TREYSA | KASSEL. Junge unbegleitete Flüchtlinge fit zu machen für den Ausbildungsmarkt – das ist das Ziel des Projekts „Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Beruflichen Integration“ der Hephata-Berufshilfe.

©Foto: Hephata | nh
©Foto: Hephata | nh
TREYSA | KASSEL. Junge unbegleitete Flüchtlinge fit zu machen für den Ausbildungsmarkt – das ist das Ziel des Projekts „Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Beruflichen Integration“ der Hephata-Berufshilfe.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Mit einer über zweistündigen Sitzung hat Romrods Stadtverordnetenversammlung am Dienstagabend die Sommerpause beendet. Auf der Tagesordnung standen Straßenbeiträge, Abwassergebühren und Bebauungspläne, aber auch aktuelle Stadtthemen. In diesem Zusammenhang wurde ein Problem durch feuchte Gesäßtücher im Stadtteil Ober-Breidenbach bekannt, dazu mehr im weiteren Verlauf des Artikels.
Dr. Jens Zimmermann ©Foto: Marlene Bleicher | nh
Dr. Jens Zimmermann und Landtags-Direktkandidat Swen Bastian bei der Gemeinde Feldatal und Dampf IT
FELDATAL. Die Digitalisierung im ländlichen Raum ist am Dienstag, den 18. September das Thema des heimischen SPD Landtags-Direktkandidaten Swen Bastian sowie des Bundestagsabgeordneten und Digitalpolitikers Dr. Jens Zimmermann.
©Foto: Grüne | nh
WABERN. Auf der Kreismitgliederversammlung der Grünen Schwalm-Eder in Wabern wurde neben der Vorstellung der Wahlkampagne zur Landtagswahl auch turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Käfertreffen mit Zahlenspiel und Logo
BAUNATAL. Es war ein Sonntag der Superlative in der vorletzten Woche. Eine beeindruckende Parade alter Käfer, alle von Liebhabern gepflegt und ausnahmslos fahrtüchtig, Shopping und viele Aktionen: Der Super-Sonntag lockte über 3.000 Besucher in die City.
Astrid Langer ©Foto: pm | nh
Über Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin informiert Astrid Langer im BrustPUNKT am 20. September
KASSEL. Eine Krebserkrankung und ihre Therapie wirken sich auf den ganzen Menschen und seine Umwelt aus. Appetitverlust, Atemnot und Schmerzen können einige der körperlich spürbaren Folgen sein.
©Foto: pm | nh
Karitatives Bierzapfen und entspannen
BAUNATAL. Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Weinfest Baunatal der Scheck für den „Verein krebskranker Kinder“ in Höhe von 5.000 Euro übergeben. Das Geld wurde über das Projekt „Biergarten Europaplatz“ des Stadtmarketing Baunatal unter breiter Mitwirkung von Baunataler Vereinen, Institutionen und Wirtschaftsunternehmen erwirtschaftet.
Mark Prang Band ©Foto: pm | nh
HOMBERG/EFZE. Auch im Jahr 2018 bleibt die Veranstaltungsreihe „Homberger Kneipenfeste“ interessant und abwechslungsreich – die Besucher können sich am Samstag, den 22. September ab 20 Uhr auf einen Konzertmarathon der Extra-Klasse mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und hervorragenden Livebands freuen.
Das Model des AKWs Borken und der BI-Koffer im Themenpark des Hessischen Braunkohle-Museums in Borken @Foto: Ingo Sierlaff | nh
SINGLIS. Am kommenden Sonntag, 16. September, stellen um 11 Uhr am Singliser See in einer ca. 60minütigen Veranstaltung die drei Autoren Thomas Schattner, Rainer Scherb und Ingo Sielaff ihr neues Buch über das in Borken einst geplante Atomkraftwerk vor.
Prof. Dr. Guido Heers ©Foto: Vitos | nh
KASSEL. Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel lädt zu einem Infoabend mit Prof. Dr. Guido Heers ein. Der Chefarzt für Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik widmet sich dem Thema Gelenkarthrose. Er erklärt, welche bewährten und auch neuen Therapieverfahren existieren und für welchen Patienten sich welcher Weg am besten eignet.
