarbeiter“. Betroffen sind die Inhaber von Telefonanschlüssen in Ziegenhain, Oberaula und auch in Wabern. In all diesen Orten kam es zu mehreren Anrufen.
©Foto: Jörg Zank/nh
HOMBERG/EFZE. Auch der Jahreswechsel wird aufgrund der Corona-Pandemie anders begangen werden müssen als es viele Bürgerinnen und Bürger gewohnt sind. Die Stadtverwaltung Homberg (Efze) bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste eindringlich darum, das Anzünden von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel 2021/2022 zu unterlassen.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
LAUTERBACH. Drei Chefs, drei Reden zur Verabschiedung und eine klare Aussage: „Du wirst uns fehlen!“, betonen sowohl Landrat Manfred Görig als auch Amtsleiter Dr. Sven Holland und Sachgebietsleiter Jürgen Schad, als sie Ralf Hamel, Einsatzsachbearbeiter in der Zentralen Leitstelle des Vogelsbergkreises, in den Ruhestand verabschieden.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
KÖRLE. Kürzlich verlieh der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, im Auftrag des Ministerpräsidenten Volker Bouffier, in Körle Ehrenbriefe des Landes Hessens. Der Ehrenbrief des Landes Hessen ist eine Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft.
©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE. Für die im kommenden Jahr 2022 anstehenden Wahlen zum Kreisvorstand der CDU Schwalm-Eder hat sich der CDU Stadtverband Homberg (Efze) erfolgreich für eine direkte Einbeziehung aller Mitglieder im Kreisverband eingesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung.
©Foto: privat/nh
WABERN | SPANGENBERG. Falk Schlechter (Holzbau Bauer, Zennern) ist der neue Obermeister der Zimmerer-Innung Schwalm-Eder. Auf der Jahreshauptversammlung wählten ihn die Innungsmitglieder einstimmig zum Nachfolger von Klaus Kühlborn (Spangenberg), der ebenfalls einstimmig zum Ehrenobermeister gewählt wurde.
Photo by Sajjad Naqvi on Pexels.com
HOMBERG/EFZE. Auch der Jahreswechsel 2021/2022 wird aufgrund der Corona-Pandemie anders aussehen. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern ist in diesem Jahr im gesamten Bundesgebiet verboten.
Das Beraterteam des VGZ Schwalm – v.li. Jürgen Angres, Tanja Damm und Walter Blum ©Foto: Sven Riebeling | nh
Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Existenzgründungsberatung auf 13 Gemeinden ausgedehnt
SCHWALMSTADT | HOMBERG/EFZE. Nachdem das Beratungsangebot des VGZ Schwalm im Jahr 2020 zunächst auf die Zweckverbände Schwalm und Schwalm-Eder-West ausgedehnt wurde, erweitert sich das Zuständigkeitsgebiet nun ab dem 01.01.2021 um weitere drei Kommunen im Gebiet des Zweckverbands Schwalm-Eder-Mitte.
©Foto: Malteser Fritzlar/nh
Pflegedienst des Malteser Hilfsdienstes schneidet mit Bestnote ab
FRITZLAR. Bei der Prüfung des Medizinisches Dienstes der Krankenkassen hat der Malteser Pflegedienst in Fritzlar die Bewertung 1,0 erhalten. „Wir freuen uns, dass wir mit der Bestnote abgeschlossen haben. Das Ergebnis zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind und sich unsere Anpassungen und Pflegestandards bewährt haben“, erklärt Theresa Andreas, Dienstleiterin Pflege des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Fulda.
©Foto: Klein/nh
Gemeinschaftspraxis aus dem Sauerland verabreichte 274 Dosen gegen COVID-19
EDERTAL. Auf Initiative von Bürgermeister Klaus Gier fand eine Sonderimpfaktion für über 60-jährige Edertalerinnen und Edertaler im Dorfgemeinschaftshaus Giflitz statt.
Visualisierung des neuen Gebäudes ©Grafik: VR Bank/nh
ANZEIGE
Bücking-Gelände neuer Standort der Lehrkräfteakademie
ALSFELD. Nachdem bereits im vergangenen Jahr vom Hessischen Kultusministerium angekündigt wurde, dass die bisher in Frankfurt, Wiesbaden, Gießen und Kassel untergebrachten Dezernate und Sachgebiete vollständig an den beiden neuen Zentralstandorten Alsfeld und Gießen konzentriert werden, ist jetzt eine weitere wichtige Entscheidung gefallen: Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel gab bekannt, dass in Alsfeld ein noch zu errichtender Neubau auf einem Grundstück an der Georg-Dietrich-Bücking-Straße angemietet werden wird.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE. Fast unscheinbar als Bestandteil der alten Wehranlage der nördlichen Homberger Stadtmauer fügt sich das Hochzeitspförtchen in die Stadtmauer ein. Einst diente das Bauwerk als Wachhäuschen, um den Fußweg zum und vom Burgberg her zu überwachen.
©Foto: NGG | Alireza Khalili | nh
HOMBERG/EFZE. Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein im Schwalm-Eder-Kreis würden davon 16.860 Menschen profitieren – das sind 20 Prozent aller Beschäftigten im Landkreis.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|