LAUTERBACH. Der Geopark Vulkanregion Vogelsberg ist ab sofort der 17. Nationale Geopark in Deutschland und der Vierte in Hessen, der diese Auszeichnung tragen darf.
©Foto: Vogelsbergkreis|nh
©Foto: Vogelsbergkreis|nh
LAUTERBACH. Der Geopark Vulkanregion Vogelsberg ist ab sofort der 17. Nationale Geopark in Deutschland und der Vierte in Hessen, der diese Auszeichnung tragen darf.
©Foto pm|nh
Digitale Treffen sind die Zukunft – auch im Klinikum Bad Hersfeld
BAD HERSFELD. Ob Herzerkrankungen oder Schwerhörigkeit: Seit Beginn der Corona-Krise entscheiden sich immer mehr Ärzte dazu, geplante Informationsveranstaltungen nicht abzusagen, sondern in digitale Formate umzuwandeln. So auch Chefarzt der HNO-Abteilung Prof. Dr. Peter R. Issing, der vergangene Woche ein Webinar zum Thema Cochlea-Hörimplantat gab.
©Foto: pm|nh
KIRTORF. Die zukünftige Entwicklung von Ortskernen ist in vielen Vogelsberger Städten und Gemeinden ein Thema. So auch in Kirtorf, wo derzeit das Projekt „Kirtorfer Höfe“ realisiert wird. Über den aktuellen Sachstand informierten sich im Oktober Mitglieder von Vorstand und Kreistagsfraktion der Vogelsberger SPD.
©Symbolfoto: nh24
ALSFELD. In Höhe von Alsfeld wendete am Freitag gegen 20:35 Uhr ein 87 Jahre alter Mann aus dem Bereich Gießen seinen Pkw auf der Autobahn 5. Ihm entgegen kam auf der Südfahrbahn ein 73 Jahre alter Mann aus Wetzlar.
©Foto: pm|nh
ALSFELD. Gut 30 Personen machten sich bereits vor einigen Wochen vor Inkrafttreten der schärferen Corona-Regeln auf Einladung der Alsfelder CDU ein eigenes Bild von den Plänen der Stadt Alsfeld, ein 44 Hektar großes Industriegebiet an der B62 zwischen Alsfeld und Eifa zu entwickeln.
@Symbolfoto: dapd
NENTERSHAUSEN-SÜß. Ein mit Reet eingedecktes Fachwerkhaus brannte am Dienstagabend in Nentershausen-Süß. Zunächst schlugen Flammen aus dem Schornstein. Eine Bewohnerin bemerkte das Feuer um kurz nach 22 Uhr und verließ das Haus unverletzt. Wenige Momente später stand der Dachstuhl des dreigeschossigen Gebäudes in Vollbrand.
©Foto: pm|nh
ANTRIFTTAL. Die Gastronomiebetriebe leiden derzeit am stärksten durch die Corona-Pandemie. Trotz aller Hygienekonzepte müssen sie nun erneut schließen und dürfen ihre Speiseangebote nur noch ausliefern.
©Foto: pm|nh
In Zeiten der Corona-Pandemie geht die VR Bank HessenLand mit ihrem höchsten Gremium neue Wege
ALSFELD. Der Vorstand war sehr erfreut, kürzlich rund 300 Teilnehmer zur ersten virtuellen Vertreterversammlung der VR Bank HessenLand begrüßen zu dürfen.
©Foto: SPD Vogelsberg|nh
ULRICHSTEIN. Am 14. März 2021 finden hessenweit Kommunalwahlen statt. Hierbei wird auch der Kreistag des Vogelsbergkreises neu gewählt. Am vergangenen Samstag hat die Vogelsberger SPD bei einem Parteitag in Ulrichstein – unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen – nun einstimmig ihre Kreistagsliste verabschiedet.
©Foto: Gemeinde Friedewald|nh
FRIEDEWALD. Ganz im Zeichen von Ehrungen stand kürzlich ein Treffen in kleiner Runde und auf Abstand, zu dem Gemeindebrandinspektor Günter Scheer eingeladen hatte.
©Grafik: Vogelsbergkreis|nh
LAUTERBACH. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen und steigen: Erneut sind im Vogelsbergkreis acht neue Fälle registriert worden. Alle befinden sich nach Angaben des Gesundheitsamtes in häuslicher Quarantäne. Der Inzidenz-Wert liegt laut Robert Koch-Institut mittlerweile bei 55,8.
©Foto: pm|nh
ULRICHSTEIN. Am kommenden Samstag findet in der Stadthalle Ulrichstein der Parteitag der Vogelsberger SPD statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion und Verabschiedung der Liste der Sozialdemokraten für die Kreistagswahl am 14. März 2021.
©Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
Historisches Feuerwehrauto zurück in Alsfeld / Landrat Görig übergibt Spende in Höhe von 3000 Euro
ALSFELD. Aus der Schwalm zurück an die Schwalm: Die Oldtimerfreunde haben ihren alten Daimler wieder, der im Zweiten Weltkrieg in Alsfeld in Dienst gestellt worden war – auch dank einer Spende der Ovag in Höhe von 3000 Euro, die Landrat Manfred Görig bei einem Besuch des Vereins übergibt.
©Foto: Gemeinde Antrifttal|nh
ANTRIFTTAL. „Das ist ein absolutes Ärgernis“, beklagt sich Bürgermeister Dietmar Krist über mehrere Anhängerladungen Unrat und Müll, den der Bauhof aus den verschiedenen Gemarkungen der Gemeinde Antrifttal in den vergangenen Tagen zusammengetragen hat. Kaputte Stühle, Kissen, Matratzen, Elektrogeräte und Hausmüll waren wild in Gräben und am Feldrain abgelagert worden.
©Foto: Stefan Weidlich/Vogelsbergkreis/nh
Moorrenaturierung Lattenbruch
BREUNGESHAIN. Von Fichtenforsten und Waldwiesen umgeben liegt in der Gemarkung des Schottener Stadtteils Breungeshain der „Lattenbruch“, ein Hangmoor mit einer Fläche von ungefähr 1,5 Hektar.
©Foto: Gemeinde Antrifttal|nh
ANTRIFTTAL. Weil der alte Unimog 1450, Baujahr 1998, wegen starker Verrostung im Winterdienst eine TÜV-Abnahme nur unter unwirtschaftlich hohen Kosten geschafft hätte, wurde bereits mit dem Haushalt für das Jahr 2020 von der Gemeindevertretung der Gemeinde Antrifttal im Januar beschlossen, ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
©Foto: pm|nh
LAUTERBACH. Nach zweijähriger Ausbildung hat Christian Schmidt erfolgreich seine Prüfung als Fachkraft für Krankenhaushygiene abgelegt. Der gelernte Krankenpfleger verstärkt nun zusätzlich die Stabsstelle Hygiene am Krankenhaus Eichhof um den Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Tobias Plücker und die langjährige Hygienefachkraft Dagmar Nigge.
©Foto: Polizei/nh
HÖNEBACH. Einen bulgarischen Sattelzug und seinen 58-jährigen Fahrer zogen Polizisten vergangene Woche Donnerstag von der A 4. Der Auflieger in Schieflage wies einen Höhenunterschied zwischen beiden Fahrzeugseiten von bis zu 20 cm auf.
©Foto: Thorsten Strack|nh
EITERFELD. Die Freien Wähler haben während ihres Landesparteitages im osthessischen Eiterfeld zwei Leitanträge beschlossen und über landesweite Plakatmotive zur Kommunalwahl im kommenden März entschieden.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



