Kennzeichen gestohlen
ALSFELD. In der Nacht zu Freitag stahlen bislang Unbekannte in der Lessingstraße in Alsfeld die Kennzeichen (VB-Y 1342) von einem Renault Scenic. Der Schaden liegt bei 25 Euro.

©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
Kennzeichen gestohlen
ALSFELD. In der Nacht zu Freitag stahlen bislang Unbekannte in der Lessingstraße in Alsfeld die Kennzeichen (VB-Y 1342) von einem Renault Scenic. Der Schaden liegt bei 25 Euro.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Mitarbeiter der KVG und Polizisten kontrollierten am vergangenen Freitag unter anderem Fahrgäste in Trams, Personen im öffentlichen Raum sowie drei Fernbusse. Von den 210 überprüften Personen in den Trams waren 10 Prozent ohne gültigen Fahrschein unterwegs. Gegen die 21 Personen fertigten die Beamten Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen.
©Foto: Regionalentwicklung Schwalm-Aue / nh
WABERN. Bei der gut besuchten Veranstaltung vom Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue zusammen mit der Firma shift GmbH aus Falkenberg informierten die beiden Referenten Josef Rother und Dirk Posse von der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Lahn-Eder über das alternative Wirtschaftsmodell. Dieses stellt den Menschen und dessen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt des Wirtschaftens und nicht die reine Gewinnmaximierung.
©Foto: Landkreis / nh
Landrätin Kirsten Fründt lobt Einsatz für gesellschaftliches Miteinander
NEUSTADT / MARBURG. Marburg-Biedenkopf – Engagement mit Auszeichnung: Frank Held, Heinz Immel, Edwin Lotter, Marion Sagel, Daniela Schmittdiel, Timo Stark, Dagmar Trieschmann und Frauke Will haben den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Landrätin Kirsten Fründt übergab die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag im Haus der Vereine in Neustadt und lobte den Einsatz der ehrenamtlich Engagierten für die Gesellschaft.
©Foto: Thoms Giese/nh
HERINGEN. Die Grenzen zwischen Konservativen und Rechtsextremisten drohen zu verschwimmen. Dies stellte der Europaabgeordnete Dr. Udo Bullmann beim Politischen Kehraus in der Stadthalle in Heringen fest.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Treysaer Altstadt befindet sich seit Sommer 2018 der Werkraum des Ev. Kirchenkreises Schwalm-Eder mit einer Näh- und Handarbeitswerkstatt, einem Repaircafé und einem Fairtrade Laden. Nun wurde das Angebot um eine Siebdruckwerkstatt erweitert. Dank des Projektes „Demokratie Leben“ konnten eine Dunkelkammer eingerichtet, Siebdruckmaschinen, Fotoemulsion, Farben und Rakel gekauft werden.
©Foto: Bürger / Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. In diesem Jahr erhalten der Ambulante Kinderhospizdienst Kassel/Nordhessen und das Frauennetzwerk Schwalm-Eder die Spenden des Kreistags. Kreistagsvorsitzender Michael Kreutzmann, Landrat Winfried Becker, Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann sowie Vorstandsvorsitzender Michael von Bredow von der Kreissparkasse Schwalm-Eder übergaben Spenden in Höhe von insgesamt 2.000 Euro.
Kinder- und Jugendhospiz Kleine Helden © Archivfoto: pm|nh
Heinz Strunk © Foto: Dennis Dirksen|Stiftung Brückner-Kühner|nh
©Foto: Brandenstein | nh24
© Foto: pm|Patricia Luft|nh
©Foto: Buntes Regina Spengler / nh
NIEDENSTEIN-KIRCHBERG. Die Kirchberger Karnevalsgemeinschaft konnte in diesem Jahr gleich zwei neue Showtanzgruppen präsentieren, die ein starkes Programm abrundeten.
Drei Tage Bremen © Foto: pm | nh
Die Obernburg war einst Sitz der Hessischen Landgrafen © Archivfoto: Rainer Sander
Markus Erler © Foto: privat | nh
Das alte Rathaus in Sangerhausen © Markus Schweiss | nh
Julius Kühn © Foto: Heinz Hartung|nh
Harald Semmler, Klemens Olbrich und Erwin Sommer ©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
TREYSA. Rund 200 Kommunalpolitiker aus dem Schwalm-Eder-Kreis und Interessierte waren am Samstag um 11 Uhr zur katholischen Kirche gegenüber dem Amtsgericht in Treysa gekommen, um dem wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Bürgermeister von Neukirchen, Klemens Olbrich, moralisch beizustehen. Eine Richterin des Amtsgerichts hatte Olbrich kürzlich zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro auf Bewährung verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
©Foto Petra Redecker / Tierpark / nh
HOFGEISMAR. Ab 01. März ist es wieder so weit: Um 11:30 Uhr lässt Falkner Rainer Cremer seine Greifvögel am Burgberg starten. Das große Flugprogramm für die Saison 2020 beginnt. Die Besucher können täglich (außer montags) um 11:30, 14:00 und 16:15 Uhr die Flugkünste der Greifvögel bestaunen und vieles über deren Verhalten lernen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|