Fotovortrag von Erik Marquardt zur Situation auf dem Mittelmeer und anderen Fluchtrouten
BAD HERSFELD. Seit im Jahr 2015 immer mehr Menschen über die Balkanroute nach Europa kamen, ist das Thema in den Medien omnipräsent.

©Foto: Erik Marquardt | nh
©Foto: Erik Marquardt | nh
Fotovortrag von Erik Marquardt zur Situation auf dem Mittelmeer und anderen Fluchtrouten
BAD HERSFELD. Seit im Jahr 2015 immer mehr Menschen über die Balkanroute nach Europa kamen, ist das Thema in den Medien omnipräsent.
©Foto: Landkreis | nh
Kreis investiert rund 70.000 Euro an den Beruflichen Schulen Kirchhain
KIRCHHAIN. Für rund 70.000 Euro hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Lehrküche an den Beruflichen Schulen in Kirchhain modernisiert. Damit wurden moderne und professionelle Lern- und Arbeitsbedingungen geschaffen.
©Foto: Staatskanzlei | nh
OBERAULA. Mark Weinmeister, der hessische Europastaatssekretär, hat am Montag einen Förderbescheid an den Dorfverschönerungsverein in Oberaula (Schwalm-Eder-Kreis) übergeben. Die Landesmittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit“. 2.715 Euro können für eine Sitzgruppe auf dem Dorfplatz von Ibra verwendet werden, die als Treffpunkt für Alt und Jung dienen wird.
©Foto: Staatskanzlei | nh
RIEBELSDORF | RÜCKERSHAUSEN. Das Land Hessen unterstützt die Stadt Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis beim Bau eines neuen Feuerwehrhauses für die Stadtteile Riebelsdorf und Rückershausen.
©Foto: Grüne | nh
BAD SOODEN-ALLENDORF. Die Grünen im Werra-Meißner-Kreis luden im August zum alljährlichen Sommerfest auf die Terrasse des Gasthauses Wilhelmshöhe in Bad Sooden-Allendorf ein.
©Foto: Staatskanzlei | nh
HOMBERG/EFZE. Das Land Hessen unterstützt den Rotary-Club Homberg/Efze bei der Sanierung des Dörnbergtempels in Homberg. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Sonntag in Vertretung einen Förderbescheid über 2.500 Euro übergeben.
©Foto: SPD | nh
NIEDERAULA. Ein großer Erfolg war auch im Jahr 2018 wieder das traditionelle Sommerfest des SPD Ortsvereins Niederaula. Als Gast hatten die SPD Niederaula den energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Stephan Grüger (52), nach Niederaula eingeladen.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Blühstreifen gegen das Artensterben in Baunatal
BAUNATAL. Zum deutschlandweiten Tag der Nachhaltigkeit, traf man sich in Baunatal am 6. September an einem der nachhaltigsten Orte der Stadt, in der Waldstation. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit gleich vier Vorträge zum Thema Blühstreifen und Artenschutz zu hören.
©Foto: Staatskanzlei | nh
SPANGENBERG. Das Land Hessen unterstützt die Stadt Spangenberg im Schwalm-Eder-Kreis bei der Sicherung des Brandschutzes. Mark Weinmeister, der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, hat dazu am Sonntag einen Förderbescheid des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport in Höhe von 141.250 Euro an Bürgermeister Peter Tigges übergeben.
©Foto: SPD | nh
GUDENSBERG. Am Mittwoch hat sich in einer konstituierenden Sitzung der neue SPD-Unterkreis Schwalm-Eder Nord gegründet. Er ist eine Verschmelzung aus den beiden alten Unterkreisen Fritzlar-Gudensberg und Melsungen. Ihm gehören die Stadt- bzw. Gemeindeverbände der 12 Nordkreis-Kommunen Edermünde, Felsberg, Fritzlar, Gudensberg, Guxhagen, Körle, Malsfeld, Melsungen, Morschen, Niedenstein, Spangenberg und Wabern an.
©Foto: pm | nh
SCHWARZ. Kürzlich wurde der Parkplatz am Schützenhaus in Schwarz saniert. Dies nahm die Grebenauer SPD-Fraktion zum Anlass, sich das Ergebnis der Bauarbeiten vor Ort anzuschauen.
©Foto: CDU | nh
ALSFELD. Der Name Roth steht in Alsfeld für zwei Dinge: Mercedes Benz und ESSO. Und das, obwohl ESSO Roth schon seit längerem ROTH-Alsfeld, Mineralölvertrieb, heißt, wie Mitglieder der Alsfelder CDU zu Beginn einer Besichtigung auf dem großen Firmengelände in der Grünberger Straße erfuhren.
©Foto: Boris Borm | nh
Gudensberg nimmt an zwei Förderprogrammen des Landes Hessen teil
GUDENSBERG. Die Stadt Gudensberg hat sich erfolgreich um die Teilnahme an zwei Stadtentwicklungsprogrammen des Landes Hessen beworben und wird nun erhebliche Fördermittel erhalten.
©Foto: Schaumburg-Reis/LWV | nh
KASSEL | BAUNATAL. Jörg Will und Elena Rapp sind zwei von rund 50 Beschäftigten des Volkswagen Werkes in Baunatal mit einer Gehbehinderung, die bisher die steile Treppe am Haupteingang bewältigen mussten, um zum höher gelegenen Werksgelände und damit zu ihren Arbeitsplätzen zu kommen.
©Foto: Heiko Müller | nh
ATZENHAIN. Mit dem Ministerpräsidenten von Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, konnte der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) kürzlich einen hochkarätigen Unterstützer im Mücker Maxi-Autohof begrüßen.
Andrea Nahles ©Foto: Susie Knoll | nh
HOMBERG/EFZE. Andrea Nahles, die Bundesvorsitzende der SPD, besucht am Montag, 17. September um 16 Uhr die AWO-Altenpflegeschule in Homberg/Efze. Dort wird sie sich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Regine Müller (SPD, Schwalmstadt) und den Pflegeschülern über die Situation der Pflege austauschen.
©Foto: SPD | nh
BAD HERSFELD. Zu einem Besuch der Arbeiterwohlfahrt traf sich unlängst die SPD-Kreistagsfraktion Bad Hersfeld mit deren Vorsitzenden Helmut Jordan und drei weiteren Vertretern in deren Büroräumen an der Untergeis.
©Foto: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | Beatrice Bohe | nh
GILSERBERG. Die Gemeinde Gilserberg ist als siebte Kommune im Schwalm-Eder-Kreis in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden.
Noch Kreisbrandinspektor Torsten Hertel ©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Kreisbrandinspektor Torsten Hertel wird den Schwalm-Eder-Kreis verlassen. Nach nh24 vorliegenden Informationen hat Hertel am 31. August bei Landrat Winfried Becker (SPD) einen Versetzungsantrag zur Landesfeuerwehrschule nach Kassel eingereicht.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|