Kassel. 239 nordhessische Schulen und 22 Krankenhäuser sollen bis Ende 2021 mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen ausgestattet sein. Die Hessische Landesregierung unterstützt diesen Ausbau mit rund 7,1 Millionen Euro.

@Foto: Staatskanzlei / nh
@Foto: Staatskanzlei / nh
Kassel. 239 nordhessische Schulen und 22 Krankenhäuser sollen bis Ende 2021 mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen ausgestattet sein. Die Hessische Landesregierung unterstützt diesen Ausbau mit rund 7,1 Millionen Euro.
©Foto: Landkreis / nh
TREYSA. Ein großartiger Erfolg war die 8. Demokratiekonferenz im Schwalm-Eder-Kreis. Unter dem Thema „Alltagshelden: die Projektträger bei „Demokratie leben!“ trafen sich mehr als 110 Teilnehmer der unterschiedlichen Projektträger am 1. November 2019 im Schwalmgymnasium Treysa zum Gedankenaustausch.
Robert Hackl, Betriebsleiterin Kerstin Schwab, Landrat Winfried Becker ©Foto: Landkreis / nh
SCHÖNAU / HOMBERG/EFZE. Anlässlich eines Besuches im Buchenhaus in Schönau am Königssee begrüßten Landrat Winfried Becker und die Betriebsleiterin Kerstin Schwab den neuen Leiter des Buchenhauses Robert Hackl. Der 49-Jährige wird die Hausleitung am 01.01.2020 übernehmen.
©Foto: privat | nh
Logistik-Experten aus ganz Deutschland zu Gast in Nordhessen
CALDEN. Als Top-Event zur Vermarktung der Logistikregion Nordhessen hat die Regionalmanagement Nordhessen GmbH, die mittlerweile achte Logistik-Nacht in Kassel ausgerichtet.
©Foto: Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH/nh
KASSEL. Ab dem 1. Januar 2021 wird im Landkreis Kassel eine Gelbe Tonne eingeführt. „Das seit diesem Jahr geltende Verpackungsgesetz regelt klar, dass sich die dualen Systeme an die Vorgaben der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu halten haben und diese Möglichkeit nutzen wir jetzt“, kündigt Landrat Uwe Schmidt an.
©Foto: Gaby Richter / nh
KIRTORF. „Mit einem Besuch bei Ihnen habe ich gleich drei Firmen kennengelernt“, kommentiert Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak beim Gang übers Gelände der Firma Zarges-Graf Recycling & Logistik GmbH in Kirtorf-Heimertshausen.
Rund 100 Bürger waren gekommen © Foto: Rainer Sander
©Foto: CDU / nh
ALSFELD. Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Alsfelds statt. In der Pizzeria in Altenburg konnte der Vorsitzende Alexander Heinz zahlreiche Parteimitglieder begrüßen und ihnen einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick in das kommende Jahr geben.
©Foto: privat / nh
LAUTERBACH. Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in Lauterbach wurde kürzlich der Vorstand turnusmäßig neu besetzt. Berndt Ott übernimmt als künftiger Sprecher die Geschäftsführung von Jutta Jawansky-Dyroff, die sich auf die Arbeit in der Fraktion konzentrieren möchte, aber als stellvertretende Sprecherin weiterhin zur Verfügung steht.
©Foto: Stadt Baunatal / nh
BAUNATAL. 471.503 Euro vom Land Hessen investierte die Stadt Baunatal in die Straße „Im Wiesental“ in Baunatal. Die Betonplatten wurden asphaltiert, ein neuer Gehweg gebaut und eine neue Beleuchtung installiert. Die Förderzusage überreichte Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) am Dienstag Baunatals Bürgermeisterin Silke Engler (SPD).
©Grafik: HMdIS
Notruf mit Positionsübermittlung
WIESBADEN. Der Hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) hat am Dienstag in Wiesbaden die neue Warn-App hessenWARN vorgestellt. Die Weiterentwicklung der von mehr als 600.000 Hessinnen und Hessen genutzten KatWarn-App bietet neben den bewährten Alarmierungen zahlreiche neue und individuell auswählbare Meldekategorien.
©Foto: FDP / nh
HOMBERG/EFZE. Die heimische FDP-Landtagsabgeordnete Wiebke Knell und der kulturpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Naas (Steinbach/Taunus), besuchten das Theater „3 hasen oben“ in Homberg/Efze. Silvia Pahl und Klaus Wilmanns erläuterten den Abgeordneten das einzigartige Konzept des Theaters.
©Foto: Heiko Müller / nh
BAUNATAL. Am vergangenen Samstag wählte die hessische SPD auf ihrem Landesparteitag im nordhessischen Baunatal einen neuen Landesvorstand. Diesem wird auch in den kommenden beiden Jahren der Vorsitzende der Vogelsberger SPD, Patrick Krug, angehören. Der 31-Jährige wurde erneut als Beisitzer in den Landesvorstand seiner Partei gewählt.
Die Kooperationspartner bei der Unterzeichnung der Vereinbarung ©Foto: HMdJ / nh
KASSEL. In Kassel haben am Montag die Vertreter von zivilgesellschaftlichen Akteuren wie HateAid, Reconquista Internet/Hassmelden und ichbinhier, die Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk sowie die Hessische Justiz eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, die auf eine Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft, der Medien und der Justiz im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz setzt.
©Foto: Weil/Vogelsbergkreis
ALSFELD. Eins ist klar, „den demografischen Wandel können wir nicht aufhalten, einfach per Knopfdruck abstellen“, sagt der Chef der hessischen Staatskanzler Axel Wintermeyer.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
Mischak ruft zur Teilnahme am 37. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf
LAUTERBACH. Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak ruft die Bürgerinnen und Bürger in den 186 Dörfern des Vogelsbergkreises auf, sich am 37. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im kommenden Jahr zu beteiligen.
©Foto: pm / nh
TAIPEH / SCHWALMSTADT. Diese Woche traf FREIE WÄHLER Europaabgeordneter Engin Eroglu im Rahmen seiner Delegationsreise mit der Taiwan Friendship Group des Europäischen Parlaments unter Leitung des Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe, Michael Gahler (CDU), Präsidentin Tsai Ing-wen.
©Archivfoto_ nh24 | Wittke-Fotos
ALSFELD/LEIPZIG. Der Landesverband Hessen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Klage gegen den Ausbau der A49 im Teilabschnitt VKE 40 eingereicht.
ALSFELD. Der CDU-Kreisverband Vogelsberg sowie die Stadt- und Gemeindeverbände im Altkreis Alsfeld rufen zur Unterschriftensammlung auf, um durch die Unterstützung der Bevölkerung für einen zügigen Weiterbau der A49 zu sorgen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|