FREUDENTHAL | HOMBERG/EFZE. Gleich mit zwei Urkunden wurde Gas- und Wasserinstallateurmeister Arno Hucke (Freudenthal) von der Handwerkskammer Kassel ausgezeichnet.

©Foto: Wolfgang Scholz | nh
©Foto: Wolfgang Scholz | nh
FREUDENTHAL | HOMBERG/EFZE. Gleich mit zwei Urkunden wurde Gas- und Wasserinstallateurmeister Arno Hucke (Freudenthal) von der Handwerkskammer Kassel ausgezeichnet.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. „Ich freue mich sehr, dass wir als Schwalm-Eder-Kreis unsere Städte und Gemeinden bei der Umsetzung verschiedener Projekte finanziell unterstützen können“, so Landrat Becker bei der Übergabe der Zuweisungsbescheide des Kreisausgleichsstocks.
©Montage: Stadt Alsfeld | nh
„Funkloch-app“ der Bundesnetzagentur online
ALSFELD. Laut Bundesnetzagentur und Verkehrsministerium habe nunmehr die „Jagd auf die weißen Flecken in der Mobilfunkversorgung“ begonnen. Mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Bürgerinnen und Bürger Funklöcher an die Bundesnetzagentur melden, die dann anschließend entsprechende Kartierungen erstellt und sich für Verbesserungen einsetzen soll.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE | WIESBADEN. Der Schwalm-Eder-Kreis hat für alle 26 Katastrophenschutzlöschzüge Sondereinsatzmittel Waldbrand im Katastrophenschutzzentrallager Wetzlar in Empfang nehmen können. Noch am gleichen Tag wurde die Ausrüstung an die Löschzüge im Schwalm-Eder-Kreis verteilt.
©Archivfoto: nh24
AfD Schwalm-Eder lädt zur Wahlkreisfahrt ein
NIEDENSTEIN | BERLIN. Zu einer Wahlkreisfahrt nach Berlin lädt der AfD Kreisverband Schwalm-Eder vom 13. bis 15. Dezember 2018 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Schwalm-Eder ein.
©Foto: privat | nh
TREYSA. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Treysa ehrten kürzlich zwei langjährige Mitglieder. Zudem sprachen Martina Werner, Mitglied im Europäischen Parlament für Nordhessen, und der Ortsvereinsvorsitzende Patrick Gebauer über europapolitische Themen. Werner ist Mitglied im Ausschuss Industrie, Forschung und Energie.
©Foto: pm | nh
GIEßEN | ALSFELD. „Flächendeckende Mobilfunkversorgung ist mir ein wichtiges Anliegen, das ich in den Koalitionsvertrag für die neue Bundesregierung hineinverhandelt habe – gerade im Hinblick auf den Vogelsberg“, stellt der heimische Bundestagsabgeordnete und Kanzleramtsminister Helge Braun klar. Der SPD wirft er vor, seine Position zum Thema bewusst polemisch und falsch darzustellen.
©Foto: Kreishandwerker | nh
ZIEGENHAIN | HOMBERG/EFZE. „Das Durcheinander ist groß und muss endlich aufgelöst werden. Wir sehen die Hersteller und die Politik in der Pflicht. Beide agieren auf Kosten der Autofahrer und der Steuerzahler“, sagte Alexander Schmalz, Obermeister der Kraftfahrzeug-Innung Ziegenhain.
©Foto: pm | nh
FELSBERG. „Die Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft Felsberg (SEG) ist ein bedeutender Schritt für die umweltgerechte und wirtschaftsstarke Zukunft unserer Stadt“, kommentierte Felsbergs Bürgermeister Volker Steinmetz die Gründung der neuen Stadtentwicklungsgesellschaft.
Jürgen Altenhof ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die nach dem 1. Januar 2018 ihre Meisterprüfung vor einer hessischen Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen haben und ihren Hauptwohnsitz und/oder ihren Arbeitsplatz in Hessen haben, können innerhalb von sechs Wochen nach der Prüfung eine Meisterprämie in Höhe von 1.000 Euro beantragen.
Swen Bastian ©Archivfoto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. In der Diskussion um flächendeckendes schnelles Internet kritisiert die Vogelsberger SPD den aus Gießen stammenden CDU-Kanzleramtsminister Helge Braun und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hart.
©Foto: Gemeinde | nh
FELDATAL. Als Reminder für Termine und Anlässe steht der Bevölkerung von Feldatal ab sofort ein elektronischer Infodienst zur Verfügung. Die Gemeinde setzt auf den Nachrichtendienst WhatsApp.
Jan Schalauske ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
GIEßEN. Die Linke hat am Samstag auf ihremLandesparteitag in Gießen eine neue Spitze gewählt. Die 56-jährige Erzieherin und Diplom-Psychologin Petra Heimer aus Niedernhausen wurde zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Sie erhielt 76 Prozent der Stimmen. Neben Petra Heimer wurde der 37-jährige Marburger Landtagsabgeordnete Jan Schalauske mit 83 Prozent als Landesvorsitzender der hessischen Linken im Amt bestätigt.
Marcus Theis ©Foto: Wittke-Fotos
Offener Brief von Marcus Theis und die Antwort des Bürgermeisters
(Aktualisiert: 19:06 Uhr) TREYSA. Nach den erneuten Beschwerden von Bewohnern der Oberstadt in Treysa und insbesondere dem Brand am Mittwochabend in der Totenkirche, wendet sich Marcus Theis, Fraktionsvorsitzender der CDU in der Schwalmstädter Stadtverordnetenversammlung, in einem offenen Brief an Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard.
©Foto: Rainer Sander | nh24
BAUNATAL. Seit das Wohngebiet Baunsberg 2015 in das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt aufgenommen wurde, ist es im Wandel. Allein seit der ersten Stadtteilkonferenz im Jahr 2016 bis heute, zwei Jahre später, hat sich viel verändert.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. 19 Goldene Brandschutzehrenzeichen konnte Landrat Winfried Becker an eine Feuerwehrkameradin und 18 Feuerwehrkameraden verleihen. Aus Körle, Guxhagen, Malsfeld, Willingshausen, Homberg und Edermünde waren die zu Ehrenden zusammen mit ihren Bürgermeistern, Wehrführern und Stadt- und Gemeindebrandinspektoren der Einladung in den Stabsraum nach Homberg gefolgt.
©Foto: Landkreis | nh
Neues Leben für ehemaliges „Tagelöhnerhaus“ in Amöneburg-Rüdigheim
AMÖNEBURG | MARBURG. Die Denkmalagentur des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat schon im ersten Jahr ihres Bestehens ein erstes Objekt an einen neuen Besitzer vermittelt.
Pehlül Karahan ist seit 1993 Vorsitzender des Ausländerbeirates ©Foto: Rainer Sander | nh24
Jubiläum des Ausländerbeirates Baunatal
BAUNATAL. Seit 25 Jahren vertritt der Ausländerbeirat in Baunatal die Anliegen und Interessen von Menschen fremder Herkunft gegenüber Politik, Verwaltung, Behörden und anderen Institutionen.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Bürgerversammlung in Baunatal: Thema Strom und Wasser
BAUNATAL. Natürlich haben Bürger eine Menge (Beteiligungs-) Rechte. Nach HGO – so heißt die Hessische Gemeindeordnung abgekürzt, sollen sie beispielsweise mindestens einmal im Jahr zu einer Bürgerversammlung eingeladen werden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|