BAD HERSFELD. Am Donnerstag, dem 1. Februar, laden der Naturpark Knüll und die Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld alle Interessierten zu einem faszinierenden Vortrag über den Biber ein.

©Foto: Klaus Hentschel / nh
©Foto: Klaus Hentschel / nh
BAD HERSFELD. Am Donnerstag, dem 1. Februar, laden der Naturpark Knüll und die Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld alle Interessierten zu einem faszinierenden Vortrag über den Biber ein.
Geschäftsführer Bernd Wilke ©Foto: Agentur für Arbeit Korbach | nh
Globale Krisen hinterlassen ihre Spuren
KORBACH / HOMBERG (EFZE). Die Auswirkungen weltweiter Krisen und ökonomischer Herausforderungen machen sich auf dem heimischen Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Jahresbilanz für das Jahr 2023 zeigt im Agenturbezirk Korbach durchschnittlich 7.902 Arbeitslose in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder.
©Foto: Peter Fazekas / nh
KASSEL. Im neuen Jahr 2024 treten zahlreiche Neuerungen im EU-Recht in Kraft, von denen die Bürgerinnen und Bürger profitieren sollen.
©Foto: HMUKLV / nh
Abschluss des Projekts „Global Nachhaltige Kommune Hessen“ in Wiesbaden
NEUSTADT / SCHWALMSTADT. Seit 2022 beteiligten sich die benachbarten Städte Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) und Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) am landesweiten Projekt global nachhaltige Kommune Hessen.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG (EFZE). Das neue Veranstaltungsprogramm der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters Schwalm-Eder ist nun fertiggestellt und ab sofort im Online-Veranstaltungskalender des Jobcenters verfügbar.
@Foto: Dominique Boulay / nh
Ferienspieltage „Wild und Wald“
HOMBERG (EFZE)-ALLMUTHSHAUSEN. Noch keine Pläne für die letzte Woche der Weihnachtsferien? Grundschulkinder, die in der zweiten Januarwoche noch nichts vorhaben, sind im Naturzentrum Wildpark Knüll herzlich willkommen.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
MARBURG. In Anerkennung ihres langjährigen kommunalpolitischen Einsatzes hat der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert während der letzten Sitzung des Kreistages acht Mitglieder des Kreistages und des Kreisausschusses mit der Ehrenmünze in Gold des Landkreises Marburg-Biedenkopf ausgezeichnet.
©Wittke-Fotos-nh24
Erfolgreicher Ziegenhainer Silvesterlauf
SCHWALMSTADT. Der traditionelle Ziegenhainer Silvesterlauf, als krönender Abschluss des Schwalm-Eder-Laufcups bekannt, lockte am Sonntagmittag rund 270 Läufer und zahlreiche Zuschauer in den „idyllischen“ Schwalmstädter Schützenwald, an den „Lost Place“ der ehemaligen Nachsorgeklinik.
Rainer Sander © Foto: Tino Basoukos | nh24
FRIELENDORF. Es geht los, wir haben uns ins neue Jahr geknallt. Ich habe einen Husky und der regt sich nicht, wenn es donnert. Da gibt es allerdings empfindlichere Tiere. Ich persönlich fand es schon die letzten Tage etwas lästig, wenn ein paar Jugendliche in der Nachbarschaft bereits gezeigt haben, dass das Taschengeld für allerlei Knallkörper gereicht hat. Ich habe mich aber an meine Jugendzeit in Kassel erinnert, als wir Ladykracher auch in Briefkästen geschmissen haben, weil’s da am besten rummst.
Augustine-Winterprojekt
Spielmobil Augustine mit „Museum Kuriosum“ unterwegs
BAUNATAL. Tretet ein in das Museum Kuriosum, das spektakuläre Mitmachmuseum! Das Spielmobil Augustine hat aufregende Experimente, erleuchtende Phänomene, imponierende Technikapparationen und Aufsehen erregende Brillen im Gepäck.
Sandra Siebert / Next Chapter © Foto: Rainer Sander
Festival der „Alten Helden“ mit Unterbrechung in Fritzlar
FRITZLAR. Die gute Nachricht des Abends vorweg: Die BMA (Brandmeldeanlage) in der für über 7 Millionen €uro umgebauten Fritzlarer Stadthalle funktioniert! Hurra! Die Feuerwehr durfte beim Rockfestival „Best of“ über 30 Minuten lang mitspielen, fast so lang wie die fünf Bands auch: Mike Gerhold And Friends, Chip’n Steel, Andreas Diehlmann Band, Next Chapter und Steven Stealer Band.
©Foto: privat / nh
GILSERBERG-ITZENHAIN. Am Samstag, 9. Dezember 2023, fand der 2. Weihnachtsbaumverkauf am Feuerwehr Vereinsheim in Itzenhain statt und erwies sich als großer Erfolg für den guten Zweck.
Rainer Sander © Foto: Tino Basoukos | nh24
NORDHESSEN. Als Ahle Worscht Anfang 2023 nach nur 16 Jahren Vorbereitung in einer „Spontanentscheidung“ das Siegel der Europäischen Union für Regionale Marken bekam, hab‘ ich schon gedacht, das war’s! Nun ist Nordhessen durch, mehr kommt nicht. Ab jetzt treten wir den Rückweg an. Noch weitere 16 Jahre bis die Schwälmer Weißstickerei Europäisches Kulturgut wird?
©Foto: Andrew Neel / nh
HEPPENHEIM / KORBACH / HOMBERG. Die Landkreise Bergstraße, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder in Hessen erhalten eine Förderung in Höhe von 301.500 Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ der Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.
@Symbolfoto: Volker Hartmann/ddp
WOLFHAGEN / HOFGEISMAR. Narkoseärzte hören nahezu täglich von ihren Patienten Sätze wie: „Vor der Operation habe ich zwar Angst, aber ich fürchte mich mehr davor, wegen der Narkose nicht aufzuwachen.“ In solchen Momenten fühlen sich die Menschen verletzlich und überlassen einem Fremden ihr Leben, was verständlicherweise existenzielle Ängste auslöst.
©Foto: Johannes Fuhr / Hephata / nh
Hephata Für Uns-Manufaktur in Fritzlar produziert Bänke
HOMBERG (EFZE) / SCHWALMSTADT / MELSUNGEN / FRITZLAR. Der Schwalm-Eder-Kreis steht vor seinem 50. Jubiläum im Jahr 2024, und die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder nutzt diese Gelegenheit, um die 50 schönsten Orte des Landkreises mit individuellen Eichenholz-Sitzbänken auszustatten.
©Foto: Kreisverwaltung / nh
BORKEN. Das Jugendforum „Gud so“ im Schwalm-Eder-Kreis initiiert eine Aktion, die unter dem Slogan „Wir stehen alle dahinter“ ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze im Landkreis setzen soll.
©Foto: privat/nh
Guxhagener Kunstrasenplatz
GUXHAGEN. Kürzlich besuchte die Fraktion der SPD die Sportplätze in Guxhagen, um das kürzlich renovierte Sportgelände zu inspizieren. Uwe Herkt, der Vorsitzende der Fußballabteilung des Tuspo, informierte die politischen Mandatsträger über die Entwicklungen im „Sportpark Guxhagen“ im vergangenen Jahr.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Am dritten Advent wurden die Seniorinnen und Senioren aus Merzhausen zu einer Dankesveranstaltung für ihre Lebensleistung in die festlich geschmückte Schwälmer Stube der Antreffhalle eingeladen. Die Initiative für diesen Nachmittag ging vom Ortsbeirat Merzhausen aus, der dabei von engagierten ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt wurde.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|