SCHWALMSTADT. Dr. Adam Grzegorz Rokita (46) wird Nachfolger des am Asklepios Klinikum in Schwalmstadt im Dezember 2024 gekündigten Chefarztes Dr. Matthias Schulze, so das Unternehmen am Freitag in einer auf seiner Internetseite veröffentlichten Pressemitteilung.
Festnahme in Treysa >
und in Leimsfeld >
Feuerwehr rettet zwei Frauen über Leiter <
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain lädt am Samstag, 1. Februar 2025, um 11 Uhr zu einem besonderen Kammerkonzert ein. Im Nachklang an den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus präsentieren der Schauspieler Gerald Friese und das Trio Schmuck Igor Stravinskys Werk „Die Geschichte vom Soldaten“.
SPANGENBERG. Sozialstaatssekretärin Manuela Strube übergab in Spangenberg Bescheide über die Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) an Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises. Der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann nahm die Folgebewilligungen für Borken, Gudensberg, Niedenstein, Schwalmstadt und Spangenberg entgegen.
WIESBADEN. Im Schloss Biebrich bei Wiesbaden wurde heute das Landeskommando Hessen von Brigadegeneral Bernd Stöckmann an seinen Nachfolger, Brigadegeneral Holger Radmann, übergeben. Hessens Innenminister Roman Poseck würdigte die Leistungen Stöckmanns und hob die enge Zusammenarbeit zwischen Hessen und der Bundeswehr hervor.
KASSEL. Am Freitagmorgen kam es in den Kasseler Stadtteilen Oberzwehren und Niederzwehren zu zwei Unfällen mit Straßenbahnen, bei denen insgesamt 14 Personen verletzt wurden. Der Sachschaden beläuft sich mehrere Hunderttausend Euro.
Schwerpunktkontrolle in der Lilienthalstraße: Crack, Heroin und Marihuana sichergestellt
KASSEL. Bei Verkehrskontrollen am Donnerstag in der Lilienthalstraße überprüfte die Polizei von 15 bis 19 Uhr 96 Fahrzeuge und 141 Personen. Sechs Fahrer standen mutmaßlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen, und sie müssen sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
BAD ZWESTEN. Der in Bad Zwesten (Schwalm-Eder-Kreis) vermisste 14-jährige Bogdan M. wurde am gestrigen Donnerstag wohlbehalten in Nordrhein-Westfalen angetroffen, teilt ein Polizeisprecher am Freitag in Homberg mit.
BAD HERSFELD / LUDWIGSAU. Zwei Männer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg stehen im Verdacht, mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen gehandelt zu haben. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden Ermittler am Mittwoch in der Wohnung eines 23-jährigen Mannes aus Ludwigsau rund 350 Gramm Marihuana, 99 Ecstasy-Tabletten, etwa 20 Gramm Amphetamin sowie circa 30 Gramm Kokain.
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Der „Spendenschlitten“ von HIT RADIO FFH radelte am Ende des vergangenen Jahres mit Daniel Granitzny quer durch Hessen. Das FFH Team sammelte Spenden, die am Ende der Tour geteilt und an fünf zuvor ausgewählte Vereine und Organisationen ausgezahlt wurden – darunter 4.000 EUR für die Tiernothilfe Schwalmstadt e.V.
Verdacht auf Alkohol
KIRCHHEIM. Am Donnerstag, gegen 2:40 Uhr, kam es in Kirchheim zu einem Zusammenstoß auf einer ampelgeregelten Kreuzung. Ein 24-jähriger VW-Fahrer aus Philippsthal kollidierte mit einem Mercedes Sprinter, gesteuert von einem 58-Jährigen aus Dreieich.
KIRCHHAIN. In der Nacht auf Donnerstag, den 23. Januar, entwendeten Unbekannte einen weißen Audi A6 Avant im Wert von etwa 31.000 EUR. Das Fahrzeug war zwischen 22 Uhr und 5 Uhr vor einem Haus in der Goethestraße in Kirchhain geparkt.
Aktualisiert (Erstmeldung von 11:26 Uhr)
OBERAULA-HAUSEN. Bei Erweiterungsarbeiten auf dem Gelände des Kurhessischen Golfclubs in Oberaula-Hausen (Schwalm-Eder-Kreis) kippte am Donnerstagmorgen ein Lkw um. Die Fahrerin (53) erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in das Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Unfallursache war mutmaßlich der durch die Regenfälle verursachte weiche Untergrund.
KASSEL. Vertreter der nordhessischen Landkreise haben eine gemeinsame Resolution unterzeichnet, um auf die angespannte finanzielle Situation hinzuweisen. Unter dem Motto „Es ist fünf nach zwölf! Das Geld fehlt!“ forderten die Landräte Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis), Jürgen van der Horst (Landkreis Waldeck-Frankenberg), Nicole Rathgeber (Werra-Meißner-Kreis), Andreas Siebert (Landkreis Kassel) und Torsten Warnecke (Hersfeld-Rotenburg) am Mittwoch Unterstützung von Bund und Land.
Unfallflucht in Kassel: Gesucht wird ein weißer Lkw
KASSEL. Am Dienstagabend ereignete sich in Kassel ein Unfall mit Fahrerflucht. Gegen 18 Uhr parkte ein 35-jähriger Mann aus Lohfelden seinen blauen VW Taigo auf einem Parkstreifen in der Holländischen Straße Kassel. Beim Aussteigen wurde die geöffnete Fahrertür von einem weißen Lkw gerammt, der anschließend unerlaubt von der Unfallstelle flüchtete.