Frauen beleidigt
MARBURG. Ein etwa 40 Jahre alter Mann, der offensichtlich alkoholisiert und mit freiem Oberkörper unterwegs war, beleidigte am Dienstagabend in Marburg gleich zwei junge Frauen.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
Frauen beleidigt
MARBURG. Ein etwa 40 Jahre alter Mann, der offensichtlich alkoholisiert und mit freiem Oberkörper unterwegs war, beleidigte am Dienstagabend in Marburg gleich zwei junge Frauen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Randalierer
STADTALLENDORF. Randalierer schlugen am Dienstag gegen 20 Uhr die Scheibe einer derzeit nicht genutzten Gaststätte in der Straße „Am Bahnhof“ in Stadtallendorf ein und hinterließen einen Schaden von 800 Euro.
©Foto: Feuerwehr Bebra | nh
BEBRA-IBA. Auf einer Anhöhe bei Iba brannte am Dienstagnachmittag ein Hochsitz. Das Feuer konnte mit dem Dachmonitor des Löschfahrzeugs schnell gelöscht werden, wie ein Sprecher der Feuerwehr informiert.
©Foto: Gemeinde Atrifttal | nh
BERNSBURG. Gleich zu Beginn des Frühjahrs stand der Ländliche Reit- und Fahrverein vor einer enormen Herausforderung. Aufgrund des nassen Winters war der Boden der Reithalle völlig aufgeweicht und unbenutzbar. Das viele Wasser hatte sich aufgrund der Regenfälle der letzten Monate durch den Boden gedrückt.
©Foto: Leitschuh | nh
KASSEL.100 Kilometer in 24 Stunden. Das will Annika Mundschenk aus Annika Mundschenk beim außergewöhnlichen Rhein-Ahr-Marsch wandern und damit Spenden zugunsten des Vereins „Kleine Riesen Nordhessen“ sammeln. Der Verein ist der Träger des Kinder PalliativTeams Nordhessen und betreut medizinisch-pflegerisch und psychosozial schwerkranke und sterbende Kinder und ihre Familien in Nordhessen.
LAUTERBACH. Tief „Wilma“ sorgte am Dienstagabend für einige Wetterkapriolen im Vogelsbergkreis. In den Gemeinden Feldatal, Freiensteinau und Gemünden sowie in den Städten Homberg und Kirtorf musste die Freiwillige Feuerwehr zur Hilfe ausrücken. Laut ersten Angaben waren mehr als 170 Feuerwehrleute im Einsatz.
ROMROD. Kein Netz: Für Kunden der Deutschen Telekom herrscht in Romrod und Umgebung wieder einmal „Funkstille“. Seit über einer Woche zeigen die Handys und Smartphones im Bereich der Kernstadt keinen einzigen Empfangsbalken. Ursache für die aufgetretene Störung ist nach Angaben eines Telekom-Sprechers der Ausfall einer Mobilfunkstation in der Romröder Kneippstraße.
@Foto: Ulrich Brandenstein | nh24
SPANGENBERG-BERGHEIM. Im Spangenberger Stadtteil Bergheim brannte am frühen Dienstagabend ein Stall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen nieder. Der Besitzer des Hofes konnte offenbar noch alle Tiere aus dem Gebäude treiben. Polizisten mussten allerdings ein Kalb, das bereits schwer vorerkankt war, von seinem Leiden erlösen.
©Foto: Andrea Dippel | nh
Main-Weser-Bahn wieder frei / Autobahn überflutet
FRIELENDORF | KNÜLLWALD. Ein Gewitter hat am Dienstagnachmittag um kurz vor 16 Uhr in Teilen von Frielendorf einige Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten unter anderem vollgelaufene Keller auspumpen, Straßen reinigen und ein abgedecktes Haus sichern.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. In der Nacht zu Dienstag hatte ein Pflegedienst in der Hessenallee in Ziegenhain ungebetenen Besuch. Bislang ist unklar, ob die Täter bei ihrer Suche nach Beute auch fündig worden. Der Schaden liegt bei 200 Euro.
