HOMBERG (EFZE). Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Schwalm-Eder hat sich bei ihrer Herbstsitzung in Homberg mit der Zukunft der Pfarrstellen und des Gebäudebestands befasst.

©Foto: Christiane Decker | nh
©Foto: Christiane Decker | nh
HOMBERG (EFZE). Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Schwalm-Eder hat sich bei ihrer Herbstsitzung in Homberg mit der Zukunft der Pfarrstellen und des Gebäudebestands befasst.
Engin Eroglu ©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT. Der Europaabgeordnete Engin Eroglu aus Schwalmstadt wurde beim Bundesparteitag der FREIE WÄHLER erneut zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. In den kommenden zwei Jahren wird er weiterhin für den Strukturaufbau der Partei auf Bundesebene verantwortlich sein.
Alisha mit ihrem Mann Philipp und den Kindern. Bild ©Foto: hr | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Alisha Sojka wagt den Neustart: Die gebürtige Berlinerin hat mit ihrer Familie ein 400 Jahre altes Fachwerkhaus in Treysa gekauft und renoviert es nun Schritt für Schritt.
©Foto: RP Kassel / nh
KASSEL. Regierungspräsident Mark Weinmeister hat sich mit Vertretern nord- und osthessischer Kreisbauernverbände sowie den Gebietsagrarausschüssen getroffen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Austauschs am Donnerstag, 14. November, im Walter-Lübcke-Saal des Regierungspräsidiums Kassel wurden zentrale Herausforderungen der Landwirtschaft thematisiert.
©Foto: Thomas Kölle | nh
Besinnlicher Weihnachtsmarkt an der Totenkirche in Treysa
SCHWALMSTADT-TREYSA. In und an der Totenkirche in Schwalmstadt-Treysa findet am Samstag, 21. Dezember, von 14 Uhr bis 22 Uhr ein Weihnachtsmarkt statt, der mehr Innehalten und Vorfreude sowie deutlich weniger Stress verspricht.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am 30. November lädt der Plätzchen-Backwettbewerb „Die Schwalm backt 3.0“ zum Mitmachen ein. Von 12 bis 14 Uhr können in der Kulturhalle Ziegenhain Plätzchen mit drei Sorten abgegeben werden, die eine Jury bewertet.
©Foto: Vogelsbergkreis | nh
LAUTERBACH. Landrat Dr. Jens Mischak hat im Rahmen einer Feierstunde drei langjährige Mitarbeiter des Vogelsbergkreises geehrt: Martina Schneider und Ulrich Schäfer für 40 Jahre sowie Thomas Müller für 25 Jahre Dienst. „Mit zwei 40-jährigen und einem 25-jährigen Jubiläum würdigen wir heute besondere Karrierewege, die Ihnen allen große Wertschätzung und Anerkennung verdienen“, betonte der Landrat.
Phil Bates & Band © Foto: André Wegener | nh
Performed by Phil Bates & Band am 5. April in der Kulturhalle
SCHWALMSTADT. Das Electric Light Orchestra gilt als eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Millionenfach wurden Songs im Radio gespielt. Dutzende ELO-Top-20-Hits sind das Ergebnis, viele von ihnen zählen zu den Klassikern der Popgeschichte.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Seit dem 1. November bietet das Asklepios Klinikum Schwalmstadt ein erweitertes Konzept in der Geburtshilfe an. Teil des neuen Versorgungspfads sind zusätzliche Hebammenkontakte, eine spezielle App und ergänzende Vorsorgeangebote.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 erwartet junge Fußballbegeisterte ein besonderes Highlight im Schwalmstadion Treysa. Das Profifußball-Camp für die Jahrgänge 2012 bis 2018, organisiert von Sport & Mode Gundlach, bringt auch in diesem Jahr eine Reihe prominenter Ex-Profis in die Region.
Elvira Friedrich und Karl-Heinz Jakob zeigen das eisenzeitliche Türblatt © Foto: Rainer Sander
… und (fast) 15 Jahre Altenburg- und Stadtmuseum
NIEDENSTEIN. Es fehlen noch ein paar Monate am Jubiläum „15 Jahre Altenburg- und Stadtmuseum Niedenstein“ am Obertor 5. Angesichts der unglaublich weit zurückreichenden Geschichte der Besiedlung nur ein Wimpernschlag auf einem sehr langen Zeitstrahl.
©Foto: Hessische Staatskanzlei | nh
LAUTERBACH | WIESBADEN. Ministerpräsident Boris Rhein hat Lothar Pietsch aus Lauterbach für sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Der Hoppeditz begrüßt die Narrenschar © Foto: Rainer Sander
Es ist ein besonderes (Karnevals-) Jahr
LOHFELDEN. Es ist ein besonderes Jahr. Das würden aktuell vermutlich viele Menschen behaupten, weil sie es so wahrnehmen. Für die erste große Karnevalsgesellschaft Lohfelden trifft das definitiv zu, wie Sitzungspräsidentin Theresa Altrogge heute auf der Hauptstraße vorm EDEKA-Markt verkündete.
©Foto: Zarah Greiner | nh
NEUENSTEIN. Am Eisenberg wurde der erste Infopoint des Naturparks Knüll eröffnet. Die Naturschutzgruppen NABU Bad Hersfeld, Alpenverein Bad Hersfeld und die DRK-Bergwacht Neuenstein haben das Projekt mit Unterstützung der LEADER-Region Knüll realisiert. Der Infopoint am Parkplatz „Am Stern“ informiert über Wanderwege, Loipen und die Besonderheiten des Eisenbergs.
©Wittke-Fotos-nh24
Sanierungsarbeiten am A 49-Tunnel Frankenhain verlängert: Wiedereröffnung verschiebt sich um einen Tag
SCHWALMSTADT. Der Tunnel Frankenhain auf der A 49 in Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten einen Tag länger gesperrt als ursprünglich vorgesehen. Der Tunnel soll jetzt am Montag, 18. November, um 18 Uhr wieder freigegeben werden. Ursprünglich war die Wiedereröffnung für Sonntag geplant.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vertreter der SPD-AG 60plus Schwalmstadt haben mit dem Landesvorsitzenden der SPD Hessen und Bundestagsabgeordneten Sören Bartol die kürzlich beschlossene Krankenhausreform im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa erörtert.
Rainer Wälde © Foto: privat | nh
Aktueller Krimi von Rainer Wälde
FRIELENDORF. Rainer Wälde hat definitiv Spaß am Bücherschreiben. Krimis sind sein Genre und inzwischen gehört er – das darf man ohne Zögern sagen – zu den erfolgreichen Autoren aus Nordhessen. Der Wahl-Frielendorfer schildert auf stets humorvolle Weise spannende Geschichten.
SCHWALMSTADT. Für die Weihnachtsaktion „Brot für Frieden“ werden Sach- und Geldspenden gesammelt, um Kindern in der Ukraine Freude zu bereiten. Besonders gefragt sind Päckchen mit Süßigkeiten, die rechtzeitig vor Weihnachten verschickt werden sollen.
Regierungspräsident Mark Weinmeister und Moderator Jürgen Fischer © Foto: Regierungspräsidium | nh
Zukunft Deutschlands und Europas nach den US-Wahlen
KASSEL. Die US-Wahlen werden Europa und die transatlantische Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen. Angesichts geopolitischer Herausforderungen und einer sich wandelnden Sicherheitslandschaft beleuchten führende Experten am 28. November 2024 im Regierungspräsidium Kassel die Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitspolitik.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|