MARBURG. Landrätin Kirsten Fründt und der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow haben im Namen des Landkreises Marburg-Biedenkopf das „Hessische Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ unterzeichnet.

©Foto_ Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
©Foto_ Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
MARBURG. Landrätin Kirsten Fründt und der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow haben im Namen des Landkreises Marburg-Biedenkopf das „Hessische Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ unterzeichnet.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
Reiserückkehrer haben verschiedene Möglichkeiten um Testungen durchführen zu lassen
LAUTERBACH. Seit der Schließung des Corona-Testcenters der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Alsfeld wurden seit dem 29. Juni Corona-Testungen an den Krankenhäusern in Alsfeld und Lauterbach durchgeführt.
©Foto: pm / nh
NEUKIRCHEN. Die forstpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Wiebke Knell hat sich zusammen mit den lokalen FDP-Politikern Max Grotepass, Henry Thiele und Erhard Niklass zu einem Arbeitsgespräch mit Hubertus von Roeder, dem Geschäftsführer der Gérance GmbH Forst und Markt getroffen. Diese betreut mehrere Privatwaldbesitzer als universeller Forstdienstleister.
©Foto: pm / nh
Sechs Vogelsbergerinnen starten Ausbildung bei der Kreisverwaltung
LAUTERBACH. „Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind“, begrüßt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (CDU) sechs junge Vogelsbergerinnen, die in dieser Woche ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises beginnen.
©Foto: Käsler / nh
KASSEL. Am Mittwochabend absolvierte Handball-Bundesligist MT Melsungen das erste seiner geplanten sieben Vorbereitungsspiele. Gegen Ligakonkurrent TBV Lemgo Lippe verließen die Nordhessen nach 60 Minuten das Parkett der Kasseler Rothenbach-Halle mit einem 28:23 (11:8) Erfolg. Das Spiel fand aufgrund der Corona-Situation vor leeren Rängen statt.
©Foto: pm / nh
Am 21. und 22. August: „Bohemian Rhapsody“ und „25 km/h“ auf dem Haaßehügel in Treysa
SCHWALMSTADT. Man sieht sich immer zweimal im Leben – oder auf dem Treysaer Haaßehügel. So oder so ähnlich dürften Peter Unger, Betreiber des Kinos Burgtheater und das Stadtmarketing der Stadt Schwalmstadt gedacht haben, als sie nach ihrem Autokino im Mai zusammenkamen.
©Foto: Klein / nh
HEMFURTH-EDERSEE. Die beliebte Wassererlebniswelt an der Sperrmauer – der Aquapark – bleibt wegen der Corona-Pandemie weiterhin außer Betrieb.
©Symbolfoto: nh24
Sperrmüll brennt
NORD. In der Holländischen Straße in Höhe der Moritzstraße in der Kasseler Nordstadt brannte am Mittwoch gegen 4:10 Uhr abgelegter Sperrmüll. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG (OHM). Das Aktionsbündnis „Autokorrektur*“ kündigt am Mittwoch in einer Pressemitteilung massive Proteste und vielfältigen Widerstand gegen die A 49 im Dannenröder Wald bei Homberg (Ohm) an.
©Foto: pm / nh
BORKEN (HESSEN). Während ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Borken Winfried Becker (Guxhagen) für die kommende Landratswahl im März 2021 Jahres nominiert.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Gudrun Sommer-Werner, Einrichtungsleiterin der Hephata-Sozialpsychiatrie Treysa, ist zum 31. Juli in Rente gegangen. In den vergangenen 31 Jahren hat sie sich um – wie sie sagt – „Menschen mit ver-rückter Realität“ gekümmert. „Aber was ist eigentlich ver-rückt?“, fragt sie lächelnd.
©Symbolfoto: nh24
STADTALLENDORF. Die Polizei schließt nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn gibt. Vor Montag haben bislang Unbekannte auf einem Feldweg zwischen Niederklein und Stadtallendorf Schilder zur Absicherung und Beschilderung der A 49 Baustelle, die in einer Gitterbox lagerten, teilweise verbogen und herumgeworfen, mindestens ein Schild wurde gestohlen.
©Foto: pm / nh
Zöllnerinnen und -Zöllner starten beim Hauptzollamt Gießen ins Berufsleben
GIEßEN. 43 junge Frauen und Männer starteten am Montag beim Hauptzollamt Gießen in ihr Berufsleben. Für sie beginnt damit eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Zöllnerin und zum Zöllner. Es ist der bislang größte Ausbildungsjahrgang beim Gießener Zoll.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
KASSEL. Mit 98 km/h, bei erlaubten 50 km/h, raste am Dienstag ein 23-Jähriger über den Steinweg in Kassel. Er hatte mit seinem VW Golf GTI offenbar direkt nach der stationären Geschwindigkeitsmessanlage am Zwehrenturm Gas gegeben und wurde von Polizisten dabei gemessen.
©Foto: Polizei / nh
FORSTFELD. Auf dem Gelände eines Spiel-Sportplatzes in der Heinrich-Steul-Straße in Kassel-Forstfeld haben Unbekannte gefährlichen Müll entsorgt. Die Tat ereignete sich vor Montag 13 Uhr. Asbesthaltige Wellzementdachplatte wurden nahe einer Kindertagesstätte in einem Big-Bag illegal abgeladen.
©Foto: pm / nh
Suche nach Rehkitzen, Junghasen und Rebhuhn-Gelegen mit Wärmebildtechnik
BAD ZWESTEN. Für Ricken ist hohes Gras der ideale Ort, Ihre jungen Kitze sicher abzulegen, auch Junghasen verstecken sich hier gern. Dagegen legen Rebhühner Ihre Gelege bevorzugt in und an Randbereichen von Wiesen, Böschungen und sonstigen Übergangsstrukturen an.
Marcus Theis ©Foto: nh24
WIESBADEN / SCHWALMSTADT. Der Haushaltsausschuss des Landtags hat das erste Maßnahmenpaket der Landesregierung im Rahmen des Sondervermögens „Hessens gute Zukunft sichern“ freigegeben. Schwalmstadt erhält demnach 1.358.013 Euro aus den Ausgleichszahlungen für eingebrochene Gewerbesteuereinnahmen.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) durften hessenweit zum 6. Juli wieder für prinzipiell alle Klientinnen und Klienten geöffnet werden. Die Werkstätten der Behindertenhilfe und der Sozialen Rehabilitation Hephatas haben dies stufenweise umgesetzt.
©Symbolfoto: ots | nh
BAD WILHELMSHÖHE / FASANENHOF. Ein unter Alkoholeinfluss (2,2 Promille) stehender 47-jähriger Mann, der fremdenfeindliche Äußerungen getätigt haben soll, sorgte am Montag in Kassel für Aufsehen:
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|