GUXHAGEN-ELLENBERG. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat gestern Konrad Kraß das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.

©Foto: Staatskanzlei / nh
©Foto: Staatskanzlei / nh
GUXHAGEN-ELLENBERG. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat gestern Konrad Kraß das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.
©Foto: nh24
Kommune erhält vom Land Zuwendungsbescheid über 409.000 Euro
NEUSTADT (HESSEN). Seit Herbst 2015 gibt es in Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) die Gemeinwesenarbeit (GWA). Von Beginn an hat die Kommune den Verein für bewegungs- und sportorientierte Jugendsozialarbeit Marburg e.V. (bsj) mit der Wahrnehmung dieser wichtigen Aufgabe beauftragt.
©Foto: Gemeinde Frielendorf / nh
FRIELENDORF. Wenn die Feuerwehr in einem verrauchten Gebäude nach einem vermissten Menschen suchen muss, geht es oft um Minuten. Je länger eine Person dem giftigen Brandrauch ausgesetzt ist, desto geringer sind die Überlebenschancen.
©Foto: pm / nh
KASSEL. Lange war für die Verantwortlichen der Zweirad-Gemeinschaft Kassel nicht absehbar, ob die beliebte Radtourenfahrt »Reinhardswald-Rundfahrt« in diesem Jahr überhaupt stattfinden würde können, nun ist klar:
©Foto: Lanzke / nh
BORKEN-GROßENENGLIS. Viktoria Frauen und Mädchen setzen sich für mehr Respekt und Fair Play im Fußball ein. „Für die Viktoria ist die Mitarbeit als Netzwerkpartner eine Selbstverständlichkeit, die zum Selbstverständnis und zum Leitbild unseres Vereins passt“, so die Vorsitzende Birgitt Faßhauer.
Blickkontakt: Kärbholz-Sänger Torben Höffgen © Foto: Rainer Sander
©Foto: Staatskanzlei / nh
HESSISCH LICHTENAU-WALBURG. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag der Interessengemeinschaft Walburg e.V. eine Förderzusage in Höhe von 5.000 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit“. Genutzt wurde das Geld für die Dachsanierung der vereinseigenen Grillhütte auf dem Freizeitgelände von Walburg.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
KASSEL. Langsam geht es im Handwerk in Nord-, Ost und Mittelhessen wieder bergauf: Dank der Lockerungen der durch die Corona-Pandemie veranlassten Beschränkungen und der umfangreichen öffentlichen Hilfspakete berichten die Betriebe von anziehenden Geschäften und zeigen mehr Zuversicht.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
Einst Kinderbraut, hat sich Jabeen Cheema nach ihrer Flucht den Traum von einer Ausbildung und einem unabhängigen Leben erfüllt
KASSEL. Die Geschichte von Jabeen Cheema ist filmreif. Voller Dramatik und mit vielen Hindernissen gespickt. Dass sie trotzdem ein Happy End hat, ist auch der Unterstützung durch den Landkreis Kassel zu verdanken.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
Landrätin: „Es ist wichtig, Gedenkstätten als Mahnmal und Ort der Erinnerung zu erhalten“
STADTALLENDORF. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Tor-Pfeiler der Gedenkstätte Münchmühle in Stadtallendorf für rund 12.000 Euro sanieren lassen.
©Foto: Staatskanzlei / nh
HELSA-ESCHENTRUTH. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag der Siedlergemeinschaft Waldhof e.V. eine Förderzusage in Höhe von 2.430 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit“. Genutzt wurde das Geld für die Erneuerung der Rasenfläche auf dem Bolzplatz sowie der Ausbesserung der gepflasterten Fläche unter dem Basketballkorb am Spielplatz Waldhof.
©Foto: Kreishandwerker / nh
FULDABRÜCK. Mit guten Ergebnissen endeten die Gesellenprüfungen der Dachdecker-Innung Kassel. Der Kenntnisstand und die praktischen Fähigkeiten der neuen Gesellen haben überzeugt, erklärte der Gesellenprüfungsausschussvorsitzende Reinhard Pflug (Istha) bei der Freisprechungsfeier in Fuldabrück.
Das Terrano-Bad ist mittwochs geschlossen © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Gemeinde Bad Zwesten / nh
BAD ZWESTEN. Beim Antrittsbesuch des neuen FDP-Bundestagsabgeordneten Matthias Nölke aus Kassel bei Bürgermeister Michael Köhler in Bad Zwesten kam es zum Austausch über wichtige kommunalpolitische Belange.
©Foto: Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE. Mit dem Dorfentwicklungsprogramm werden gezielt Städte und Gemeinden gefördert, die attraktiv und lebenswert bleiben und ihre Einwohnerinnen und Einwohner halten wollen.
Übungsbetrieb startet wieder © Symbolfoto | nh
Kärbholz im Autokino © Foto: pm | nh
Plukon_03: „Finanzielle Hilfen für die Familien der Arbeiter und Arbeiterinnen bei Plukon” © Foto: pm | nh
©Archivfoto: IG Bau / nh
Kontrollbilanz des Gießener Zolls für 2019 vorgelegt
HOMBERG/EFZ / GIEßEN. Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|