Moderner Gasbehälter für Baunatal und Schauenburg
BAUNATAL | SCHAUENBURG. In Sachen interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) sind die Stadt Baunatal und die Gemeinde Schauenburg ein Vorreiter in der Region.

©Foto: Stadt Baunatal | nh
©Foto: Stadt Baunatal | nh
Moderner Gasbehälter für Baunatal und Schauenburg
BAUNATAL | SCHAUENBURG. In Sachen interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) sind die Stadt Baunatal und die Gemeinde Schauenburg ein Vorreiter in der Region.
Qualität, die schmeckt – Mark Weinmeister bei der Öl-Verkostung ©Foto: CDU | nh
GUDENSBERG. Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Gudensberg besuchte der der CDU-Landtagskandidat Mark Weinmeister die Chattengauer Ölmühle und die Mosterei von Markus Kleffel in Dorla. Begleitet wurde er von Vertretern der örtlichen Union rund um den Vorsitzenden Horst Hildebrandt sowie seiner Ersatzbewerberin Anna-Maria Bischof aus Fritzlar.
©Foto: FDP | nh
MELSUNGEN. Die FDP-Schwalm-Eder hat bei ihrer traditionellen Mitgliederehrung Freie Demokraten aus dem Schwalm-Eder-Kreis für ihre Treue und ihr Engagement für die Partei ausgezeichnet.
Carsten Ciemer ©Foto: privat | nh
LOSHAUSEN. Die Tarifparteien im Friseurhandwerk haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. „Zum 1.8.2018 ist die Ausbildungsvergütung auf 500 € im ersten Ausbildungsjahr, 600 € im zweiten Ausbildungsjahr und 700 € im dritten Ausbildungsjahr gestiegen“, sagte Carsten Ciemer (Loshausen), Obermeister der Friseur-Innung Schwalm-Eder.
©Foto: Landkreis | nh
Landrätin übergibt Förderbescheid an Bürgermeister Olaf Hausmann
KIRCHHAIN. Landrätin Kirsten Fründt hat einen Förderbescheid zur Regionalentwicklung in der LEADER-Region Burgwald-Ederbergland in Höhe von 167.259 Euro an den Bürgermeister der Stadt Kirchhain, Olaf Hausmann, übergeben. Mit dem Geld wird die Entwicklung des Erlebnisraums „Natürlich Vielfalt erleben“ in Kirchhain gefördert.
Bernd Siebert ©Foto: pm | nh
FRITZLAR. „Das landesweite Schülerticket ist ein Jahr alt geworden – es ist ein großer Erfolg der CDU-geführten Landesregierung“, erklärte der nordhessische CDU-Bezirksvorsitzende Bernd Siebert angesichts der Vorstellung der Bilanz dieses Projekts, das gerade auch für den ländlichen Raum Nordhessens wichtig ist.
©Skizze: Hephata | nh
TREYSA. Insgesamt 21 Bauplätze für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie zwei Flächen für innovative Wohnformen beabsichtigt die Hephata Diakonie zwischen der Sachsenhäuser Straße und der Heinrich-Wiegand-Straße zu entwickeln. Ein entsprechendes städtebauliches Konzept war diese Woche Thema im Bauausschuss und wird es heute im Stadtparlament der Stadt Schwalmstadt sein.
©Foto: Ulrich Brandenstein | nh24
GUDENSBERG | FRITZLAR. Die Bäckerei Brede in Gudensberg ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Gießener Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Laudenbach vom Amtsgericht Fritzlar bestellt worden. Die Bäckerei war in die Schlagzeilen geraten, nachdem vergangene Woche Dienstag der Zoll und das Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises dort tätig wurden.
v.l.n.r. Polizeioberrat Rainer Paul, Ehefrau Doris Schwalm, Helmut Schwalm ©Foto: Bundespolizei | nh
IMMICHENHAIN. Grund zu feiern hatte Helmut Schwalm aus Ottrau-Immichenhain am Montag gleich zweifach, Geburtstag und 40-jähriges Dienstjubiläum standen auf dem Programm. Im Beisein der Familie würdigte der stellvertretende Inspektionsleiter, Polizeioberrat Rainer Paul, den 57-Jährigen und überreichte ihm die Jubiläumsurkunde.
©Foto: privat | nh
RÖHRENFURTH. Die FDP-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion im Schwalm-Eder-Kreis, Wiebke Knell, war im Kindergarten und in der Grundschule Röhrenfurth, um sich einen Überblick über die Problematik der Mensa und des gewünschten Kita-Ausbaus zu verschaffen.
Kaya Kinkel ©Foto: Grüne | nh
NIEDERAULA. Am Montag, den 03.09. haben interessierte Bürgerinnen und Bürger erneut die Gelegenheit, mit der Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunde findet im Zeitraum von 14 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Kirchgemeinde, Kirchweg 4, in Niederaula statt. Um eine vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon bis zum 30. August wird gebeten.
©Foto: Gemeinde Frielendorf | nh
FRIELENDORF. Lothar Wagner konnte kürzlich sein 40-jähriges Dienstjubiläum begehen. Bis zum Eintritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit am 1. Juli 2014 war Lothar Wagner im Bauamt der Gemeinde Frielendorf als Bautechniker tätig.
©Foto: Rainer Sander | nh24
BORKEN (HESSEN) Einmal im Jahr dreht sich im und um das Bürgerhaus im Hotel am Stadtpark in Borken alles um das Thema Ausbildung. Und die Zeiten haben sich geändert. Reichte zu Beginn vor 16 Jahren der Platz im Bürgerhaus, so ist inzwischen auch das Foyer mit Informationsständen gefüllt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Auch im Schwalm-Eder-Kreis ist mit sofortiger Wirkung von der Unteren Wasserbehörde in der Kreisverwaltung verfügt worden, dass die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern, also Bächen, Flüssen und Seen bis auf weiteres untersagt ist.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Feuerwehrgebäude in Gudensberg im Kosten- und Zeitrahmen
GUDENSBERG. Man darf ruhig stolz darauf sein, wenn man etwas Großartiges geschaffen, geplant oder projektiert hat. Vor allem, wenn man es schafft, auch noch Geld zu sparen. Das trifft auf jeden Fall für die Feuerwehr in Gudensberg zu.
©Foto: pm | nh
©Foto: pm | nh
HOMBERG/EFZE. Die FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell hat im Rahmen ihrer Sommertour das Homberger Unternehmen MyVale besucht. Der Geschäftsführer Markus Schott zeigte der Abgeordneten wie das Unternehmen durch ein selbst entwickeltes innovatives Verfahren Sandalen nach individuellem Fußabdruck fertigt. Zum Kundenkreis gehören auch viele Prominente aus Deutschland und sogar aus Hollywood.
©Foto: SPD | nh
TREYSA. Das gibt es sonst nirgendwo: Ein eigenes Haus des Stenografenvereins mit Schulungsräumen und eine der bedeutendsten musealen Sammlung rund um das Thema Kurzschrift und Schrifteingabe, ist in Treysa angesiedelt.
©Foto Gemeinde Frielendorf | nh
FRIELENDORF. Hans-Dieter Wettlaufer, der seit 1988 bei der Gemeinde Frielendorf beschäftigt ist, feierte kürzlich sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach seiner Ausbildung zum Bauzeichner im Hochbau schloss er nach seiner 12-jährigen Bundeswehrdienstzeit eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Frielendorf an.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|