WILLINGSHAUSEN. Die Ausstellung „Glänzende Aussichten“, organisiert von der Kultur-Initiative-Willingshausen e.V. (KIWI), nimmt eine ironische Perspektive auf die Entwicklung des Klimas und unseres Konsumverhaltens ein.

©Grafik: Misereor / nh
©Grafik: Misereor / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Ausstellung „Glänzende Aussichten“, organisiert von der Kultur-Initiative-Willingshausen e.V. (KIWI), nimmt eine ironische Perspektive auf die Entwicklung des Klimas und unseres Konsumverhaltens ein.
©Foto: privat / nh
FRITZLAR. Lehrerinnen und Lehrer aus Nordhessen diskutierten kürzlich in Fritzlar mit dem Hessischen Kultusminister Armin Schwarz aktuelle Bildungsthemen. Die Veranstaltung, organisiert vom Deutschen Lehrerverband Hessen und dem Hessischen Philologenverband, unter Leitung von Andreas Göbel, thematisierte Herausforderungen im Bildungsbereich, Integrationsanstrengungen und die Bedeutung der Bildungssprache Deutsch.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Nachdem ein zweijähriger Junge im Freibad in Schwalmstadt-Ziegenhain am Sonntag, dem 18. Juni 2023, beinahe ertrunken wäre, ermitteln die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizei auch Monate nach dem Ereignis noch immer wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Marktplatz Alsfeld @Symbolfoto
Käsemarkt auf dem Alsfelder Marktplatz und verkaufsoffener Sonntag
ALSFELD. Am Sonntag, dem 28. April, präsentiert Alsfeld eine breite Palette an Käsespezialitäten und lädt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Vielen gilt guter Käse als Spezialität aus Ländern wie Frankreich, Italien, der Schweiz oder Holland.
©Foto: Feuerwehr / nh
GUXHAGEN. Wehrführer Benjamin Busch berichtete während der letzten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Guxhagen über 76 Einsätze im letzten Jahr, die dank der Professionalität der 38 aktiven Mitglieder erfolgreich bewältigt wurden.
©Wittke-Fotos-nh24
Parkplätze fallen weg
MELSUNGEN. Die Stadt Melsungen setzt einen weiteren wichtigen Schritt zur Neugestaltung des Fulda-Ufers um. Mit dem Start des Rückbaus des Sandparkplatzes am Montag, dem 8. April 2024, wird das Ufergebiet weiter in einen lebendigen und vielseitig nutzbaren öffentlichen Raum verwandelt.
©Foto: privat / nh
FRIELENDORF-LEIMSFELD. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings haben sich bereits einige Motorradfahrer auf die Straßen gewagt. Für einen festlichen Start in die neue Saison laden die Motorradfreunde Leimsfeld gemeinsam mit Motorradseelsorger Pfarrer Reinhard Natt alle Motorradbegeisterten zum traditionellen Saisonanfahrgottesdienst ein.
©Foto: Feuerwehr Knüllwald / nh
KNÜLLWALD. Direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus in der Pommerstraße in Knüllwald-Ellingshausen stürzte am Ostermontagmorgen einer kleinen Scheune ein. Aufgrund der Ungewissheit über mögliche Personen im Gebäude zum Zeitpunkt des Vorfalls alarmierte der Disponent der Rettungsleitstelle umgehend zahlreiche Einsatzkräfte zur Unglücksstelle.
@Foto: Barbara Schneider | nh
Fortsetzung der Vortragsreihe zur Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
WILLINGSHAUSEN. Die Veranstaltungsreihe zur Innenentwicklung, die sich mit der Aktivierung ungenutzter Immobilien und Grundstücke im Ortskern beschäftigt, wird am 18. April 2024 um 19 Uhr im Kulturhaus AnTreff in Willingshausen fortgesetzt.
