Farbenfroher Umzug als Höhepunkt
BAD WILDUNGEN. Alle zwei Jahre – immer im Wechsel mit dem Blumenkorso – verwandelt sich die Kurstadt Bad Wildungen in eine Metropole brasilianischer Folklore.

Ein bisschen Rio in Waldeck © Foto: Rainer Sander
Ein bisschen Rio in Waldeck © Foto: Rainer Sander
Farbenfroher Umzug als Höhepunkt
BAD WILDUNGEN. Alle zwei Jahre – immer im Wechsel mit dem Blumenkorso – verwandelt sich die Kurstadt Bad Wildungen in eine Metropole brasilianischer Folklore.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN. Am 2. Mai 2019 haben die damaligen Zweitklässler der Rotkäppchen-Schule in Willingshausen auf dem Kartoffelacker von Reinhold Corell, und unter dessen fachmännischer Anleitung, vier Reihen Kartoffeln setzen dürfen.
©Foto: pm / nh
Die GrimmHeimat NordHessen präsentierte sich als Entschleunigungsregion
KASSEL. In der gesamten Region gab es am 31. August zum „Tag der Entschleunigung“ zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.
©Foto: Kreishandwerker / nh
HOMBERG/EFZE. In einer feierlichen Veranstaltung hat die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord in Homberg (Schwalm-Eder-Kreis) die neuen Gesellen freigesprochen. Eröffnet wurde die Zeremonie von den Steinmetzmeistern, die das Steinmetzlied sangen, ehe Ehrenobermeister Holger Rode (Kaufungen) als Zeremonienmeister nach „alter Väter Sitte“ durch die Freisprechung führte.
ZIEGENHAIN. Vor allem auf Kulinarik und gute Musik hatte in diesem Jahr „Ziegenhain vom Feinsten“ gesetzt. Diesmal ging das Konzept auf. Thomas Zimmermann, der mit Unterstützung von Jochen Böttger (Stadt Schwalmstadt) für die Organisation zuständig war, sowie in bewährter Weise Gerhard Schmidt, der für die Musik und das Unterhaltungsprogramm verantwortlich zeichnete, hatten in diesem Jahr die richtige Mischung gefunden und den Schwälmern aus nah und fern einen vergnüglichen Tag bereitet.
©Foto: Hephata / nh
Am Sonntag, 6. Oktober, ab 13 Uhr das traditionelle Erntedankfest statt
JESBERG. Das traditionelle Erntedankfest des Hephata-Bio-Hofguts Richerode findet in diesem Jahr am Sonntag, 6. Oktober, ab 13 Uhr statt.
©Foto: sabb/nh
ALSFELD/BERLIN. Vergangenes Wochenende musizierte die Alsfelder show and brass band in der Bundeshauptstadt Berlin. Bereits zum dritten Mal untermalte die Gruppe das Fest der größten Berliner Baugenossenschaft „Freie Scholle“ im Stadtteil Tegel.
©Foto: privat / nh
HÜNFELD. Nachdem sie im vergangenen Jahr noch den Vizemeister gestellt hatten, reichte es diesmal ganz nach oben auf das Treppchen. Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hat am Sonntag beim 50. Landesentscheid der Jugendfeuerwehren in Hünfeld (Landkreis Fulda) den ersten Platz belegt.
©Foto: CDU | nh
CALDEN. Der Vorsitzende der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt im Deutschen Bundestag, Klaus Peter Willsch MdB (CDU), besuchte kürzlich das Competence Center Aerospace (CCA) der Wirtschaftsförderung Region Kassel am Kassel Airport.
©Foto: Stadt Borken / nh
Gesellige Bier- und Weingartenatmosphäre
BORKEN (HESSEN). An drei Tagen amüsieren, das ist beim Borkener Stadtparkfest vom 6. bis 8. September, wieder möglich. Im Stadtpark zwischen Rathaus und Hotel am Stadtpark gibt es wieder eine gesellige Bier- und Weingartenatmosphäre.
©Foto: Staatskanzlei / nh
WABERN / UTTERSHAUSEN. Das Land Hessen fördert den Erhalt und Ausbau der kommunalen Infrastruktur, die Sanierung von Sportstätten und die Sicherung des Brandschutzes aus verschiedenen Programmen. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat der Gemeinde Wabern am Freitag zwei Förderbescheide über insgesamt fast 220.000 Euro übergeben. Sie ermöglichen den Bau eines Feuerwehrhauses und die Errichtung eines Kleinsportfeldes.
Das Terrano-Freibad in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Überblick Klimacamp mit Zirkuszelt und Fahrrädern im Vordergrund ©Foto: privat | nh
KASSEL. Für den 26. bis 28. September lädt ein Bündnis von Klimagerechtigkeit Kassel, Extinction Rebellion, Fridays for Future, den Falken und verschiedener lokaler Lebensgemeinschaften zum ersten Klimacamp in Kassel ein.
©Foto: RP / nh
KASSEL. „Klappe die Erste“, hieß es vor einigen Wochen im Regierungspräsidium Kassel. Das Team des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit hat in Zusammenarbeit mit der Film- und Fernsehproduktion JOJO TV einen Videofilm über die Ausbildung beim Regierungspräsidium Kassel gedreht.
©Foto: Arbeit und Bildung e.V | nh
Geflüchtete Frauen erkunden das Naturlehrgebiet Schwalmstadt
TREYSA. Im Rahmen von „Kultur Integriert“ von Arbeit und Bildung e.V. erkundeten geflüchtete und deutsche Frauen gemeinsam das Naturlehrgebiet Schwalmstadt und tauschten sich bei einem Picknick aus.
Pargny am 12. September 1914 ©Sammlung Jochen Petri | Schwalmstadt
HOMBERG/EFZE. Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in der Region“ im Landratsamt in Homberg/Efze (Parkstraße 6, Glaszwischenbau) bildet den Semesterauftakt mit dem Schwerpunkt der politischen Bildung im einhundertjährigen Jubiläumsjahr der Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises und deren Vorläuferorganisationen.
©Foto: Hessen Mobil | nh
2. Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Gudensberg
GUDENSBERG. Am Samstag, den 07.09.19, ab 9 Uhr können 31 Zweierteams aus neun Bundesländern ihr Können unter Beweis stellen. Die Startreihenfolge wird ausgelost; nach der Qualifikationsphase am Vormittag kommen die zehn besten Teams in die Finalrunde.
©Foto: Landkreis / nh
BORKEN (HESSEN). Die Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises hat gemeinsam mit der Universität Kassel auf dem Gelände der Recycling- und Umweltdienst GmbH in Borken einen Workshop zum Thema Mikromobilität für die Kommunen im Kreis durchgeführt.
©Foto: RP / nh
KASSEL. „Weg damit!“ – Das Regierungspräsidium Kassel hat das Einweggeschirr abgeschafft. Seit Anfang September gibt es dort Mehrweggeschirr zum Mitnehmen im Pfandsystem. Die Kantinengäste im RP leisten so ihren Beitrag für die Umwelt und sagen dem Verpackungsmüll den Kampf an.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|