SCHWALMSTADT-TREYSA. In Frankfurt geboren und aufgewachsen, später als Student und Mediziner die Welt gesehen. Im Ausland gearbeitet, sich weitergebildet und humanitär engagiert.

©Foto: Stefan Betzler / nh
©Foto: Stefan Betzler / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. In Frankfurt geboren und aufgewachsen, später als Student und Mediziner die Welt gesehen. Im Ausland gearbeitet, sich weitergebildet und humanitär engagiert.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Sonne strahlte mit den Hauptpersonen um die Wette: Dem Anlass angemessen zeigte sich das Wetter in Feierlaune, als das Schwalmgymnasium kürzlich den Abiturjahrgang 2023 in der Treysaer Festhalle verabschiedete.
©Foto: privat | nh
30 Jahre an der Seite Geflüchteter
SCHWALMSTADT-TREYSA. Musik, internationale Köstlichkeiten und vieles mehr bot das Fest der Begegnung am Sonntagnachmittag im Weindorf an der Totenkirche.
©Foto: Boehringer Ingelheim / nh
SCHWALMSTADT. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren. Am Freitag (21.07.2023) von 10:30 Uhr – 16 Uhr stehen Experten im original Londoner Doppeldeckerbus von Boehringer Ingelheim am Asklepios Klinikum in Schwalmstadt für Fragen rund ums Thema Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verfügung.
Es geht um Zugang zu Altstadt© Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Homberg beschließt nach Diskussion WANDELpfad
HOMBERG. Ohne Diskussion einstimmig beschlossen Hombergs Stadtverordneten die Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 3 in Welferode, wo jetzt kein Sondergebiet mehr vorgesehen ist. Für Mardorf wurde zur Ausweisung einer Wohnbaufläche im Bereich „Am Birkenhof“ der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes ebenso einstimmig gefasst.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Schwalmstadt hat einen neu ausgewiesenen und markierten Rundwanderweg. Der „T 4 Treeser Kaffeebäumchen“ hat Wegweiser mit Entfernungsangaben sowie Markierungstafeln und soll im Wegeverzeichnis des Rotkäppchenlandes sowie des Fördervereins Kulturlandschaft aufgenommen werden.
©Foto: Arbeit und Bildung e.V. / Holger Rothemeyer
Arbeit und Bildung e.V. wieder in der Steingasse in Schwalmstadt-Treysa
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Nachfrage nach Deutschkursen, besonders nach Integrationskursen, ist deutschlandweit sehr hoch. Neu Zugewanderte müssen oft lange warten, bis sie endlich Deutsch lernen können.
Martin Graefe ©Montage: Freie Wähler | nh
ANZEIGE
Martin Graefe, Wahlkreiskandidat der FREIE WÄHLER, fordert zügigen Fortschritt und neue Diskussion über die Lage beim Melsunger Krankenhaus
MELSUNGEN. „Wenn am kommenden Montag der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises zusammentritt, um über das Melsunger Krankenhaus zu beraten, wird hauptsächlich über die Frage des Grundstücks entschieden.
©Foto: Björn Krawetzke / nh
Abschlussprüfungen der Fachoberschule am BerufsschulCampus
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. 37 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule des BerufsschulCampus Schwalmstadt wurden kürzlich nach der erfolgreich bestandenen Fachoberschulprüfung in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Technik (Elektrotechnik, Maschinenbau) verabschiedet.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG / SCHWALMSTADT. Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) lädt am Sonntag (9. Juli) zwei geführten Fahrradtouren ein. Startpunkte sind Schwalmstadt und Homberg. Die Tour in Schwalmstadt startet um 10 Uhr auf dem Haaße Hügel in Treysa und führt zum Öko-Hof Fink in Bernsburg.
©Wittke-Fotos-nh24
Noch bis Sonntag: Wein und Livemusik an der Totenkirche
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Donnerstagabend haben die Weinprinzessinnen Svenja David (Erbach im Rheingau) und Katharina Klein (Oestrich-Winkel), gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Schwalmstadts, Lothar Ditter, das diesjährige Weindorf an der Treysaer Totenkirche eröffnet.
©Foto: Johannes Fuhr / nh
BERLIN / SCHWALMSTADT. „Hallo Herr Berg. Schön, Sie wiederzusehen.“ Ministerpräsident Boris Rhein und Hephata-Klient Tobias Berg grüßen einander vertraut und kommen schnell ins Gespräch über das Bioland-Hofgut Richerode.
©Foto: Kerstin Theiss / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Auf der Praxisbörse der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort auf dem Hephata-Campus tauschten sich Studierende mit Trägern sozialer Arbeit aus.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der A 49 in Schwalmstadt-Treysa soll eine Raststätte entstehen. Geplant ist der Neubau gegenüber der Strabag-Autobahnmeisterei, im Dreieck der Kreisstraße nach Florshain, der Bundesstraße 454a und der Verlängerung Sachsenhäuser Straße/Landesstraße 3155, unmittelbar an der Autobahn Auf- und Abfahrt.
©Foto: Marcel Gluschak / WWF / nh
NEUENSTEIN. Vom 30. Juni bis 2. Juli fand ein Naturschutzeinsatz von Naturpark Knüll und WWF Jugend im Naturgarten des Schloss Neuensteins statt. Aus ganz Deutschland kamen Jugendliche, um freiwillig für die biologische Vielfalt zu arbeiten.
Dr. Murat Yildiz ©Foto: privat / nh
Murat Yildiz übernimmt den Staffelstab von Prof.Dr.Martin Höher
KASSEL. Dr. Murat Yildiz ist seit dem 1. Juli der neue Chefarzt der Kardiologie und internistischen Intensivmedizin sowie der Inneren Medizin und Pneumologie am Elisabeth-Krankenhaus Kassel.
©Foto: FW / nh
ANZEIGE
BORKEN. Beim Austausch im Hotel am Stadtpark in Borken sprachen am vergangenen Sonntag bei einem Frühstück die Fraktionsmitglieder gemeinsam mit kommunalen Mandatsträgern von verschiedenen Wählergruppen über die heimische Wirtschaft, Lebensqualität im Landkreis und die Digitalisierung an den Schulen des Schwalm-Eder-Kreises.
© Symolfoto: nh24
Sanierungsarbeiten vermutlich bis Ende November
WABERN / FRITZLAR. Hessen Mobil erneuert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wabern und dem Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg die Landesstraße L 3426 zwischen Cappel und Niedermöllrich. Die Arbeiten der grundhaften Erneuerung beginnen am kommenden Montag (10. Juli 2023) und werden bis voraussichtlich Ende November andauern.
©Foto: Uwe Zucchi /nh
KASSEL. 70 Jahre Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen wurde am Dienstagabend im Ständehaus in Kassel gefeiert. Im Mittelpunkt stand der Blick auf die Entwicklung der Behindertenhilfe in Hessen von der Fürsorge zur selbstbestimmten Teilhabe.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|