©Foto: Feuerwehr Gudensberg / nh
Bernd Völske: Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Öffentlichkeitsarbeit
GUDENSBERG. Bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Gudensberger Feuerwehren im Feuerwehrhaus Gudensberg kamen kürzlich sowohl aktive Mitglieder als auch die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen zusammen. Zudem wurde „Feuerwehr-Urgestein“ verabschiedet.
© Foto: Frielendorf|nh
FRIELENDORF. Nach vielen Arbeitsstunden der Planung und Vorbereitung freuten sich die freiwilligen Feuerwehrleute im Frielendorfer Ortsteil Verna am vergangenen Sonntag über die große Resonanz an der offiziellen Übergabe des neuen Löschfahrzeugs (MLF).
©Foto: Sabine Feisel | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
FRIELENDORF. Das Projekt „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“, initiiert von der Kreisverwaltung, eröffnet in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten des Marktfleckens Frielendorf ein Smart-Café. Zielgruppe sind Menschen über 60, die ihr Wissen rund um Smartphone und Tablet erweitern, Fragen klären oder sich über digitale Themen austauschen möchten.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Für die Gründonnerstagübung der Schwalmstädter Feuerwehr-Einsatzabteilungen Treysa und Ziegenhain sollte in der Grundschule am Alleeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain ein Feuer ausgebrochen sein:
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield
FRIELENDORF. In zwei Tagen ist Ostern. Und es ist schon viel gesagt zu alten und ganz alten Fruchtbarkeitsritualen, entsprechender Symbolik von Ostereiern. Auch von Osterhasen. Seit Menschen den Planeten bewohnen und sich dort vermehren, haben so schon immer einige Tage im Frühjahr gefeiert. Unabhängig von Religion oder Weltanschauung übrigens. Vor Unserer Zeit und vor der Zeit unserer chattisch-germanischen Vorfahren, haben diese keine Rolle gespielt.
@Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt-Ascherode wurde ein Nistangebot für Weißstörche geschaffen. Direkt am Ortsrand, in der Nähe des teilweise renaturierten Hochwasserrückhaltebeckens im Bereich „Rosengarten“ und unweit des Pumpwerks, haben der „Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V.“ und die Stadt Schwalmstadt kürzlich einen zehn Meter hohen Mast mit einer darauf angebrachten kreisrunden Nisthilfe errichtet. Am Mittwoch wurde das Projekt offiziell vorgestellt.
Sören Flimm und Bernd Gundlach präsentieren das Veranstaltungsplakat @Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Am Freitag, dem 24. Mai 2024, verwandelt sich Sport & Mode Gundlach in der Bahnhofstraße in Treysa in eine einzigartige Konzertbühne, die unter dem Motto „Sport & Mode trifft Kultur“ steht.
@Foto: KVV-GmbH / Andreas Fische / nh
KASSEL. Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) bereitet den Einsatz der ersten zwölf vollelektrischen Busse vor. Das ehemalige HÜBNER-Gelände in der Sandershäuser Straße 59, nun „BS59“ genannt, wird der neue Betriebshof. Die notwendige Ladeinfrastruktur ist fertiggestellt, Aufenthaltsräume für das Personal folgen.
Rainer Kuhaupt @Foto: Vitos / nh
KASSEL. „Seitdem mein Angehöriger im Krankenhaus ist, verhält er sich so anders“ – ein Satz, der im Klinikalltag häufig zu hören ist, berichtet Rainer Kuhaupt, Oberarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel. Grund dafür kann ein postoperatives Delir sein, eine nach Operationen auftretende Störung der Aufmerksamkeit und des Denkvermögens.
@Foto: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder nh
GUXHAGEN / HOMBERG (EFZE). Mit der Übergabe von Lesestart-Sets in der Schul- und Gemeindebücherei Guxhagen setzt Landrat Winfried Becker ein Zeichen für die frühe Sprach- und Leseförderung. Umringt von etwa 20 Kindern der Kita Sonnenwiese, die gespannt seiner Lesung folgten, stellte Becker das Programm „Lesestart 1-2-3“ vor.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|