WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Am vergangenen Freitag präsentierte der Heimat- und Brauchtum Zella e.V. vor rund 120 Gästen das umfangreiche Programm zur 800-Jahr-Feier im Juni.

©Foto: Privat / nh
©Foto: Privat / nh
WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Am vergangenen Freitag präsentierte der Heimat- und Brauchtum Zella e.V. vor rund 120 Gästen das umfangreiche Programm zur 800-Jahr-Feier im Juni.
Dr. Kathryn Hassel ©Foto: Vitos OKK / nh
KASSEL. Im Rheumazentrum der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel wird fachübergreifende Zusammenarbeit großgeschrieben. Rheumaorthopäden und internistische Rheumatologen arbeiten im Team.
©Foto: Alfred-Wegener-Institut / Klaus Guba / nh
KNÜLLWALD / MELSUNGEN / ANTARKTIS. Ein bemerkenswerter Funkkontakt erstreckte sich über 72.000 km von Nordhessen bis in die Antarktis. Trotz der Annahme einiger, dass die direkte Entfernung lediglich etwa 14.000 km beträgt, erklärt sich die enorme Distanz durch die Beteiligung des ersten geostationären Amateurfunk-Satelliten, Es’hail-2 / QO-100, der in rund 36.000 km Höhe die Erde umkreist.
©Wittke-Fotos-nh24
MELSUNGEN. Das prophylaktische Erkennen von Brennpunkten wünscht sich Melsungens Bürgermeister Markus Boucsein von der KOMPASS-Initiative des Landes Hessen, in der sich hessenweit mehr als 150 Städte und Gemeinden befinden und Melsungen seit Dienstagmorgen die siebte Kommune im Schwalm-Eder-Kreis ist. Die Initiative des Landes zielt darauf ab, dass sich die Kommunen mit der eigenen Sicherheitslage intensiv auseinandersetzen.
©Foto: EAM / nh
ESPENAU. Was gibt es Schöneres, als eigene Kräuter zu säen oder gesundes Gemüse anzubauen? Der EAM liegen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung am Herzen, heißt am Dienstag in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Hochbeeten in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Gemeinde Espenau im Landkreis Kassel:
©Foto: RDNE Stock project / nh
MALSFELD / WIESBADEN. Der CDU-Abgeordnete im Hessischen Landtag, Dominik Leyh aus Malsfeld, kritisiert die Legalisierung von Cannabis durch die Ampelkoalition in Berlin. Er betont die Gesundheitsrisiken, besonders für Kinder und Jugendliche, und verweist auf Studien, die Schäden bis zum Alter von 25 Jahren aufzeigen, darunter Depressionen und Psychosen.
©Foto: RP Gießen / nh
RP-Belegschaft und Regierungspräsident unterstützen wichtige Einrichtung
GIEßEN. Das Kinderpalliativteam Mittelhessen hat eine Spende in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Die Summe kam bei einem Glühweinfest der RP-Belegschaft im Dezember 2023 zusammen. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, der die Aktion als Schirmherr unterstützte, stockte den Betrag privat auf.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Europabad in Schwalmstadt-Treysa öffnet am morgigen Montag, 26. Februar 2024, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder seine Türen – wir berichteten.
Sigrid Herden ©Foto: privat/nh
GILSERBERG. Die aktuelle Erste Beigeordnete der Gemeinde Gilserberg, Sigrid Herden, wurde während der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Gilserberg am Freitag einstimmig als Kandidatin für die anstehende Bürgermeisterwahl am Sonntag, dem 15. September 2024, nominiert.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das „Mittelpunkt-Hallenschwimmbad Kreis Ziegenhain“ bekam Ende 1969 seine Satzung als Europabad Schwalmstadt und wurde Anfang 1970 eröffnet. Mit dabei war vor rund 54 Jahren auch Albert Osswald (SPD), der damalige Hessische Ministerpräsident.
©Foto: Rotkäppchenland | nh
HOMBERG (EFZE). Die Auftaktveranstaltung „Ich möchte eine Ferienwohnung vermieten! Tolle Idee – und dann?“ lockte über 60 Interessierte, die sich über die Einrichtung und Optimierung von Ferienwohnungen informieren wollten. Annette Hannappel und Andreas Koch teilten ihre Erfahrungen und motivierten zur Gastgeberschaft im Rotkäppchenland.
©Foto: Zoll / nh
GIEßEN | KASSEL. Das Hauptzollamt Gießen führte 2023 umfangreiche Kontrollen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung durch. Insgesamt wurden 1.598 Arbeitgeber und 13.721 Personen überprüft, wodurch ein Schaden von über 23 Millionen Euro aufgedeckt wurde, teilt die Behörde am Freitag mit.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
Projektmesse zur Innenstadtentwicklung in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Am 13. März findet von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Kulturhalle Ziegenhain eine Projektmesse zur Entwicklung der Innenstädte von Treysa und Ziegenhain statt.
©Foto:T.Behind-Photographics / Tim Mueller / nh
Ein Schauspiel von Ferdinand von Schirach
BAD HERSFELD. In der Bad Hersfeld Stadthalle wird „Gott“, das erfolgreiche Schauspiel des Bestseller-Autors Ferdinand von Schirach, aufgeführt. Der Autor, bekannt für seine großen Erfolge, unter anderem mit dem Theaterstück „Terror“, widmet sich in seinem zweiten Bühnenwerk erneut einem hochbrisanten gesellschaftspolitischen Thema.
©Foto: TSV Allendorf / nh
SCHWALMSTADT-ALLENDORF. Mitglieder des TSV Allendorf/L. e.V. trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Berger und weitere Abteilungsleiter berichteten über diverse Aktivitäten und Erfolge des Vereins.
©Foto: Stoepler | nh
ALSFELD. Beim Monatstreffen der Seniorenunion des Vogelsbergkreises im Alsfelder Rambachhaus erläuterte Siegbert Ortmann, Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV), die Arbeit des Verbandes unter dem Motto „Bewahren, erinnern, versöhnen“.
©Foto: Feuerwehr Neustadt / nh
NEUSTADT. Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt und der Einsatzabteilung Neustadt-Mitte, die am 17.02.2024 stattfand, wurden bedeutende Ereignisse und Erfolge hervorgehoben. Der Zusammenkunft im Gerätehaus wohnten etwa 70 Mitglieder bei, darunter Vertreter der lokalen CDU-Fraktion und der DLRG Neustadt.
Präsentation auf der Kinoleinwand © Foto: Rainer Sander
Eindrucksvolles Plädoyer für Artenvielfalt im Cineplex Baunatal
BAUNATAL. Niemand hat sich in den vergangenen 30 Jahren einen Schottergarten angelegt, weil er so schön aussieht. Auch eine leicht farbige Fläche aus Eder-Kies ist nicht viel ansehnlicher als eine schottergraue Fläche aus heimischem Blaubasalt. Der Hauptgrund für eine Steinwüste im heimischen Karree ist, dass der Garten möglichst wenig Arbeit macht, glaubt Karl-Heinz Härtl.
©Foto: Jacqueline Riebe / nh
GILSERBERG. Rechtsanwalt Swen Friauf hat eine Spende an den Förderverein der Hochlandschule Gilserberg übergeben, die für die Verbesserung der Ausstattung des Sportunterrichts verwendet wird.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|