ANZEIGE
FRITZLAR. Anna-Maria Bischof, die Kandidatin der CDU zur kommenden Bundestagswahl im Wahlkreis 170, spricht sich gegen das Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus.
©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
FRITZLAR. Anna-Maria Bischof, die Kandidatin der CDU zur kommenden Bundestagswahl im Wahlkreis 170, spricht sich gegen das Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
GUDENSBERG. Letzte Woche war Tilman Kuban, der Vorsitzende der Jungen Union Deutschlands, zu Gast bei Anna-Maria Bischof, der Kandidatin der CDU zur Bundestagswahl im Wahlkreis 170.
Anna-Maria Bischof, Klaus Wagner, Dieter Groß ©Foto: privat/nh
OBERAULA. Klaus Wagner ist Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde. Seine zweite Amtszeit endet im Mai 2022. Nun kandidiert er für eine dritte Amtsperiode.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete in Schwalmstadt haben viele Fragen
SCHWALMSTADT. Vor allen Entscheidungen steht in Schwalmstadt die Beantwortung von Fragen. Die Fragestunde wird gerne genutzt, um mit Bürgermeister und Verwaltung ins Gericht zu gehen.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Unterschiedliche Vorstellungen in der Stadtverordnetenversammlung
SCHWALMSTADT. Eine Pflegeplanung kennen vor allem Pflegedienste und Pflegeheime. Die Fraktion der FREIE WÄHLER Schwalmstadt beantragte in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend einen Stadtpflegeplan für ein „Sauberes Schwalmstadt“. Das Erscheinungsbild sei nicht gut. Die Stadt ist also irgendwie pflegebedürftig.
Rathaus Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander/nh24
Straßenausbaubeiträge: Stadtverordnete vertagen Entscheidung erneut
SCHWALMSTADT. Hat jemand mitgezählt, wie oft Straßenausbaubeiträge schon auf der Tagesordnung der Schwalmstädter Stadtverordneten stand? In die nächste Runde ging es mit 3 Anträgen zu diesem Thema– nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
OBERVORSCHÜTZ. In der Niedervorschützer Straße in Gudensberg-Obervorschütz brachen bislang Unbekannte ein Fenster zu den Büroräumen eines Betriebs auf. Zuvor hatten sie den Zaun des Betriebsgeländes überklettert.
©Foto: Staatskanzlei/nh
WILLINGSHAUSEN. In seiner Funktion als Vertreter der hessischen Landesregierung, hat am Donnerstag Staatssekretär Mark Weinmeister in Willingshausen einen Förderbescheid in Höhe von 174.893,36 Euro an Willingshausens Bürgermeister Heinrich Vesper übergeben.
Manuela Strube und Reiner Heine © Foto: privat | nh
Parteitag der SPD Baunatal nominiert
BAUNATAL. Die Baunataler Genossinnen und Genossen schicken SPD-Bürgermeisterkandidatin Manuela Strube mit einem deutlichen Votum in den Wahlkampf. Die 41-jährige erhielt mit 94 % ein starkes Signal und deutlichen Rückenwind.
Kreistag Schwalm-Eder © Foto: Rainer Sander
AKTUALISIERT (14.07.2021 – 14:45 Uhr): Kreistagssitzung Schwalm-Eder-Kreis wählt Kreisausschuss
KÖRLE. Zum zweiten Mal tagte der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises in der aktuellen Wahlperiode erneut in der Berglandhalle in Körle. Vor allem Wahlen standen am Montag auf der Tagesordnung der Sitzung. Die letzte Wahl, aber zugleich die spannendste, war die Wahl der ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten.
Andreas Becker © Foto: pm | nh
Parteiloser Kandidat für Wahl am 26. September
BORKEN. Andreas Becker, (44), Betriebswirt, wohnhaft in der Borkener Kernstadt, kandidiert parteilos und unabhängig für das Bürgermeisteramt in Borken. „Damit unterliege ich keinen Partei- oder Fraktionszwängen“, so Becker. Die Wahl findet am 26. September gleichzeitig mit der Bundestagswahl statt.
Anna-Maria Bischof © Foto: privat|nh
Anzeige
FRITZLAR. Anna-Maria Bischof, die Kandidatin der CDU zur kommenden Bundestagswahl im Wahlkreis 170, dankt den Soldatinnen und Soldaten, die in den letzten 20 Jahren in Afghanistan ihr Leib und Leben für unsere Sicherheit riskiert haben.
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Auch das Impfzentrum des Schwalm-Eder-Kreises in Fritzlar verzeichnet Terminausfälle durch sogenannte „Impfschwänzer“. Der Schwalm-Eder-Kreis appelliert an seine Bürgerinnen und Bürger, Termine nicht unnötig verstreichen zu lassen und so den Weg für andere Impfwillige freizumachen.
Manfred Werner kandidiert © Foto: Rainer Sander
Manfred Werner tritt zur Bürgermeisterwahl in Baunatal an
BAUNATAL. Dass die gerade erst im März ins Stadtparlament Baunatal gewählten Parteien nach dem „Aufstieg“ von Silke Engler ins Landratsamt ihre Nachfolgekandidaten positionieren, hat niemanden in der Volkswagen-Stadt überrascht. Wer in der Stadtverordnetenversammlung vertreten ist, möchte auch an der „Regierungsspitze“ stehen.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Stadtverordnetenversammlung Gudensberg: viel Rauch um Wenig
GUDENSBERG. Man merkt, dass in Gudensberg drei Fraktionen mehr vertreten sind als zuletzt in der Stadtverordnetenversammlung. Die Beiträge werden vielfältiger, die Sitzungen dauern länger, die Abstimmungsergebnisse werden interessanter.
Silke Engler: Abschiedsrede im Stadtparlament von Baunatal © Foto: Rainer Sander
Silke Engler gestern in der Baunataler Stadtverordnetenversammlung verabschiedet
BAUNATAL. Mit der Wahl zur Ersten Kreisbeigeordneten und damit stellvertretenden Landrätin im Landkreis Kassel vor einer Woche, endet die Amtszeit von Silke Engler als Bürgermeisterin der Stadt Baunatal nach knapp drei Jahren vorzeitig zum 31. August 2021. Am 1. September ist ihr neuer Arbeitsplatz das Kreishaus in Kassel.
Zwei neue Ehrenbürger zusammen mit Magistratsmitglieder und Fraktionsvorsitzenden © Foto: Rainer Sander
„Ganz besondere“ Haushalts-Sitzung der Stadtverordneten
BAUNATAL. Als Reiner Heine am Montag um 18:15 Uhr die 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eröffnete, war es der Auftakt zu einer langen, aber (fast) harmonischen Stadtverordnetenversammlung. Drei von vier Fraktionen trugen den Haushalt mit, nachdem eine Reihe von Ehrungen erfolgt und bevor Bürgermeisterin Silke Engler verabschiedet wurde.
©Symbolfoto: nh24
FLORSHAIN. Auf einem eingezäunten Baustellengelände an dem Weg „Am Biedenbacher Teich“ in Schwalmstadt-Florshain sind am zurückliegenden Wochenende mehrere Baumaschinen beschädigt worden. Der Schaden liegt nach einer ersten Schätzung bei 150.000 Euro. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen.
Engin Eroglu ©Foto: privat/nh
GROß-GERAU. Engin Eroglu bleibt Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen. Mit 84,4 % der Stimmen wurde Eroglu am Sonntag auf dem Landesparteitag, der Corona-bedingt unter freiem Himmel auf Schloss Dornberg in Groß-Gerau stattfand, wieder gewählt.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



