NEUSTADT (HESSEN). Für den Transport von bis zu acht Leuten hat die Feuerwehr der Stadt Neustadt (Hessen) einen neuen Mannschaftstransportwagen.

©Foto: Stadt Neustadt / nh
©Foto: Stadt Neustadt / nh
NEUSTADT (HESSEN). Für den Transport von bis zu acht Leuten hat die Feuerwehr der Stadt Neustadt (Hessen) einen neuen Mannschaftstransportwagen.
©Foto: Gemeinde / nh
BAD ZWESTEN. Bad Zwestens Bürgermeister Michael Köhler, Vorsitzender der Gemeindevertretung Manfred Paul und 1. Beigeordneter Dieter Kraushaar freuen sich gemeinsam über das Ende der Reparatur-/Sanierungsarbeiten der Haupt- und Kasseler Straße. Lediglich einige Nach- und Baumpflanzarbeiten sind noch erforderlich.
© Archivfoto: Rainer Sander | nh24
Montag, 8. Juni 2020, 22:30 Uhr, Die Story im Ersten
WOLFHAGEN. Ein Kopfschuss aus nächster Nähe. Walter Lübcke sitzt am späten Abend des 2. Juni 2019 noch auf seiner Terrasse. Dass er schon in vielen Nächten dort beobachtet wurde, hat er nie bemerkt. Diesmal drückt der Mörder ab.
Thermalbad mit Kursaal © Archivfoto: Rainer Sander
„Thermen und Bäder müssen wieder öffnen“
BAD ZWESTEN. Wasser ist das Lebenselixier der Heilbäder und Kurorten in Hessen. Doch seit Mitte März 2020 sind die Wasserhähne verplombt und die Temperaturen deutlich abgekühlt. Die Thermen und Bäder in den Zentren für Prävention und Rehabilitation sind geschlossen. Eine schwerwiegende Situation für die Menschen und für die kommunalen Haushalte.
©Symbolfoto: nh24
FELSBERG. Das Ende der Arbeiten am ersten Bauabschnitt an der Kreisstraße K 21 in der Ortsdurchfahrt von Gensungen verschiebt sich bis in die zweite Juni-Hälfte. Ursprünglich sollte der Abschnitt zwischen der Kreuzung zur B 253 und der Einmündung der Heiligenbergstraße bis Ende Mai abgeschlossen sein.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. Das Hygieneschutzkonzept des Jobcenters Schwalm-Eder für terminierte persönliche Gespräche ist fertiggestellt: „Nach der Zustimmung durch die Trägerversammlung, den Mitgliedern des Arbeitssicherheitsausschusses, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat könnten wir damit ab Anfang Juni die ersten vorsichtigen Schritte zurück zur persönlichen Beratung unternehmen“, kündigte Geschäftsführer Hans-Gerhard Gatzweiler an.
Der bisherige Weg am Familienzentrum © Foto: privat | nh
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT. Ganz entspannt mit dem Fahrrad und der Familie oder lieben Freunden durch frische Luft und durch schöne Landschaften radeln und dabei einfach abschalten. Natur und Landschaft im Rotkäppchenland bieten gerade in diesen Zeiten genügend Raum für „Radspaß mit Abstand“, zum „Natur erleben“ und „Kultur entdecken“. Die Veranstalter weißen auf die Hygiene- und Abstandsregeln hin, die beim Einkehren in einen Biergarten, ein Café oder ein Restaurant gelten.
©Foto: pm | nh
KIRCHBAUNA / KASSEL. Die Konzepte sind geschrieben, fast alle der Genehmigungen erteilt, Desinfektionsmittel angeschafft. Mit großer Lust startet der Kultursommer Nordhessen am Mittwoch, dem 3. Juni mit seinem ersten von 14 Mini-Open-Airs im Juni in der VW-Stadt Baunatal im Schatten der mittelalterlichen Wehrkirche Kirchbauna.
Gudensberger Kindergärten © Foto: pm | nh
Vorjahressiegerin Franziska Hannig von Inaska © Foto: pm | nh
©Foto: Verena Hahnelt / nh
Landrat und Bürgermeister legen Corona-Lockerungen fest
BAD HERSFELD. Öffentliche Einrichtungen des Landkreises sowie der Städte und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden ab Montag, 8. Juni wieder generell für den Publikumsverkehr geöffnet. Hierauf haben sich Landrat Dr. Michael Koch und die Bürgermeister im Kreis am Mittwochvormittag verständigt.
Die Herkulesstaude zu Beginn ihrer Wachstumsphase © Foto: pm | nh
Herzliche virtuelle Atmosphäre © Foto: privat | nh
©Foto: RP Gießen / nh
In Nähstube der Erstaufnahmeeinrichtung Hessen von Flüchtlingen genäht
ALSFELD / GIEßEN. Sie sind schwarz-gelb gestreift oder blumig gemustert: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (CDU) hat 200 Mund-Nasenschutz-Behelfsmasken in Erwachsenen- und Kindergröße an den Vorstand der Alsfelder Tafel übergeben.
Die Stadtverordnetenversammlung tagte erstmals in der Stadthalle Baunatal © Foto: Rainer Sander
©Symbolfoto: nh24
ADFC empfiehlt: Kommunen sollen Investitionen gezielt verstärken
SCHWALMSTADT. Die Corona-Pandemie mit all ihren Beschränkungen im Alltag verändert offensichtlich die Gewohnheiten vieler Menschen. Dazu zählt auch die Wahl des Fahrrads oder Pedelecs („E-Bikes“) als Verkehrsmittel für die Wege in Alltag und Freizeit.
©Foto: pm / nh
LAUTERBACH. Zum neuen Ärztlichen Direktor wählte die Ärztekonferenz am Krankenhaus Eichhof den Chefarzt der Inneren Medizin/Gastroenterologie Dr. Johannes Roth. Er übernimmt die Position von Dr. Rüdiger Hilfenhaus, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, der das Ehrenamt viereinhalb Jahre ausübte. Zum Stellvertreter wurde der Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Friedrich Jungblut ernannt.
©Fotos: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Die Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises beteiligt sich auch im Jahr 2020 am bundesweiten Aktionstag der Charta für Vielfalt e.V. und setzt ein Zeichen für Vielfalt – sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Gesellschaft.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|