©Foto: pm | nh
Am 30. September, von 10 bis 18 Uhr, in der Altstadt von Borken
BORKEN. Ein erfolgreiches Marktkonzept geht am 30. September in die achte Runde. Der Nordhessische Wecke- un Worschtmarkt gilt in Fachkreisen schon als eine Traditionsveranstaltung. Als Brat- und Wurstmarkt hatte das Erfolgsrezept im Jahr 2007 begonnen.
©Foto: Michael Bald | nh
VOLLMARSHAUSEN. Vollmarshausen, Lohfeldens ältester Ortsteil wird im kommenden Jahr 1000 Jahre alt. Den sportlicher Vorgeschmack auf das große Jubiläum gibt es bereits am 23. September 2018. Dann findet der von der Raiffeisenbank Baunatal präsentierte Vollmarshäuser Dorflauf statt.
©Foto: Maximilian Fischer | nh
Sommerfest mit karibischem Flair am Haus am Wiesenweg von Kompass Leben e.V.
ALSFELD. Frisch gemixte Cocktails an der Bar, bunte Blumenketten, eine große Auswahl allerlei Speisen und vor allem jede Menge gute Laune. Beim diesjährigen Sommerfest des Haus am Wiesenweg in Alsfeld von Kompass Leben e.V. wurde ausgiebig gesungen, getanzt und gelacht.
Die Sponsoren des 32. Treysaer Stadtlaufs ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
TREYSA. Etwa 150 Teilnehmer werden am Sonntagmorgen (16. September) zum Start des 32. Treysaer Stadtlaufs erwartet. Nach dreijähriger Pause gibt es für jeden Teilnehmer bei Rückgabe der Startnummer auch wieder die beliebten Teilnahme-Shirts. Die neonfarbenen Funktionsshirts wurden am Dienstagmorgen in den Räumen der Stadtparkasse Schwalmstadt vorgestellt.
©Foto: Martin John, BGG | nh
KASSEL. Im Rahmen ihrer diesjährigen Deutschlandreise war am vergangenen Wochenende eine Künstlergruppe um den deutsch-argentinischen Maler Max Pedreira aus Buenos Aires zu Gast bei der Brüder Grimm-Gesellschaft. Sie übergaben der Grimm-Gesellschaft mehrere Ölgemälde mit Motiven aus Märchen der Brüder Grimm sowie aus weiteren deutschen Kinderbüchern, übersetzt in die argentinische Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts.
Jörg Probstmeier am 10. September in der Aula der BTHS ©Foto: Schattner | nh
HOMBERG/EFZE. Jörg Probstmeier war von 1973 bis zum Jahr 2017, präzise 43 Jahre und sieben Monate Bundesgrenzschutz- bzw. Bundespolizeibeamter. Geboren wurde der heute 62-jährige in Kassel, heute lebt er in Hessisch-Lichtenau.
©Foto: privat | nh
KASSEL. Aus Anlass des Gedenkens an die Zerstörung Kassels und der Elisabethkirche vor 75 Jahren gibt es am Sonntag, 23. September 2018, um 16 Uhr einen Vortrag in der Elisabethkirche am Friedrichsplatz. „Jubelnde Glocken junger Kirchen – In Trümmern gesunken, umklagt und beweint“ heißt in Vortrag von Historiker und Diakon Dietrich Fröba. Der Eintritt ist frei.
©Foto: Feuerwehr | nh
FRITZLAR. Am ersten Septembersamstag fand bei der Feuerwehr Geismar der diesjährige Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehren der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar statt.
Spendenübergabe in Gilserberg. © Foto nh24.de | Gerhard Reidt
Auszubildende der Asklepios Klinik starten Spendenaktion für Hospiz Kellerwald
BAD WILDUNGEN | GILSERBERG. Im Rahmen eines Ausbildungsseminars unter dem Motto “Tod + Sterben” stellte die Ehrenamtskoordinatorin des Kellerwald-Hospiz, Christa Schmidt, den Auszubildenden der Asklepios-Klinik die Arbeit in der Sterbebetreuung vor.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|