TREYSA. Der Verkaufsladen der Gärtnerei auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa bleibt bis zum 11. Januar 2021 geschlossen.

©Symbolfoto :Hephata Diakonie/nh
©Symbolfoto :Hephata Diakonie/nh
TREYSA. Der Verkaufsladen der Gärtnerei auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa bleibt bis zum 11. Januar 2021 geschlossen.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
Jörg Ernst Brück lebt und arbeitet auf Hephata-Gut Halbersdorf
SPANGENBERG. „Das künstlerische Arbeiten gibt mir Halt und meinem Leben Sinn“, sagt Jörg Ernst Brück. Und dies nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Seit 2003 lebt und arbeitet der 55-Jährige in der Sozialen Rehabilitation der Hephata Diakonie auf dem Gut Halbersdorf bei Spangenberg.
©Foto: Hephata/nh
Weiterhin kritische Lage in Seniorenzentren
TREYSA. Auf dem Hephata-Hofgut Richerode ist die Zeit der Quarantäne überstanden – alle erkrankten Bewohner und Mitarbeitenden gelten als genesen, teilt ein Sprecher von Hephata am Dienstag mit.
©Foto: Melanie Schmitt/Hephata/nh
Neue Spielburg mit zwei Ebenen und eine Rutsche
TREYSA. Hermann-Schuchard-Schule, Raum 60. Das klingt nach dem Ort für den nächsten Elternabend. Oder eine Angabe auf dem Stundenplan. Auf jeden Fall klingt Raum 60 nicht nach Spaß – und doch ist es genau das: eine Spielburg mit zwei Spielebenen, einer Rutsche, einem Bällchenbad. Ein richtiger kleiner Indoor-Spielplatz.
© Foto: Hephata Diakonie/nh
TREYSA. Um in Anbetracht der bundesweit steigenden Infektionszahlen Kontakte zu vermeiden, sagt die Hephata-Kirchengemeinde die nächsten beiden Advents-Gottesdienste am 13. und am 20. Dezember ab. Für Heiligabend ist ein Freiluftgottesdienst geplant.
©Foto: Marieke Aland/Hephata/nh
TREYSA. Mit einem Kofferraum voller Weihnachtspäckchen fuhren Claudia Borowski und Brigit Massin-Erbe am 1. Dezember auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa vor.
©Foto: pm/nh
TREYSA. Ab sofort bietet die Hephata-Gärtnerei Weihnachtsbäume an: Nordmanntannen von einem bis drei Metern Höhe stehen zur Auswahl.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. In den italienischen Alpen leben, wie ihre Großmutter, dass wollte Alessandra Beatrice Domenica Carella als Kind. Dann kamen ein Umzug nach Deutschland und neue Lebenspläne. Seit November ist die 60-Jährige nun die Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa.
©Grafik: pm/nh
SCHWALMSTADT|NEUSTADT|EDERMÜNDE|
FRIELENDORF|SCHRECKSBACH. Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Davon betroffen sind auch die Einrichtungen der Hephata-Diakonie. Eine Bewohnerin des Diakoniezentrums in Frielendorf mit Vorerkrankungen ist nach kurzem und schwerem Verlauf in einem Krankenhaus verstorben.
©Foto: Artur Worobiow/Hephata/nh
TREYSA|NEUSTADT. Corona-Schnelltests haben bei sechs Bewohnern und fünf Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Wagnergasse in Treysa sowie bei sechs Bewohnern und einer Mitarbeiterin der Seniorenwohnanlage Wiesenhof in Neustadt positive Ergebnisse angezeigt.
©Foto: Stefan Betzler/nh
EDERMÜNDE. Obwohl aktuell 15 Mitarbeitende des Seniorenzentrums Edermünde in häuslicher Quarantäne sind, können die wichtigsten Dienste in der Pflege bislang weiterhin erfüllt werden.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Nachdem es zunächst über etliche Wochen gelungen war, das Coronavirus von Einrichtungen der Hephata Diakonie fernzuhalten, sind aktuell Menschen in mehreren Wohnangeboten betroffen. Die meisten Erkrankten leben im Wohnbereich auf dem Hofgut Richerode bei Jesberg sowie im Seniorenzentrum Edermünde, das von der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) betrieben wird.
©Foto: Christina Rausch/Hephata/nh
TREYSA. Weihnachtsfeier, Unterricht, Murmelbilder – all das gibt es in der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) digital. Der Standort der Hephata-Förderschule für Kinder mit Behinderungen in Schwalmstadt-Treysa ist mittlerweile mit 40 iPads online. Diese werden aus Mitteln des aufgestockten Digitalpakts der Bundesregierung refinanziert.
©Foto: Christina Rausch/nh
TREYSA. Die Weihnachtssterne gehören zur Adventszeit in der Hephata-Gärtnerei wie die Vanillekipferl auf den Plätzchenteller. Jede der rund 1000 Pflanzen wurde in der Gärtnerei selbst gezogen. Bereits im Sommer hat deshalb für Klaus Mertl, Beschäftigter in der Hephata-Gärtnerei, und seine Kolleginnen und Kollegen die Weihnachtsstern-Saison begonnen.
©Foto: Stefan Betzler/nh
JESBERG. Auf dem Hephata-Hofgut Richerode gilt vorsichtshalber zunächst bis einschließlich 11. Dezember ein Betretungsverbot für Klientinnen und Klienten, die dort arbeiten.
©Foto: Hephata/Artur Worobiow/nh
EDERMÜNDE. Bei vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie bei vier Mitarbeitenden im Seniorenzentrum Edermünde haben die im Rahmen einer Reihentestung durchgeführten Schnelltests Infektionen mit dem Coronavirus angezeigt. Alle Betroffenen sind bislang symptomlos.
©Foto: pm / nh
TREYSA. Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 27. November vor Ort und per Internet beraten lassen.
©Foto: Hephata/nh
TREYSA. Parallel zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Buß- und Bettag vor dem Mahnmal neben der Kirche veranstaltete die Hephata-Akademie einen Online-Seminartag zum Thema Ausgrenzung.
©Foto: Stefan Betzler|Hephata|nh
TREYSA. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Adventsausstellung der Hephata-Gärtnerei in diesem Jahr nicht nur an einem Tag statt: In der Zeit vom 21. November bis 4. Dezember gibt es ein großes Sortiment an Advents- und Weihnachtsdekoration – zusätzlich zum sonstigen Angebot der Gärtnerei.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|