OBERKAUFUNGEN (pm). Bei einem Baustellenbesuch informierte sich die Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Kassel, Silke Engler, über den Fortschritt der Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Oberkaufunger Grundschule.

©Foto: Fleur C. Tauber / nh
©Foto: Fleur C. Tauber / nh
OBERKAUFUNGEN (pm). Bei einem Baustellenbesuch informierte sich die Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Kassel, Silke Engler, über den Fortschritt der Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Oberkaufunger Grundschule.
Kreisverwaltung Homberg © Foto: Alexander Wittke
Jugendförderung Schwalm-Eder veranstaltet in Kooperation mit Jugendpflege Wabern Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminar für Mädchen
WABERN / HOMBERG (pm). „Mit dummen Anmachen und Mobbing auf dem Schulhof, an der Bushaltestelle oder im Netz, die uns oft einschüchtern, ist jetzt Schluss!
Daniel Heck, Lars Störmer, Uwe Schwalm, Elke Hoos, Marco Rühl. ©Foto: Lina Rühl / nh
WILLINGSHAUSEN-LOSHAUSEN (pm). Das Team des ehemaligen Ortsbeirates von Loshausen hat seine Sitzungsgelder der gesamten Legislaturperiode gesammelt und eine Wippe für den Kinderspielplatz in der Ransbacher Straße gekauft.
©Wittke-Fotos-nh24
JESBERG (wal). Nach dem Brand am Samstag in Jesberg – wir berichteten, bei dem Wolfgang K. sein kleines Fachwerkhaus und alles Hab und Gut verlor, trafen sich nach einem Aufruf am Sonntagnachmittag an der Kirche in Jesberg mehrere Hundert Menschen bei Kuchen, Waffeln und Kaffee zum Spenden.
©Foto: A. Shuhaiber /nh
KASSEL (pm). Alkohol, Drogen, Medikamente: Wer unter einer Sucht leidet und ausbrechen will, braucht Unterstützung.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
KASSEL (pm). Am Freitag fand in Calden (Landkreis Kassel) der erste Spatenstich für die Erschließungsarbeiten für den neuen Gewerbepark Kassel Airport statt.
©Foto: Steinbeis-Hochschule / nh
RP-Mitarbeiterin Marlena Müller erhält Auszeichnung für Abschlussarbeit zum „Employer Branding“
KASSEL (pm). Von der Privatwirtschaft in den Öffentlichen Dienst: Eine Karriere in der Hessischen Landesverwaltung ist auf vielen Wegen möglich. Marlena Müller ist der Quereinstieg gelungen: Die 24-jährige gelernte Industriekauffrau wechselte vor Ende ihres Wirtschaftsstudiums zum Regierungspräsidium (RP) Kassel und wurde nun als Beste ihres Studienjahrgangs ausgezeichnet.
©Wittke-Symbolfotos-nh24
Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher in Vollzeit sowie praxisintegriert möglich
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (pm). Seit vergangenem Sommer bietet die Fachschule für Sozialwesen am BerufsschulCampus in Ziegenhain die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher sowohl als Vollzeit-Ausbildung als auch praxisintegriert-vergütet (PivA) an.
©Copyright: Stadt Kassel / nh
KASSEL (pm). 200 Euro Bußgeld und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg drohen einem verantwortungslosen Fahrer, der am 5. November in den frühen Morgenstunden auf der Dresdener Straße viel zu schnell unterwegs war.
Mario Gerhold ©Foto: privat / nh
KÖRLE (wal). Die Mitglieder des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) haben kürzlich Körles Bürgermeister Mario Gerhold (SPD) ins Präsidium der Interessenvertretung gewählt.
©Symbolfoto: nh24
Vor allem steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen für neuen Höchststand
WIESBADEN (wal). Die Inflationsrate in Deutschland lag im Oktober 2022 bei +10,4 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 % im September 2022 erneut erhöht.
Das Hospital in Fritzlar © Foto: Rainer Sander
FRITZLAR (wal). Die CDU-Fraktion im Kreistag Schwalm-Eder fordert am Donnerstag in einer Pressemitteilung, dass die Geburtsklinik im Hospital in Fritzlar als Bedarfs-notwendiges Krankenhaus im ländlichen Bereich mit dem Sicherstellungszuschlag von Land und Bund gefördert wird.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
ANZEIGE
SCHWALMSTADT. Politische Aufbruchstimmung in Orange herrschte am vergangenen Freitagabend in Schwalmstadt-Ziegenhain. Dort nominierten die FREIE WÄHLER einstimmig ihren Europaabgeordneten Engin Eroglu als Direktkandidat für die hessische Landtagswahl im nächsten Herbst.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
ANZEIGE
GIEßEN. Die FREIE WÄHLER Hessen unterstützen die Forderungen von Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) nach einem härteren Vorgehen gegen Aktionen der Klimaaktivisten der „Letzten Generation“. Der Staat müsse nach Überzeugung der FREIE WÄHLER handeln und das Strafrecht bei gefährlichen Aktionen gegen Aktivistinnen und Aktivisten konsequent angewendet werden.
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN / SCHWARZENBORN (wal). Am zurückliegenden Wochenende bildeten sich die Führungskräfte der Feuerwehr Willingshausen weiter. Der theoretische Teil der Ausbildung fand im Feuerwehrhaus in Wasenberg, der praktische Teil auf dem Truppenübungsplatz in Schwarzenborn statt.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL (pm). Die massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise, die Lieferengpässe und die zunehmende Kaufzurückhaltung bereiten den meisten Handwerksbetrieben große Sorgen. „Unsere Betriebe geraten langsam aber sicher in den Krisenmodus. Die wirtschaftliche Situation der kommenden Monate wird als schwierig eingestuft“, erklärte der Präsident der Handwerkskammer Kassel, Frank Dittmar.
Ehrung für Pehlül Karahan durch Reiner Heine und Bürgermeisterin Manuela Strube © Foto: Rainer Sander
Stadtverordnete mit Fragen, Berichten und Beschlüssen
BAUNATAL. Stadtverordnetenvorsteher Reiner Heine erklärte zu Beginn der gestrigen Stadtverordnetenversammlung, dass inzwischen das Equipment für die zukünftige Livestream-Übertragung der Versammlungen vorhanden, aber noch nicht betriebsfertig sei. In der Dezember-Sitzung sollte der erste Livestream möglich sein. Das solle vorher kommuniziert werden.
Verstoß gegen HGO in Jesberg? © Archivfoto: Rainer Sander
Lothar Klitsch beantragt Wiederholung bei Kommunalaufsicht
JESBERG. Hat der Vorsitzende der Gemeindevertretung in Jesberg, Michael Wolf, zu Unrecht einen Antrag für die jüngste Sitzung am 31. Oktober 2022 nicht auf die Tagesordnung genommen? Das wäre, so Lothar Klitsch von der Bürgerliste „Wir für Jesberg“, dann ein Verstoß gegen die hessische Gemeindeordnung (HGO) und ein undemokratisches Verhalten.
©Foto: nh24
NIEDENSTEIN (pm). Mittlerweile steht sie im Landkreis vor fast jeder Haustür, doch oft bleibt sie halb leer: Die Bio-Tonne. Das soll sich ändern. Am Montag, 7. November, startet die bundesweite „28-Tage-Biotonnen-Challenge„:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|