SCHWALMSTADT. In Höhe der A49-Autobahngesellschaft (Autobahnmeisterei) in Schwalmstadt, im Kreuzungsbereich der B 454a und der Kreisstraße 101 nach Florshain, prallten am Mittwoch gegen 15:45 Uhr zwei Pkw zusammen.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Höhe der A49-Autobahngesellschaft (Autobahnmeisterei) in Schwalmstadt, im Kreuzungsbereich der B 454a und der Kreisstraße 101 nach Florshain, prallten am Mittwoch gegen 15:45 Uhr zwei Pkw zusammen.
Homberg/Efze © Archivfoto: Sander|nh24
HOMBERG/EFZE. Am 3. Februar wurde von Innenminister Peter Beuth und Landespolizeipräsident Robert Schäfer das neue Sicherheitsportal und der landesweite Mängelmelder vorgestellt. Das neue Sicherheitsportal vereint die Onlinewache, die Stelle „Hessen gegen- Hetze“ und einen Mängelmelder, bei dem über 300 von 421 Kommunen mitmachen.
Kompass für mehr Sicherheit © Foto: Polizei Hessen|pm|nh
HOMBERG/EFZE. Auf die Ängste der Einwohnerinnen und Einwohner eingehen, Unsicherheiten abbauen und neue Orientierung durch verstärkte Sicherheitsmaßnahmen geben – darauf zielt die Sicherheitsinitiative KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) ab. Die Stadt Homberg (Efze) ist seit März 2019 Teil dieser hessischen Sicherheitsinitiative.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos / Symbolfoto
SONTRA. Ein Lkw-Fahrer hat am Mittwochnachmittag eine Autofahrerin, nach einem Unfall auf der B 400 im Werra-Meißner-Kreis, wahrscheinlich vor noch schwereren Verletzungen bewahrt.
©Symbolfoto / nh
HANAU. Der DGB Hessen-Thüringen gedenkt am Sonntag,19. Februar, dem dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags von Hanau, der Opfer Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
©Symbolfoto: nh24
Mit 206 km/h durch 80er-Zone gefahren
NEUENSTEIN / KIRCHHEIM. Die Radaranlage eines Geschwindigkeitsmessanhängers der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld hat innerhalb der letzten Wochen rund 23.800 Verstöße Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Der Blitzanhänger stand in sudle Fahrtrichtung im Bereich einer Baustelle auf der A 7 zwischen der Anschlussstellen Bad Hersfeld/West und dem Kirchheimer Dreieck.
©Foto: privat / nh
Drei Autos zerkratzt
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Freitagmittag haben bislang unbekannte Vandalen in der Pestalozzistraße, in Höhe der Hausnummer 14, in Schwalmstadt-Treysa drei Autos zerkratzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 4.500 EUR. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 13:15 Uhr und 14:30 Uhr.
©Bildschirmbild/nh
WABERN / BORKEN / NEUENTAL / JESBERG. Die neue Internetseite der Smart Region Schwalm-Eder-West (Zweckverband Schwalm-Eder-West) wurde kürzlich online gestellt. Neben einem neuen Design soll sie in Zukunft auch viele Informationen über die verschiedenen Projekte in Schwalm-Eder-West enthalten.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL-SÜD. Mit der Hilfe eines Videos sucht die Polizei nach einem Brandstifter, der in der Kasseler Südstadt einen Imbiss in Brand setzte. Die Brandstiftung in der Frankfurter Straße, Ecke Heinrich-Heine-Straße, war am Freitag, 25. November, gegen 2:15 Uhr.
©Wittke-Fotos-nh24
AKTUALISIERT (21:25 Uhr)
Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der Waßmuthshäuser Straße
HOMBERG/EFZE. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen der Homberger Kernstadt und dem Homberger Stadtteil Waßmuthshausen verletzten sich am Dienstag zwei Fahrzeuginsassen vermutlich leicht.
©Foto: Feuerwehr Homberg/Efze / nh
Viele Betroffene – Eltern bringen Kleinkind in Klinik
HOMBERG/EFZE. Nach einer Reizgasattacke im Efze-Center in der August-Vilmar-Straße in Homberg brachten Eltern ein Kleinkind am Montag vorsorglich in ein Kasseler Krankenhaus. Ein Großaufgebot an Rettungskräften behandelte zehn Personen vor Ort, die über Reizungen der Atemwege und Augen klagte.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. „Der Schnitt ist sehr wichtig, damit sich die Bäume gesund entwickeln und schöne Früchte tragen“, so Jörg Haafke, Kursleiter des kürzlichen Obstbaum-Schnittkurses in Willingshausen.
Photo by NIKOLAY OSMACHKO on Pexels.com
53-Jähriger nach Messerangriff verhaftet
NIEDERZWEHREN. Ein verwirrter Mann (53) hat am Sonntag in der Frankfurter Straße in Kassel einen 45-Jährigen mit einem Messer angegriffen.
©Foto: Ulrich Brandenstein / nh
MELSUNGEN-RÖHRENFURTH. Am frühen Montagabend brannte es in einem Wohnhaus in der Vierbuchenstraße in Melsungen-Röhrenfurth (Schwalm-Eder-Kreis). Etwa 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz, darunter auch mehrere Trupps unter Atemschutz im Gebäude.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHULE BLEIBT MINDESTENS ZWEI TAGE GESCHLOSSEN
NEUKIRCHEN. Am Montag gegen 13 Uhr kam es in der Steinwaldschule im Reißmannweg in Neukirchen (Knüll) zu einem Brand mit massiver Rauchentwicklung. Schüler, Lehrer und Beschäftigte der Schule verließen alle geordnet das weitläufige Gebäude und blieben, bis auf eine Mitarbeiterin, die Brandrauch eingeatmet hatte, allesamt unverletzt.
@Symbolfoto
Unbekannter schlägt und begrapscht 37-Jährige
KASSEL. Am Samstag gegen 3 Uhr hat in der Frankfurter Straße in Kassel ein bislang Unbekannter eine Frau verfolgt, sie geschlagen, festgehalten und begrapscht.
©Symbolfoto: Dani-Fotos | nh24
Betrunkener Falschfahrer verhaftet
BURGHAUN. Polizisten haben in der Nacht zu Samstag an der A 7 einen alkoholisierten „Geisterfahrer“ verhaftet. Zeugen hatten den Beamten zuvor einen silbernen BMW mit litauischem Kennzeichen gemeldet, der ihnen kurz vor der Raststätte Großenmoor West, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, auf dem linken Fahrstreifen entgegenkam.
©Foto: Feuerwehr Borken / nh
BORKEN. Die Freiwilligen der Borkener Kernstadtfeuerwehr rückten im zurückliegenden Jahr zu 95 Einsätzen aus, berichtete Wehrführer Mario Diehl am zurückliegenden Freitag während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrleute. Die Feuerwehr ehrte Siegfried Bank, Dieter Becker und Wolfgang Ried für ihre jeweils 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein mit dem Kinderstadtprinz Paul I. und Kinderstadtprinzessin Laura II. von der FKG „Eddernarren“ e.V.; "Paul Brandstaetter und Laura Gozdecki. ©Foto: Hessische Staatskanzlei/ Jonas Grom / nh
Ministerpräsident Boris Rhein hatte eingeladen
WIESBADEN. Um den ehrenamtlichen Fastnachtern und Karnevalisten in Hessen für ihr Engagement zu danken, luden Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein 425 Repräsentanten des närrischen Brauchtums ins Schloss Biebrich nach Wiesbaden ein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|