©Symbolfoto: nh24
WABERN | HUNGEN | LUTTINGEN. Eine seit vergangener Woche Dienstag vermisste 14-Jährige aus Wabern ist wieder bei ihren Eltern. Sie war mit ihrem Mountainbike auf dem Weg zu einer Internetbekanntschaft nach Laufenburg-Luttingen unterwegs.
©Foto: nh24 | Broadcast
Mutter bringt Sohn (29) nach Unfall in Psychiatrie
KNÜLLWALD. Aufgrund seines übermäßigen Alkoholgenusses scheiterte am frühen Montagabend ein 29 Jahre alter Autofahrer bei dem Versuch, sein Opel Cabrio zwischen Reddingshausen und Remsfeld auf der Fahrbahn zu halten.
©Foto: Philipps-Universität Marburg | nh
Rekord: 153 Bewerbungen für Ausstellung / Kunsttage finden vom 5. bis zum 19. August 2018 statt
MARBURG. Landrätin Kirsten Fründt und Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner sowie Dr. Christoph Otterbeck, Direktor des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Jury, der Sponsoren und der Kreisverwaltung die Räumlichkeiten für die Kunsttage Marburg-Biedenkopf im Marburger Landgrafenschloss vorgestellt. Die Kunsttage finden in diesem Jahr in der Zeit vom 5. bis zum 19. August statt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
39-Jährige wieder berauscht
KIRCHHAIN | STADTALLENDORF. Am Montagvormittag kontrollierten Polizisten eine Frau im Ortskern von Kirchhain und veranlassten bei der 39-Jährigen eine Blutprobe. Bereits eine Woche zuvor geriet die Fahrerin in Stadtallendorf in eine Kontrolle und musste wegen des Verdachts auf Drogenkonsum am Steuer Blut abgeben.
©Symbolfoto: nh24
Fußgänger (17) bei Unfall schwer verletzt
BAD WILHELMSHÖHE. Auf der Landgraf-Karl-Straße in Bad Wilhelmshöhe ist am Montag gegen 17 Uhr ein 17 Jahre alter Fußgänger von einem Smart erfasst und schwer verletzt worden. Der Jugendliche hatte in Höhe der Haltestelle Christuskirche eine Straßenbahn verlassen und war offenbar unvermittelt auf die Fahrbahn getreten.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Bauschutt auf Grab abgeladen
NIEDER-OHMEN. Auf dem Friedhof in Nieder-Ohmen luden unbekannte Täter am vergangenen Wochenende Betonbauschutt auf einem Grab ab. Die Menge des Abfalls dürfte die Größe einer Schubkarrenladung haben.
Dr. Matthias Schulze ©Foto: pm | nh
Asklepios-Herzspezialist Dr. med. Matthias Schulze gibt Tipps für ein sicheres Laufen
SCHWALMSTADT. Auch dieses Jahr werden wieder tausende Läufer bei Marathon-Läufen antreten. Wer die mehr als 42 Kilometer antritt, sollte bestens vorbereitet sein. Denn der Marathon ist nicht nur eine mentale Herausforderung, sondern auch eine extreme Belastung fürs Herz.
Die beiden Atemschutz-Gerätewarte Markus Schneider (links) und André Rademarker-Völker freuen sich schon auf besseren Bedingungen in der neuen Atemschutzwerkstatt ©Foto: Stadt Borken | nh
Besichtigung mit der Arbeitsgruppe der Feuerwehr und der Borkener Rathausverwaltung
BORKEN. In der vergangenen Woche trafen sich auf den Gelände der Feuerwehr Borken-Kernstadt Mitarbeiter der Verwaltung, Bürgermeister Marcel Pritsch-Rehm, Feuerwehrmänner aus Borken und Stadtbrandinspektor Achim Hilgenberg zu einer Baustellenbesichtigung der neuen Atemschutzwerkstatt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
ZELLA. Am frühen Montagabend lenkte ein 68 Jahre alter Mann seinen mit Muttern beladenen Sattelzug auf der B254 in Höhe von Zella in den Straßengraben. Seinen Angaben zufolge kam ihm auf seiner Spur ein Pkw entgegen, der einen anderen Pkw überholte.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|