©Foto: Stefan Betzler | nh
Feierlicher Gottesdienst in der Hephata-Kirche
SCHWALMSTADT-TREYSA. In einem festlichen Gottesdienst in der Hephata-Kirche sind am vergangenen Sonntag 24 Frauen und Männer in den Dienst als Diakoninnen und Diakone der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) eingesegnet worden.
Die Einsegnung nahm Prälat Burkhard zur Nieden, geistlicher Stellvertreter der Bischöfin, vor. Unterstützt wurde er dabei von Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt, Vorstand der Hephata Diakonie und Vorsteher der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, Jennifer Adrian von der Gemeindeverwaltung Söhrewald sowie Diakonin Beate Braner-Möhl von der Nieder-Ramstädter Diakonie.
Die Einsegnung schloss an den Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata an und bildete den feierlichen Abschluss des Treffens. In seiner Predigt über die Bibelstelle Lukas 6, 27–31 („Von der Feindesliebe“) hob Prälat zur Nieden hervor, dass der diakonische Auftrag darin bestehe, Menschen in ihrem Alltag beizustehen und Zeichen der Versöhnung und Hoffnung zu setzen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Hephata-Posaunenchor und Organist Harald Opitz begleitet. Im Anschluss lud die EKKW zu einem gemeinsamen Mittagessen und persönlichen Austausch ein.
Eingesegnet wurden:
Anika Arlt (Kirchhain-Großseelheim), Katja Bank (Burgwald), Christoph Beier (Marburg), Laura Brüchle (Schwalmstadt), Andreas Discher (Gudensberg), Simon Henze (Trendelburg), Carolin Birte Hoßbach (Oberaula-Hausen), Christiane Kretzschmar (Vellmar), Jan Krämer (Baunatal), Mira Lingelbach (Kassel), Elian Lorenz (Dautphetal), Joshua Müller (Oldenburg), Florian Neuhaus (Fritzlar), Luca Pfeiffer (Kassel), Elena Theresa Possehn (Wabern), Alexander Ritter (Haina), Lucienne Rudolph (Melsungen), Thekla Spielmann (Gilserberg-Schönau), Gülüzar Tengic-Müller (Niestetal), Sandra Vollweiter (Kalbach), Ronja Wiese (Kassel), Celina Wittkatis (Darmstadt), Dennis Worttmann (Lohfelden) und Frauke Worttmann (Lohfelden).
Hintergrund: Die Diakoninnen und Diakone haben ihre Doppelqualifikation auf unterschiedlichen Wegen absolviert: An der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) mit dem B.A. Soziale Arbeit mit diakonisch-gemeindepädagogischer Qualifikation und dem B.A. Diakonik/Gemeindepädagogik und soziale Arbeit. An der Hephata-Akademie für soziale Berufe mit der berufsbegleitenden Diakonenausbildung, die auf einen Sozial-, oder Pflegeberuf aufbaut. Am Marburger Bibelseminar mit einer integrierten Ausbildung als Erzieher und Gemeindepädagoge. Am CVJM-Kolleg mit einer integrierten Ausbildung als Erzieher*in und der theologischen Ausbildung als CVJM-Sekretär*in. Und an der CVJM-Hochschule mit dem B.A. Religions- und Gemeindepädagogik/Soziale Arbeit.
Das Bild
Die eingesegneten Diakoneund Mitwirkenden des Gottesdienstes (von links nach rechts): 1. Reihe: Prälat Burkhard zur Nieden, Diakonin Beate Braner-Möhl, Jennifer Adrian, Thekla Spielmann, Elena Theresa Possehn, Gülüzar Tengic-Müller, Lucienne Rudolph, Hephata-Vorstand und Vorsteher der Diakonische Gemeinschaft Hephata, Maik Dietrich-Gibhardt. 2. Reihe: Sandra Vollweiter, Katja Bank, Anika Arlt, Christiane Kretzschmar, Laura Brüchle, Frauke Worttmann, Ronja Wiese, Christoph Beier, Mira Lingelbach und Carolin Birte Hoßbach. 3. Reihe: Alexander Ritter, Florian Neuhaus, Andreas Discher, Celina Wittkatis, Luca Pfeiffer, Dennis Worttmann, Joshua Müller, Elian Lorenz, Jan Krämer und Simon Henze.







